Guten Tag,
zur Vervollständigung meines Lokomotivparks hätte ich gern noch eine V 36 von Lenz. Dazu habe ich jedoch noch einige Fragen, auf deren Beantwortung ich hier im Forum hoffe.
Bekanntlich hat Lenz als erste Lok für Spur 0 die V 36 413 herausgebracht, die inzwischen aber werksseitig ausverkauft ist. Schon seit längerem angekündigt ist eine Neukonstruktion, diesmal aber ein Modell der V 36. 1-2. Der Unterschied besteht im Achsstands.
Nach Auskunft der Fa. Lenz habe sich die V 36 anfangs zwar sehr gut verkauft, die Nachfrage inzwischen aber nachgelassen. Statt einer Wiederauflage der alten V 36.4 soll deshalb neu eine V36.1-2 erscheinen, um auch Kunden anzusprechen, die das erste Modell bereits besitzen. Allerdings werde sich sich die Fertigstellung noch eine Weile hinziehen. Ein Termin wurde mir nicht genannt.
Dadurch befinde ich mich nun in einer Zwickmühle; einerseits wäre die Ausführung mit kürzerem Achsstand für mich geeigneter, da ich nur Weichen und Gleise mit einem Durchmesser von 1254 mm verwende, andererseits möchte ich nicht mehr allzu lange auf die Neuerscheinung warten und stattdessen lieber auf ein Gebrauchtangebot der V36.4 mit dem längeren Achsstand zrückgreifen. Dieser beläuft sich
beim Vorbild auf 4400 cm bei der V36.4 und 3950 cm bei der V36.1-2. Zum Vergleich: Der Achsstand der V60 beträgt ebenfalls 4400 cm. Das entsprechende Modell fährt auf meinen Gleisen und Weichen einwandfrei. Was mir Zweifel aufgibt, sind die zumindest optisch unterschiedlichen Achsstandlängen der V36.4 gegenüber der V60 mit 97 mm. Um sicher zu gehen, wüßte ich gern den genauen Achsstand
beim Modell der V36.4. Vielleicht mißt ja mal jemand für mich nach, der diese Lok besitzt.
Eine weitere Frage bezieht sich auf die Preisangemessenheit für eine Secondhand-Lok, der bisher günstigste Preis betrug 499 €.
Für eine baldige Beantwortung wäre ich dankbar, da ich nicht weiß, wie lange das Angebot steht.
Schöne Grüße
Reinhard