KM1 in Spur 0

  • Zitat von »Schwellenträger«


    Zitat von »DT1«
    Made by Lenz




    danke für die Info, das habe ich nicht gewusst bzw nirgens gelesen.


    Gruss Michael




    Zumindest wurde es vor ein paar Jahren so beschrieben:
    KM1 Lok-Bus
    Grüße,
    Wolfgang


    Servus ihr beiden,
    wie ist denn dann die Pressemitteilung zu verstehen, dort:
    "KM1 baut dabei auch seine neueste Generation an Decodern und Soundbausteinen ein, ein universeller Programmer ist in Entwicklung und wird im Protoypenstadium bereits getestet..."


    Heißt dass, das man endlich nur noch einen Programmer benötigt und damit alle (ESU, Lenz, KM1 usw... programmieren kann???, das wäre ja TOP...


    Grüße
    Zierni

    Freundliche Grüße aus München


    Zierni

    (Thomas Ziernwald)

  • Servus,


    das ist doch für alle Spur 0 Bahner eine tolle Information, daß ein weiterer Hersteller sich der Spur 0 widmen möchte :)
    Ein bißchen mehr Freude darf es doch sein.


    Das bedeutet im Umkehrschluß, das der Spur 0 Sektor stabil ist, wächst und gedeiht, sowie als gewinnbringend angesehen wird.
    Oder verheben sich da einige Unternehmer gerade ? Ich weiß es nicht und das alles wird man erst in ein paar Jahren bewerten können. Ansonsten dreht sich die Diskussion doch im Kreis. Lieber mal am Lenz Regler drehen :thumbup:


    Vor mehreren Jahren hätte man als Spur 0er nicht im geringsten daran gedacht, das wir bald 3 Lokomotivhersteller haben, welche sicherlich für alle Spur 0 Kollegen regelmäßig was im Angebot anbieten werden, vorausgesetzt der Absatz stimmt.
    ( KM1, Lenz, 3 Buchstaben Firma )
    ( Zusätzlich Steiner ist ja auch aufgetaucht und Schnellenkamp hat die Kö I und weitere wie Kiss z.B.. )


    Eine 44er von 3 Herstellern, daß ist ja wie zu besten H0 Zeiten.
    Gut eine 03 wär mir auch lieber gewesen aber was nicht ist, kann ja noch :thumbup:


    Das gilt im übrigen auch für den Wagensektor. Lenz, Schnellenkamp, KM1, Kiss und der Hersteller mit den 3 Buchstaben.
    Mensch der Schnellenkamp hat doch gute Wagen rausgebracht.


    Wenn das einem jemand in Gießen auf der Messe im Jahre 2012 erzählt hätte, daß das die Zukunft ist, der wäre ausgelacht worden oder als "Spinner" abgetan worden :cursing:


    Auch bei der Firma Lenz volles Programm. Dieses Jahr 2020 wahrscheinlich 3 Loks in der Auslieferung. ( 38, 55, 56 ).
    Der Kranwagen darf auch nicht vergessen werden, 4yg...
    Bernd geht in Altersteilzeit und wir sind Pleite :D


    Wenn da noch die Zubehörhersteller einsteigen, wird es richtig viel Material geben.


    Einen persönlich stoppen kann da nur noch die Geldbörse :D


    Grüsse Oliver

  • Der Inhaber von Märklin (sorry) hat immerhin in der Wirtschaftspresse über eine Verbesserung seiner Umsätze berichten lassen


    Wenn ich Herrn Lenz beim Messeinterview richtig verstanden habe, geht es der Branche insgesamt wieder etwas besser und auch er selbst hat mit seiner Firma ein sattes Umsatzplus einfahren können. Das ist umso erfreulicher, als man ja bei den Neuheitenauslieferungen weit hinter den eigenen Ankündigungen zurückgeblieben ist. Ich denke schon, dass man bei Lenz - meinen eigenen Unkenrufen zum Trotz - auf dem richtigen Weg ist.


