Modellbahnwerkstatt Spur 0 - Liste der geplanten Modelle in 1:45

  • Zu den Mitteleinstiegswagen in Epoche III, sollten sie silberne Dächer frisch aus der Ablieferung haben oder gar in einem Gebrauchszustand eher Silbergrau / Dunkel ?


    Hallo Frank,


    Danke für Deine Frage. Meine Antwort lautet: Bitte silbergrau/dunkel.
    Vielleicht ist ja eine meinungsbildende Abstimmung auf der MBW-Site möglich.


    Gruß
    ha-null Jörg

  • Mit grossem Interesse habe ich die Ankündigung der Spur 0 Modelle gelesen. Vor Allem die Henschel Lokomotive finde ich sehr schön. Es heisst da 'In Varianten' ; ist die Ausführung mit Gelenkwellenantrieb (statt Treibstangenantrieb), also die 'klassische Märklin Version' auch geplant?
    Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
    Frank

  • Hört sich ja gut an. Ich hatte zwar keine Bestätigung angefordert, aber ich erwarte sie schon, wenn ich eine Bestellung aufgebe.
    Gruß, Ulli Dirks

    @ss, Gas or Grass, Noboy Rides For Free.

  • Hallo Zusammen,


    ich will Euch den Spaß an den Vorankündigungen ja nicht verderben, aber für mich ist das zu wenig Info von MBW
    Wie wäre es mit ein paar Fotos aus der Entwicklung? Wie soll der Antrieb aussehen? Motor Getriebe? von wem?
    Ein Neuling im Lokomotivbau will hier eine V200 für ca. 700 Euro auf den Markt bringen?


    Ich glaube wohl kaum, dass eine vernünftige V200 die an den Formenbau besondere Herausforderungen stellt, mal eben so für diesen Preis produziert werden kann, auch nicht in Fernost.


    Die Silberlingen mit Pfauenauge Muster? da bin ich aber auch mal gespannt ;)


    Ich für meinen Teil sehe die ganze Sache noch in weiter ferne!
    Mit lieben Gruß
    Michael ;)


  • http://www.Modellbahnwerkstatt.info/S02014b.html



    Guten Abend,
    wir hatten bereits etwas weiter zurück mitgeteilt das wir, sobald es veröffentlichungswürdige Muster gibt, diese nicht vorenthalten werden. Wir haben sehr qualifizierte, erfahrene Kontrukteure mit ins Boot geholt die sich ihrer Verantwortung und auch ihrer besonderen Leistung auf diesem Gebiet bewusst sind und es auch mit einer V 200 aufnehmen können.
    V 200 :
    Bitte, Kritik ist erwünscht ! Jedoch immer mit dem was man sieht oder in Händen hält.
    Wenn sie für ca. 700 € kommt kann es jedem, so glauben wir, nur Recht sein.
    Silberlinge :
    Das Pfauenaugenmuster ist ein Merkmal an dem man sich messen lassen muss aber in der Umsetzung nicht unmöglich ist.


    Unerfahren in Ankündigung und Entwicklung sind wir nicht. Bis Dato haben wir, wenn auch auf einem anderem Gebiet, das angekündigte im festgesetztem Zeitrahmen dem Kunden bereit gestellt.


    Bevor dieses Thema eventuell anfängt zerrissen zu werden ist es vielleicht sinnvoller das wir uns nun, bis auf unser Versprechen "Muster" zu zeigen wenn sie soweit sind, aus dem Thread zurück ziehen. Denn man wird zu schnell in Arrangements verwickelt die man eigentlich, ausser der Ankündigung, gar nicht erreichen wollte. Selbstverständlich stellt sich jeder die Frage, kann es geschafft werden oder nicht. Nur diese Frage wäre auch einer Beantwortung schuldig geblieben !Es sind eben festgesteckte Ziele ! Aber wie auch schon erwähnt, es kann oder könnte unvorhergesehenes dazwischen kommen.


    Wir sind Optimisten. Pessimissmus ist ein Makel der nur Unbehagen auslösen kann.


    Ohne den Optimissmus von Herrn LENZ wären wir nicht dort wo wir heute mit Spur 0 sind.
    Solche Menschen sind Vorreiter und Vordenker ! Diese Ambitionen braucht man um etwas zu verwirklichen !


    Mit allerbestem Gruss
    Frank Elze MBW

    Edited 4 times, last by Modellbahnwerkstatt ().

