Hallo,
woher kommen Deine Informationen zum Preissegment?
Grüße vom Schorsch
Hallo,
woher kommen Deine Informationen zum Preissegment?
Grüße vom Schorsch
Hallo
Die presse infö von KM1 steht auf der seit van SNM magazine. Ich persönlich find es nicht slecht aber ich denke das die Classic Edition von der BR 23 nicht viel hocher is dan die Lenz BR 38 oder BR 50 allein die Premium Edition diese Loks sind gans aus Messing dar sol die preis rund 2000 bis 2500 sein für ein 01 Altbau Dampfer vermutlich
Bis so weit diese bericht,
Aber warum KM 1 auch ein 44 ankündigt verstehen ich nicht dar die Firma Lenz auch mit ein BR 44 aus wollte kommen .haben lieber gesehen das KM 1 mit BR 03 ankündigt
Mit freundliche grusen,
Bernhard 1967
Hallo,
ich bin glücklich, dass nun einige der schönen KM1-Modelle auch in 0 kommen. Die "Groß"-Dampfer sind für meine Nebenbahn ohnehin tabu, aber ein T9.3 und die Einheits-Abteilwagen, das sind schon Modelle, die für mich interessant sind. Warten wir es mal ab, was wann für wieviel Euronen erscheinen wird. Ich werde jedenfalls schon mal vorsorglich sparen. Schön, dass man bei KM1 auch an die DR- und DRG-Fahrer denkt.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo
Das hört sich gut an,aber die Fahrzeuge werden wohl im oberen Preissegment angeboten werden.Warum werden Fahrzeuge nicht in einen Preissegment angeboten die sich noch viele auch noch leisten können.Für die Einsteiger in die Spur 0 wäre es doch vorteilhaft,wie damals Fleischmann mit Magic-Train in 0e eingestiegen ist, das man so eine Preispolitik verfolgt.Ich kenne viele Modellbahner die in die Spur 0 wechseln würden,aber die Preise schrecken ab,wie zum Beispiel die neuen Weichen von
Lenz für 200 Euro,aber das ist nur meine Meinung dazu.
Gruß Dietmar
Ein recht bekannter Modellbahnbauer sagte mir vor langer Zeit einmal: "Egal in welchem Maßstab Du baust, der Quadratmeter wird immer um die 1000,-DM kosten!"
Du siehst alleine an der Währung, dass die Aussage nicht mehr ganz aktuell ist, ich denke aber die Grundaussage stimmt immer noch.
Auf der Fläche eines Spur Z Großstadt Bahnhofs bekommst Du in 0 gerade noch einen Kleinstadtbahnhof hin. Entsprechend weniger Weichen, Signale usw. kannst Du verbauen. Abgesehen davon werden in der Regel kürzere Züge (Weniger Wagen und einfachere Loks) ihre Runden drehen.
Natürlich ist Spur 0 nicht das klassische Taschengeld Hobby, wo Du jeden Monat beim Händler einkaufen gehst. Dennoch glaube ich dass in der Summe immer ein gewisses Sümmchen zusammen kommt.
Was nun speziell den Einstieg von KM1 in unser Hobby angeht, war ich total aus dem Häuschen! Bereits 2 Hersteller, bei denen ich eine BR290 bestellt habe, haben diese wieder abgesagt. Eventuell komme ich nun doch zu einer meiner Lieblingsloks, der 290 in blau-beige.
Für mich waren die Absagen übrigens nur Indiz dafür, dass es nicht immer gut ist wenn mehrere Hersteller das Selbe produzieren. Vielleicht hätte die Anzahl der der V90 Liebhaber bei einem Hersteller für genügend Bestellungen gereicht. Bei zwei Herstellern verteilt sich eben die Anzahl der Besteller und schlussendlich reicht es eben keinem mehr...
Wenn ich die Preise in Spur 1 so ansehe finde ich diese nicht extrem hoch. Das sind Preise für Dampfloks, die inzwischen auch in der Spur 0 angekommen sind. Aber wirklich diskutieren kann man darüber eh erst, wenn auf der Homepage von KM1 konkrete Angaben gemacht werden!
.....dann freue ich mich auch.
Und wenn die Produktpolitik auch in 0 durchgezogen wird wie in 1, haben wir damit hoffentlich einen zweiten Vollsortimender!
Das begrüße ich sehr.
Seipelchen
ich finde es toll das KM1 große Dampfer wie die 01 bringt.
Große Personenzugloks sind ja aktuell gar keine erhältlich.
Gruss Michael
Display More.....dann freue ich mich auch.
Und wenn die Produktpolitik auch in 0 durchgezogen wird wie in 1, haben wir damit hoffentlich einen zweiten Vollsortimender!
Das begrüße ich sehr.
Seipelchen
Also wenn die Produktpolitik in 0 die Gleiche ist wie bei Spur eins - kann man nicht von einem Vollsortimenter sprechen ... von den bisherigen Auflagen ist alles ausverkauft.
Das erinnert mich eher an einen "Sonderpostenmarkt" ... wenn weg dann weg.
Hallo Zusammen!
da ich auch in Spur 1 unterwegs bin, wollte ich mich hier auch einmal äußern:
Display More.....dann freue ich mich auch.
Und wenn die Produktpolitik auch in 0 durchgezogen wird wie in 1, haben wir damit hoffentlich einen zweiten Vollsortimender!
Das begrüße ich sehr.
