Einkauf mit Karte

  • Hallo Sandra,


    ich kann mich nicht erinnern, dass ein Einkauf mit Karte möglich war.
    Aber vielleicht fragst du einfach mal bei der Firma Lenz oder unserem
    Hausherrn hier im Forum direkt an!


    Viele Grüße und gute Einkäufe
    Hans - diesel007

  • Moin,
    Es kommt auf den Händler an, ob er ein mobiles Kartengerät dabei hat. Einige haben eins. Viele aber auch nicht. Einen EC Automat vor Ort gibt es leider nicht, er wurde angefragt, aber das wäre so teuer, dass es auf den Eintrittspreis hätte umgelegt werden müssen, und das wollte keiner. Daher: Genug Cash mitbringen. Beim SNM geht Kartenzahlung, denn die Geräte kosten kaum etwas und die Gebühr an den Zahlungsdienstleister ist fair.
    Hat mich auf eine Idee gebracht: Für dieses Jahr ist es leider zu spät, aber nächstes Jahr werden wir bnei den Ausstellern abfragen, wer Kartenzahlung anbietet und das im Messeheft kennzeichnen.

  • Hallo,


    wer sich noch schnell dazu entschließen möchte EC-Zahlungen anzunehmen dem kann ich sumupempfehlen. Die Gebühren sind mit 0,9% bei EC-Zahlungn bzw. 1,9% bei Kreditkarten (im Plus Tarif) noch fair. Keine monatlichen Kosten, keine weiteren Transaktionskosten, also ideal für Gelegenheitsgeschäfte.


    Die Terminals gibt es auch bei Amazon und weiteren Händlern oft günstiger als bei sumup selbst. Ich kann allerdings keine Information finden ob die Einrichtung eines Kontos an die Bestellung an 1 Terminal gebunden ist. Dies war früher nicht der Fall.


    Alles was dazu benötigt wird ist ein bluetoothfähiges Smartphone mit einer App und Mobilfunkverbindung in der Halle. Wir nutzen es selbst - auch unterwegs - und es geht so einfach und hatten noch keine Ausfälle/ Probleme. Das Geld wird nach 5 Tagen auf dem Konto gutgeschrieben abzüglich der Provision. Die Belege kommen natürlich per Email. Die Zahlung muss mit PIN erfolgen, Lastschriftverfahren ist nicht möglich.


    Wir nutzen nur das AIR-Terminal.


    Gruß
    Stefan

  • Moin Sandra.


    Doch, eigentlich nur so viel Kaufen was du alleine auch noch tragen kannst ohne das du noch einen zweiten Sitzplatz im Flugzeug Buchen musst. :) :) :) :thumbup: , viel Spaß beim Einkauf.


    schöne Grüße


    Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:


  • Genau deshalb reise ich mit meiner Frau im VW Caddy an... :D:thumbup:

  • Guten Morgen in die Runde,
    ich habe für mich die letzten Male festgestellt, dass ich immer dann doch zu wenig Bargeld mithatte. Eine Variante ist es, sich etwas nachzubestellen oder Cash-Nachschub zu holen. Da ich schlecht warten kann, wenn ich das Objekt der Begierde schon in den Fingern hatte, weiß ich, wo ich in Giessen Nachschub in Form von buntbedrucktem Papier bekomme (GA in der Innenstadt, kann man zu Fuß erreichen). Ich freue mich aber auch über die spontanen Äußerungen hier, dass doch einige ihre Kartenlesegeräte dabei haben werden.
    Auch die Idee von Stefan ist klasse!
    Freundliche Grüße
    Günther

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

  • Hallo


    Doch, eigentlich nur so viel Kaufen was du alleine auch noch tragen kannst ohne das du noch einen zweiten Sitzplatz im Flugzeug Buchen musst. , viel Spaß beim Einkauf.


    Hmmm, nun das ist doch mal eine Idee !! :D



    danke an alle Händler, die geantwortet haben, das ist doch schon mal prima, dass Frau nicht mit Handtasche voller Scheine rumlaufen muss, obwohl es würde nicht lange dauern bis die zuneige gehen. :whistling:

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe natürlich das uns in Deutschland niemals das Bargeld "genommen" wird ...


    ... aber wer als Händler auf der größten deutschen (oder europäischen) Spur-0-Modellbahn-Messe ohne ein Gerät für bargeldloses Zahlen erscheint, ist selber Schuld!


    Wie schon erwähnt, gibt es Systeme die sich jeder Händler leisten können sollte. Spätestens beim MEHR-Umsatz (und natürlich dem Ertrag daraus) wird es sich jeder ausrechnen können.


    Btw, als wir vor 5 Jahren auf dem Weihnachtsmarkt (kein Verkauf von Lebensmitteln oder Getränken) mit einem ec-cash-Gerät aufwarteten, wurden wir z.T. verwundert angeschaut. Aber die Menschen die unser Produkt wollten, dankten es mit Ihren Einkäufen. Ihr eingestecktes Bargeld konnten sie dann mit ihren Familien an den "Genuss-Ständen" ausgeben ...


    Viele Grüße,
    "wir sehen uns",
    RalfE


    PS: Und wer einem gewerblich handelndem PayPal-User den Hinweis, eine "Bezahlung als Freund" zu tolerieren, gibt, der sollte sich mal darüber informieren was passiert, was denn PayPal zu diesem Handeln sagt.