  • Hallo Herr Elze,
    bin zwar auch ein Fan der Mitteleinstiegswagen mit dunklen Dächern, aber mir kommt hier eindeutig der ETA 150 in Ep. 3 zu kurz. Den hätte ich in jedem Fall sehr gerne und auch sehr schnell. Irgendwie steht er nämlich in Konkurrenz zum angekündigten LENZ VT 98 - d. h. was zuerst auf dem Markt ist, wird ggf. auch zuerst gekauft!
    Gruß, JOKA ?(

  • Guten Abend,


    Ich würde sagen, lassen wir Frank Elze und sein Team jetzt mal machen.
    Kommt Zeit - kommt Rat - kommen Handmuster.


    Mir ist es dabei fast gleich, was zuerst kommt.
    Ich komme bei den aktuell verfügbaren Modellen im 1:45 Sektor gerade so mit,
    muss ja alles auch irgendwie bezahlt werden.


    Den Akkutriebwagen hätte ich auch gerne, ob 2013 oder 2014 ist nicht kriegsentscheidend...


    Viele Grüße,


    Mathias

  • Habe heute die Bestellbestätigung für die V200 erhalten.
    389, 1. Quartal 2013. ;)
    Da kann ich ja noch ein wenig sparen!
    Gruß aus dem Münsterland, Ulli

    @ss, Gas or Grass, Noboy Rides For Free.

  • Hallo Frank Elze,


    das Höhrt sich ja gut dann bin ich mal Gespannt auf die Muster von der V 200.1 und denn Mitteleinstiegswagen.

  • Hallo Kollegen,


    Auch hier in HH werden sowohl V 200 als auch die Mitteleinstiegswagen dringend benötigt, da bis in die siebziger Jahre die Eilzüge nach Lübeck in dieser Zusammensetzung fuhren.



    Gruß


    Jürgen (HH)

    Generaldirektion der REEB

  • Hallo Jürgen (HH),


    da müssen wir aber beide Augen zudrücken, denn MBW bringt die V200.1


    Zwischen Hamburg und Lübeck waren die Mitteleinstiegs-Eilzüge mit der älteren und etwas schwächer motorisierten V200-Version bespannt. Das war die mit den beiden "Schaufenstern" in der Seitenwand, so dass man etwas von den beiden Motoren sah. Die V200.1 hatte da stattdessen zwei große Lüfter.


    Gruß
    ha-null Jörg

  • Hallo Jörg,


    bist Du Dir sicher, daß die V 200.1 nie die Eilzüge Lübeck - Hamburg bespannte?
    Besonders im Berufsverkehr gab es "wilde" Zugkompositionen mit der Lok in der Mitte.


    1975 waren im Bw Lübeck neben 36 V 200 immerhin 22 V 200.1 stationiert.


    Aber ich lasse mich gern belehren!



    Gruß


    Jürgen (HH)

    Generaldirektion der REEB

    Edited once, last by jrgnmllr ().

  • Hallo Jürgen,


    die V200.1/221 ist nicht wendezugfähig, sie konnte also nicht in der Mitte eines Zuges in einer "wilden" Zugkomposition laufen...


    Allerdings würde ich nicht nie sagen, was den Einsatz der V200.1/221 vor Eilzügen angeht.


    Gruß
    Nafets

  • Hallo Nafets,


    danke für die Klarstellung. Die Erinnerung "schönt" wohl so manches.


    Mit "wild" meinte ich, daß neben Mitteleinstiegswagen auch Silberlinge (Steuerwagen BDnf) und Doppelstockwagen (ex Lübeck-Büchener-Eisenbahn) im selben Zug liefen.



    Gruß


    Jürgen (HH)

    Generaldirektion der REEB

    Edited once, last by jrgnmllr ().

  • Hallo V 200-Fans,


    ich hatte einen Traum:


    Die V 200.1 wird alternativ mit zwei Motoren - wie das große Vorbild - angeboten. :rolleyes:



    Gruß vom Träumer


    Jürgen (HH)

    Generaldirektion der REEB

  • Hallo Jörg und sonstige V 200-Fans,


    J&P Modellbau, Dresden, zeigt mit seinen E-Loks, daß und wie es mit den zwei Motoren geht.


    Und warum sollen wir uns bei der V 200 der Modellbahnwerkstatt mit weniger zufrieden geben?



    Fragt sich


    Jürgen (HH)



    P.S.: Danke für die tolle V 200-Bildergalerie!

    Generaldirektion der REEB

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!