    Gruß, Freddy

    Ich mache gern Kompromisse. Aber nicht beim Maßstab.

  • Ich ziehe dann mal ein Fazit: Much Ado About Nothing


    Gäbe es einen Hersteller, der sich bei seiner Produktplanung und Umsetzung derselben an diesem Forum orientieren würde, vermutlich säße er auf einem Haufen Schulden und wäre inzwischen pleite... Das einzig wirklich richtige in diesem Thread ist die Aussage, dass der QM-Preis einer Modellbahnanlage unabhängig vom Maßstab konstant bleibt.

  • Hallo zusammen,


    es ist doch toll, dass Km1 in den Spur0-Mart einsteigt; schade ist, dass Modelle angeboten werden die schon in der Vergangenjeit gebaut wurden und die obendrein noch von weiteren Firmen angekündigt und auch schon bestellbar sind. Und es ist ja nicht so, dass es in der Verganheit weniger Spur0 Produzenten gab, ganz im Gegenteil. (In der Vor-Lenz-Zeit:-))
    Ich sage mal Normal-Hersteller, für Normalverdiener erschwinglich, waren Rivarossi und Biller/Framos/Raimo. Es steigerte sich dann über SCE, Neuhaus, Bieger, Spring, Gebauer, Kiss und Wunder, (seit Jahren getrennt), M&L, Eurotrain/MBT/Hübner, Micro-Metakit, Lemaco, Fulgurex, Pein, Zimmermann. Und dann wäre da noch ROCO, die sich aber über die Maßstabs-Diskussion aus der Spur0 verabschiedet haben bevor es losging.Von den US-Modellen mal abgesehen 1:48


    Was ist geblieben? Kiss mit Umstieg auf 1:45, Wunder bleibt bei 1:43,5. Fulgurex und Lemaco, allerdings wenig in Spur0.


    Also freuen wir uns auf die neuen Hersteller und die Modelle; will sagen – fangt schon mal am Sparen!!


    nullfrosch: Könnte ein Umsatzplus auch aus der deutlichen Preissteigerung und evtl. weniger aus dem Verkauf von mehr Modellen liegen? Ähnlich wie bei VW 2019??


    Ein schönes Wochenende
    Herbert

  • Hallo,
    die Ankündigung von KM 1 und auch die geplante Modellauswahl finde ich durchweg interessiert. Ich fürchte aber, dass die Modelle am Ende nix für mich sind.


    1. Erst einmal ist 1:45 für mich ein Muss.
    2. Fernbedienbare Normkupplungen (Lenz) finde ich super wichtig (ich spiele halt gerne).
    3. Dampferzeuger brauche ich nicht und Zylinderdampf schon gar nicht.
    4. Weitere Gimicks (zwar noch nicht weiter erwähnt), wie zu öffnende Türen, Sanddome, Rauchkammer etc. kann ich gut drauf verzichten.


    Ich habe einfach Sorge, das KM 1 Modelle auf den Markt bringt, die zwar das technisch Mögliche und dann auf sehr hohem Niveau ausreizen, für mich dann aber (auch aus Kostengründen) zum Spielen uninteressant werden.


    Mal sehen, was da kommt.


    Gruß,
    Ian

  • Hallo,
    mich würde mal interessieren, ob die angekündigten KM1- Modelle
    eine Lenz- kompatible Kupplung bekommen. Und ob diese bei den Loks


    ferbedienbar sein wird?
    Oder gibts schon Infos darüber, die ich übersehen habe?
    Gruß, Frankie :)

  • Hallo zusammen,
    schön, dass es einen neuen Anbieter für 0 gibt.Nur ist ja KM1 ein Kleinserienhersteller und die Auflage geringer. Auch wenn gute Voraussetzungen für die Firma bestehen(Formen etc), wird niemand ernsthaft glauben, dass die Loks zu einem mit Lenz vergleichbaren Preis angeboten werden....... NA DANN SPART MAL SCHÖN.
    Viele Grüße Axel :D

    ner net neidenken( ist vogtändisch)

  • Hallo Ian,


    Wieso hast du Sorge, wenn die KM1 Modelle zu 'sofisticated' und zu teuer sind, dann einfach darauf verzichten.