    Viele Grüße aus OWL

    Ralf E hlers


    Mehr über mich und meinem Hobby erfahrt ihr auf meiner Webseite.


    121820-ortsschild-avatar-snm-jpg    121821-bahnhofsschild-1zu45-dalkebach-jpg

    .


    Edited 2 times, last by RalfE ().

  • moin
    Kartengeräte kosten zwar nicht die Welt aber für Händler und Hersteller die nur einmal im Jahr auf einer Messe verkaufen lohnt sich das absolut nicht.
    Wir haben auf den Spur O Tagen viele Kleinserienhersteller die daher sowas nicht haben.
    Ich kenne auch Händler die auf Treffen beim bezahlen mit Kreditkarte heftig über den Tisch gezogen wurden.
    Mein Haus und Hof Händler wurde in Dortmund 2018 um fast 4000€ betrogen. Läuft heute noch dem Geld nach und hat sich geschworen nie wieder Kartenzahlung
    auf Treffen und Messen anzubieten.


    Das Problem ist das die Geräte nicht immer Online sind - geht das Netz verloren was schnell passiert , speichern die Geräte dann alles Offline und wenn das Netz wieder da ist wird übertragen.Teilweise Stunden später . Hat er eine Schüttelkarte bekommen (kannst schütteln fällt aber nix raus, also kein Geld) leider verloren. Im Online Betrieb kommen dann immer so hässliche Kommentare , hat jeder mal an der Tankstelle oder Supermarkt gehört. Im Offline bekommt er die Meldung nicht , erst viel zu spät.
    (schon mal gesehen wenn ein Händler mit Kartenlesegerät durch die Halle läuft ,Kunde,seine Ehefrau und Sohn hinterher. Die suchten kein Wasser im Boden sondern ein Netz für die Kartenabfrage . :D zuletzt gesehen in Köln auf der Messe)


    Ich nehme daher immer Bargeld mit und mein Sparschwein (auch bekannt unter dem Kosenamen Ehefrau)
    ratze

  • Morsche,


    naja, dem kann man vorbeugen, die Transaktion findet nur statt wenn sie online abgeschlossen werden kann. Das heißt zum Beispiel ich will Waggon und mit Karte bezahlen. Händler sagt prima, aber es kommt keine Verbindung zustande, dann muss ich Waggon da lassen oder bar bezahlen. Zur Not kann man sich die Ware reservieren lassen und dann schicken lassen nachdem man online bezahlt hat oder auf Rechnung.
    Auch finde ich es immer wieder verwunderlich dass im heutigen Zeitalter der Technologie Kartengeraete Verbindungen verlieren, aber man auf Handys Videos gucken kann ? Messebetreiber sollten bessere WiFi Verbindungen zur Verfügung stellen. Vielleicht geht das aber ( noch) nicht . ?(

  • Lieber ratze


    Sorry, Deine Aussagen sind schlicht falsch. Ich habe wegen ein oder zwei Mal im Jahr das Sumup Gerät geholt. Kostet 19 Euro, wenn man ein Smartphone dazu benutzt und 59,- mit 3G. Kann alle Karten und sogar Fancypay mit Smartphone. Keine monmatlichen Kosten, aber 1,9% pro Transaktion. Sind 1,90 Euro bei 100 Euro Umsatz - den man sonst gar nicht machen würde. Und Kartenbetrug hat nix mit mobil oder nicht zu tun. Mit der Argumentation dürfte man gar keine Kartenzahlung akzeptieren.


    Wenn es Verbindungsprobleme gibt, dann klappt es halt nicht - nix da später wenn online. Nix Überraschungsabbuchung. Bisher klappte es aber überall in den Messehallen und sogar im Ausland, obwohl ich auch erst sehr skeptisch war.


    Inzwischen gibt es auch iZettle von Paypal und wahrscheinlich auch andere Systeme. Bedienung ist einfach, auch für Nicht-Compterfreaks. Gleiche Verschlüsslung wie an Geldautomaten. Es gibt keinen Grund mehr für Händler, sowas nicht anzuschaffen. In einer Sache hast Du aber Recht: Ist als Besucher aber sicher auch kein Fehler, Cash mitzunehmen. (Das mit dem Sparschein und der Ehefrau ist ganz allein eure Sache...)

  • Nach Stefan's Antwort habe ich mir das SuMup angesehen und mir auch so ein Lesegerät zugelegt (kostet jetzt übrigen 29€) und kann somit jetzt sich Kartenzahlung anbieten.
    Es kommt immer wieder vor, dass am Nachmittag Käufer bei mir stehen und ihr Bargeld schon ausgegeben hatten, wenn ich sie kannte gab ich ihnen die Ware meist mit und sie haben den offenen Betrag überwiesen, mir Unbekannte mussten dann eben bestellen und sich die Ware liefern lassen, aber nun könne sie mit Karten zahlen ;)

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Hallo zusammen,


    Stefan hat geschrieben:
    Hat mich auf eine Idee gebracht: Für dieses Jahr ist es leider zu spät, aber nächstes Jahr werden wir bnei den Ausstellern abfragen, wer Kartenzahlung anbietet und das im Messeheft kennzeichnen.


    Ja - für`s Messeheft sicherlich etwas zu spät.
    Aber auf der Ausstellerliste von der Homepage, die man sich herunterladen kann, ist doch sicherlich noch eine entsprechende Markierung machbar, oder?


    - Nur so ein Gedanke -


    Viele Grüße
    Norbert

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!