Hallo,
wer noch keinen hat und einen haben möchte; bei
https://kieskemper-shop.de/Bra…0-480f-8d31-dde637817bb3/
für lausige 209,99€ in allen Varinaten.
Gruss, Dirk
Braucht noch Jemand einen Breuer von Brawa - Sehr preiswetes Angebot
-
-
Hallo Dirk, ist wohl an dir vorbeigegangen, aber das war hier schon vor knapp 3 Wochen Thema...
Breuer zum "Schleuderpreis"Gruß, Freddy
-
. . .und für die Entwicklungskosten hätte man auch einen schönen Rangierdiesel entwickeln können . . .
Wer hat da bloß beraten? Oder auf wen haben die gehört?
Fragt sich Moritz, sein Modellbahnkumpel, sein anderer Modellbahnkumpel und der nächste... auch . . .
VG, Moritz -
Hallo zusammen,
es ist schon traurig wenn man diese Entwicklung verfolgt. Bin echt am Überlegen ob sich die Anschaffung eines zweiten Breuers lohnt. Bin mit meinem mehr als zufrieden. Nachdem von BRAWA der Speicherkondensator getauscht wurde läuft meiner einwandfrei. Nur mein Platz reicht nur für ein kleines Industriegebiet wo sich der Breuer austoben kann. Habe mir die kleine Wagendrehscheibe von Schnellenkamp zugelegt, nur da hat der Breuer und Wagen gemeinsam keinen Platz drauf, wollte die Wagen eigentlich mit einer Spillanlage verschieben..... Da aber nun die Breuers so verschleudert werden könnte man noch einen zweiten an einer Stelle zum weiterschieben oder ziehen platzieren. Ich glaube zum Blauen passt noch ein Grüner. Falsch kann man eigentlich nicht mehr viel machen.Viele Grüße
DieterÜbrigens bei Schweickhardt in Waiblingen gibt es das Teil zu € 199,-
-
Guten Tag
Der kleine von Brawa war schon ein kleines Stück Technik und hatte seine Freunde , meist in der Schweiz.
Dafür war er von Brawa auch gedacht und ja es wurden bestimmt zu viele produziert.
Für Deutschland war er meistens nur schwer einsetzbar, aber es gibt am Horizont immer etwas Licht und zwar in Köln!
Den dort ist einer gelaufen bei Dielektra Köln Porz. Wir sind am überlegen einen mal probeweise so zu lackieren und auch beschriften.http://www.lokfotos.de/fotos/1993/0529/18332.htm
Mit freundlichen Grüßen
Lothar
-
Im Sommer 2014 fand ich dieses traurige Exemplar auf der deutschen Seite des Hochrheins bei Rheinfelden:
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!