Lenz gibt neue Edition Modelle bekannt

  • Danke Andreas für den Hinweis.

    Allerdings wurde die 218 bereits in blau beige (Epoche 4) von Lenz gebaut. Als Sonderserie...

  • Hallo,


    da es Handmuster gibt, werden diese Modelle wohl auch produziert.

    Hoffentlich ändert Lenz beim Chiemgaubahn 798 noch die Nummer. Es muss ja 798 653-2 (nicht 553) sein.

    Der rote DB-Keks ist hoffentlich auch nur ein Versuch ?


    Gruß Rainer

  • ... sollte die Betriebsnummer nicht stimmen würde ich Lenz darauf hinweisen, hier im Forum bringt das weniger !


    Gruss

    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • Hallo,

    wenn man mal googelt, findet man genügend Bilder mit dem alten Keks mit invertierten Farben, wie es Lenz dargestellt hat. ist wohl eine Frage der Epoche

    Grüße aus dem Odenwald


    Andreas

    Grüße aus dem Odenwald


    Andreas :)

  • Hallo andy1601,



    wenn man mal googelt, findet man genügend Bilder mit dem alten Keks mit invertierten Farben, wie es Lenz dargestellt hat.


    Hast Du wirklich Bilder eines 798 in Lackierung des Chiemgau-Express mit invertiertem Bundesbahn-Keks gefunden? Dann bitte ich um einen Link dahin.


    Ansonsten wäre Lenz gut beraten, den Keks richtig rum, also mit weißem DB, zu machen, denn es gab nicht so viele 798 in dieser Lackierung und m.W. haben die alle einen Bundesbahn-Keks mit weißen Buchstaben gehabt. Und wenn es nur so wenig Vorbilder gab, sollten die schon richtig nachgebildet werden...


    Meint freundlich grüßend

    EsPe

  • Moin,


    Auch ich fand nur die beiden Motorwagen 798 652 und 653 und beide haben den normalen himbeerroten DB Keks. Invertiert fand ich da nichts. Gugelfotos gibts etliche, das stimmt. Verwechselst du den invertierten Keks etwa mit dem DBAG Logo?


    Chiemgau waren ab 1987 bis 1996 798 652, 653 und 998 869. Als ulmer spatz kamen beide Vt mit den Steuerwagen 996 304 und 998 069 zum Bh Ulm.


    Aber: der invertierte keks ist nicht korrekt

    Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

    Edited once, last by Locutus ().

  • Hallo allerseits,

    habe nochmal genau nachgeschaut. Der alte Keks hat weiße Schrift, das neue Logo hat rote Schrift.

    Lenz ist also falsch: entweder Farben vertauscht oder falsches Logo


    Grüße Andreas

    Grüße aus dem Odenwald


    Andreas :)

  • Hallo allerseits,

    habe nochmal genau nachgeschaut. Der alte Keks hat weiße Schrift, das neue Logo hat rote Schrift.

    Lenz ist also falsch: entweder Farben vertauscht oder falsches Logo


    Grüße Andreas

    falls Lenz das neue Logo darstellen will muss auch die Schriftart geändert werden. Auf dem Muster vom VT ist die bis 1994 verwendete Schriftart dargestellt. Der Ulmer Spatz im Link in meinem Beitrag #25 hat bereits das aktuelle Logo.

    Hier zum Vergleich:


    https://www.deutschebahn.com/d…st/keksgeschichte-4464364

    Mit freundlichen Grüßen
    Hubsi (Hubertus)

  • ... sollte die Betriebsnummer nicht stimmen würde ich Lenz darauf hinweisen, hier im Forum bringt das weniger !


    Gruss

    Olaf

    zur Info:

    Firma Lenz hat sich gemeldet ... "Wir haben Ihre Hinweise aufgenommen und intern weiter gegeben"...

    also mal abwarten

  • Moin,


    jetzt wird aber einiges durcheinandergewürfelt:


    Korrekt sind 798 652 und 653 sowie 998 896 als Chiemgaubahn mit signalrotem (auch gerne als himbeerrot bezeichnetem) BUNDESBAHN Logo. Das ist schön rund und dick. Gab es in Schwarz, beige und rot. Nur auf mintgrünen 798 nicht invertiert.


    Der Ulmer Spatz hingegen trägt das neue DB AG Logo. Beide sind nicht vergleichbar und haben außer den Buchstaben nix gemeinsam. Das ist schmal, eng und soll modern sein. Mancher bezeichnet es auch als Spar-Keks oder Mager-Keks.


