Hallo allerseits,
zuallererst wollte ich den Haltepunkt Breithardt und auch den Bahnhof Hohenstein (Nass) in H0 bauen und hatte auch schon einiges wie u. a. die “Limburger Zigarre“ von KATO 73328 angeschafft, aber irgendwie war der anfängliche Reiz auf einmal wie weggeblasen. Nach dem Besuch der Wormser Spur 0 Freunde anlässlich der öffentlichen Fahrtage im November 2019 war das Feuer für die Null wieder da. Was liegt also näher, als eine „Fahrplanänderung“ vorzunehmen und das erwähnte Vorhaben auf 0 umzustellen. Gesagt getan und den H0 Gleisplan flux auf 1:45 gebracht!
Der Gleisplan zeigt alle bahntechnischen Einrichtungen wie Warnblinkanlage und Bü 0/1 mit Überwachungssignalwiederholer (ÜSW). Da es sich um einen Signalwiederholer mit weißumrandeter schwarzer quadratischer Scheibe mit weißem Kreis handelt, stand am Anfang der Einschaltstrecke in 240 Meter Entfernung ein Bü-Signal und davor (Abstand Hg x 2) eine Rautentafel. Dasselbe gilt natürlich auch aus Richtung Adolfseck, allerdings war auf allen Fotos von all dem nichts auszumachen.
Entgegen einem Baubericht über den Haltepunkt Breithardt in der MIBA Spezial 78, wo im Gleisplan lediglich nur 4 Blinkanlagen eingezeichnet sind, befanden sich am Bahnübergang aber tatsächlich 6 Warnblinker. Bei der Breite der Bundesstraße habe ich die vorgeschriebene Breite von 7,5 Meter plus beidseitig je 1,5 Meter Bankett angewandt. Noch ein wichtiger Hinweis: Beim Vorbild waren die Halte- und Preiftafeln direkt an den Lampenmasten befestigt (bei der Bushaltestelle) und nicht wie sonst üblich auf eigenen Pfosten.
Ich gehe einmal davon aus, dass meine Recherchen richtig waren und der Gleisplan den tatsächlichen Gegebenheiten des ehemaligen Haltepunkts entspricht. Hundertprozentig maßstäblich bekommt man das sowieso niemals hin.
Als Nächstes folgt der Besuch eines Baumarkts und danach der Zusammenbau der Module und Segmente. Welches Digitalsystem ich verwenden werde, ist noch nicht klar und werde mich in Gießen mal umsehen. Beim rollenden Material sollen eine V 211 für Güterzüge und eine 216 mit Silberlingen für Personenzüge zum Einsatz kommen. Ein BR 515 wäre auch noch schön.
Informationen zur Aartalbahn gibt es hier: Hohenstein und Breithardt.
Das war's einstweilen.
Viele Grüße
Mattiacus
Hineweis zum Gleisplan Breithardt für Spur 0
Der ursprünglich abgebildetete Gleisplan wurde gelöscht (04.05.2020), weil er ganz und gar nicht stimmte. Der korrigierte Gleisplan ist jetzt in meinem letzen Beitrag (Nr. 11) zu finden!
Schalthaus DB (Hp. Breithardt)