    Ich mache mir jedenfalls jetzt noch keine Sorgen, da einfach noch nicht genug Infos vorliegen um das zu diskutieren. Im Moment sind es alles Spekulationen. Man kennt nur die im Moment geplanten Modelle, aber keine Einzelheiten dazu.


    Warten wir doch einfach mal ab, bis sich KM1, weiter erklärt.

  • Hallo Gerben,


    da gibt es schon eine Pressemitteilung auf der Homepage vo KM1.


    Ich weiß leider nicht ob Du noch an den Osterhasen glaubst, aber Handmuster o. s. waren meines Erachtens nicht zu erwarten und gab es auch nicht.

    Grüße aus Lappersdorf (bei Regensburg)


    Heinz ;)

  • Neue Hersteller in Spur 0: Herzlich willkommen.


    Ist mir vollkommen wumpe, ob Kleinserie oder Masse, ob in Messing, Kunststoff oder in Gold. Drei oder mehr verschiedene Anbieter für die gleichen Locos? Her damit. Jeder, der bereit ist, in Spur 0 zu investieren, soll es machen. Denn damit bekommen wir mehr Modelle, mehr Auswahl, mehr Vielfalt, mehr Aufmerksamkeit. Der Markt (wir) entscheidet dann, ob der neue Hersteller auch langfristig bleibt. Das Risiko der Investition bleibt beim Hersteller, so, wie es sich gehört, dafür (unter anderem) wird er von uns bezahlt.


    Grossartig, dass KM1 einsteigen will.


    Ich hab auch in H0 massenhaft angesammelt und nahezu alles wieder verkloppt. Jetzt überlege ich sehr genau, bevor ich etwas anschaffe. Und das macht verdammt viel Spass.


  • Hallo Martin,
    ich lese da ab EUR 1.912,-. Was immer das heißen mag.


    Was immer das heißen mag? Ganz einfach: Wer bis zum 31.03.2020 eine Lok vorbestellt, bekommt sie für 1.912 Euro, also mit einem Rabatt von vollen 20% auf den Listenpreis von 2.390 Euro, den die Loks normalerweise kosten. Siehe dazu weiter unten die Liste mit 12 unterschiedlichen Modellen + die Option für eine individuelle Beschriftung. Da die Ausstattung in jeglicher Hinsicht komplett ist, kommt da auch nichts weiter hinzu.


    PS: Da haben wohl einige zeitnah geantwortet.


    Gruß, Claus

  • Was immer das heißen mag? Ganz einfach: Wer bis zum 31.03.2020 eine Lok vorbestellt, bekommt sie für 1.912 Euro, also mit einem Rabatt von vollen 20% auf den Listenpreis von 2.390 Euro, den die Loks normalerweise kosten. Siehe dazu die weiter unten die Liste mit 12 unterschiedlichen Modellen + 1 Modell für eine individuelle Beschriftung. Da die Ausstattung in jeglicher Hinsicht komplett ist, kommt da auch nichts weiter hinzu.


    Gruß, Claus


    Hallo Claus,
    das rot Markierte ist ein Missverständnis - Du kannst egal bei welcher Variante eine individuelle Beschriftung dazubestellen, es ist keine separate Variante. Die Beschriftung umfasst dann Loknummer und Beheimatung, nicht Untersuchungsdaten etc.
    Also wie in Spur1 schon immer praktiziert.
    @ all: Vorbestellpreis bis Ende März 1912,-€, regulärer Preis 2390,-€


    Schöne Grüße vom Oliver.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!