    Also, bitte genau hinsehen und nicht die Kekse verwechseln.


    Lenz hat auch von mir eine Email mit Hinweisen zum korrekten Beschriften bekommen. Dies auch für den Jägermeister Steuerwagen der Kahlgrundbahn KVG, der reine Fiktion ist. Besser wäre hier der VB23, der aber nur ein Beiwagen war. Aber, das würde mehr Rangieren im Endbahnhof bedeuten :)

    Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

    Edited once, last by Locutus: Korrektur der Nummer des 998 - sorry, vertippfehlert ().

  • Hallo Michael,

    Moin,


    jetzt wird aber einiges durcheinandergewürfelt:


    Korrekt sind 798 652 und 653 sowie 998 869 als Chiemgaubahn mit signalrotem (auch gerne als himbeerrot bezeichnetem) BUNDESBAHN Logo. Das ist schön rund und dick.

    wieso 998 869? Wie wäre es mit 998 896-5 ?


    Gruß Rainer

  • Hallo Michael,


    es gibt auch die Chiemgaubahn mit dem neuen DB-AG Logo, es kommt also auf das letzte Revisionsdatum an, das Lenz darstellen möchte .

    oder sie machen beide Versionen und/oder auch den Ulmer Spatz. Der wäre sogar etwas universeller einsetzbar, da er auf Sonderfahrten sehr weit rumgekommen ist.


    Grüße aus dem Odenwald


    Andreas

    Grüße aus dem Odenwald


    Andreas :)

  • Hallo,


    interessante Diskussion. Schön, dass es endlich mal wieder was für die späte Epoche 4 gibt (liegt auch schon 30 Jahre zurück). Kleine Ergänzungen von meiner Seite.


    @ DB Logo

    Das 1994 eingeführte Logo könnte man bei Bedarf auch über das alte DB Logo "kleben". Eine gemischte Variante VT+VS ist auf einem Bild (Breitseite) in dieser Website gut zu sehen:


    Chiemgaubahn mit verschiedenen DB Logos


    @ Ulmer Spatz

    Neben der Version "Chiemgaubahn" und "Ulmer Spatz" fuhren die Fahrzeuge nach eigener Beobachtung vereinzelt auch ohne diese Schriftzüge umher. Übrigens tragen 798er, die in die Türkei geliefert wurden, eine fast identische Lackierung. Ich würde es begrüßen, wenn Lenz die Fahrzeuge mit beigelegten Schriftzügen (und weiteren DB Logos) ausliefern würde, so dass jeder sein Fahrzeug individualisieren kann. Die Farbe der Inneneinrichtung kann ich ggf. auch selber noch ändern.


    @ 798 = 796?

    Obwohl als 798 bezeichnet, hatten die Chiemgaubahn VT manche Merkmale der Reihe 796, wie die seitlichen Taster zum motorischen Türöffnen und beidseitige Spiegel für den Lokführer (Ziel war der Einmannbetrieb ohne Zugbegleiter). Die Öffner sind auf dem Handmuster gut zu sehen, aber ob Lenz die Spiegel mitliefern wird? In weiterer Konsequenz ließe sich dann vielleicht auch ein DB 796 realisieren.


    @218

    In meinem Bestand ist schon eine 218 in oceanblau-beige. Aber allein in Epoche 4 gab es weitere Farbvarianten, wie die 218 218 mit blauem Dach oder die 218er für die "Citybahn". Mein Favorit bleibt aber die rot-beige 218 217. Persönlich glaube ich, dass eine 218 in aktuellem Verkehrsrot ein "Verkaufsschlager" werden könnte, denn viele (auch sehr junge) Eisenbahnfans verehren diese Baureihe regelrecht.


    Gruß

    Andreas

  • @218

    In meinem Bestand ist schon eine 218 in oceanblau-beige. Aber allein in Epoche 4 gab es weitere Farbvarianten, wie die 218 218 mit blauem Dach oder die 218er für die "Citybahn". Mein Favorit bleibt aber die rot-beige 218 217. Persönlich glaube ich, dass eine 218 in aktuellem Verkehrsrot ein "Verkaufsschlager" werden könnte, denn viele (auch sehr junge) Eisenbahnfans verehren diese Baureihe regelrecht.


    Gruß

    Andreas

    :thumbup::):):):thumbup:

    Weniger ist (nicht) mehr ;) - schwer müssen sie sein - Stahlbahn Ep. V und drumherum...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!