Seipelchen
Die Hoffnungen bezüglich "Vollsortimenter" würde ich jetzt nicht zu hoch hängen. KM1 hat ein tolles Angebot, aber es kann bisweilen seeeehr lange dauern, bis die gewünschten Teile verfügbar sind, das gilt leider auch für das Gleis. Ich war schon drauf und dran auf das KM1-Gleis umzusteigen, weil es selbst in der einfachsten Variante (Holzoptik) einen sehr guten Eindruck mach und dabei nicht wesentlich teurer ist als das Märklin-Gleis. Aber was hilft es, wenn Gleise und Weichen einfach nicht verfügbar sind? Gerade bei diesen Teilen will man nicht monatelang warten müssen. Zudem wurde die Qualität des Gleises bemängelt:
https://s1gf.de/index.php?page…ight=km1+gleis#post164058
Bei Loks und Wagen sehe ich das nicht ganz so eng, irgendetwas "fahrbares" hat man ja immer. Aber auch hier muss man sich auch mal auf jahrelanges Warten einstellen, nur mal ein Beispiel:
https://s1gf.de/index.php?page…&postID=168020#post168020
Da finde ich die Lieferpolitik von Lenz um einiges transparenter und auch die Verfügbarkeit von wesentlichen Elementen wie Gleisen war meines Wissens nur bei der Umstellung des Gleissystems auf Peco eine Zeitlang problematisch.
Das sollte jetzt keine Generalabrechnung mit KM1 sein, KM1 baut aus meiner Sicht vor allem tolle Loks und Wagen. Man sollte nur einfach wissen, dass auch hier nicht immer alles Gold ist, was glänzt.
Viele Grüße
Dirk
Hallo zusammen
alles schön und gut, bringt sicher auch abwechslung, hoffe ich jedenfalls, der 4. Hersteller mit einer 44er, top, und nicht zu vergessen, KM1 hat ihre eigenen Decoder, zum Umprogrammieren bracht es dazu wieder eine eigene Programmierstation, wie schon für Lenz und ESU.
Gruss Michael
Moinsen!
Meine Güte ... es ist noch nicht mal ein Modell zu sehen, sondern nur eine Ankündigung, schon geht die Preisdiskussion los? Wenn euch das Alles zu teuer ist, dann lasst doch einfach die Finger davon!!!
Jedes Hobby kostet Geld und wenn ich nicht bereit dies zu bezahlen, dann sollte ich mir was anderes suchen oder mich (in unserem Hobby) auf wenige(r) Modelle beschränken.
Und nur nochmal zur Erinnerung: Die Freude an guter Qualität hält länger an, als die über einen günstigen Preis.
Thomas
von den bisherigen Auflagen ist alles ausverkauft.
Dann waren wohl andere schneller als du beim bestellen.
Seipelchen
Ich für meine Person freue mich,
gleich mehrere für mich interessante Fahrzeuge und Wagen, eine ...moderne... Br82 und die 91.3, die Kesselwagen etc. Da ich extra von H0 zur O gegangen bin um eben nicht alles wild aufzukaufen und zu sammeln was die Hersteller so auf den Markt werfen macht es auch nichts wenn der Preis pro Modell wohl angemessen sein wird (nicht teuer denn so eine BR82 im Hamburger Stil ist ihr Geld mit Sicherheit wert) KM1 hat Produktionserfahrung und die Sache mit der Zweitverwendung bereits vorhandener Zeichnungen leuchtet ein. Zudem kann sich nun Herr Lenz mehr seinem wohlverdienten Ruhestand widmen da nicht ständig alle Haben Wollen Wünsche nur bei Lenz abgeladen werden Kurzum, mehrere Hersteller ist auch verteiltes Risiko und für uns ist die Chance grösser wenn nicht bei dem einen so vielleicht beim anderen Produzenten doch noch an unser Traumobjekt zu gelangen. Und was nun wirklich von der langen Liste auf den Markt kommt...abwarten und derweilen spielen !
Beste Hobbygrüsse von Jürgen
Moin,
bitte nicht schon wieder diese leidige Preisdiskussion, wir sind nicht mehr im Jahr 2000...! Hatten wir die letzte Zeit zur Genüge in allen unbrauchbaren Varianten.
Genauso unbrauchbar ist die Idee von Grundmodellen mit später nachrüstbaren Einbausätzen. Daher an die, die meinen darin ihr Preisheil zu finden: schraubt mal eine solche Lenz Lok auf und und seht zu, sie danach auch wieder so hinzubekommen, wie sie war, sprich mit allen Teilen da wo sie hingehören und auch noch fährt. Das ist Unsinn.
KM1 in Spur 0 - perfekt sage ich da mal. Man rechne 1 und 1 zusammen und weis damit, wohin der Hase läuft. Und wer mal ein Spur 1 Modell von KM 1 in den Fingern hatte...sabbber sabber....
Gruss, Dirk
Toll wäre noch ein Bericht aus Nürnberg, wenn KM1, wie in der Pressemitteilung zu lesen ist, dort schon mit ersten Handmustern vetreten ist!
Vielleicht gaht ja Jemand aus dem Forum dort hin und kann Bilder einstellen!
Hallo,
ganz neue und interessante Perspektiven tun sich da auf. Ich habe mir mal das Internetangebot von KM1 und die Pressemeldung zu Gemüte geführt. Persönlich sind mir Fahrzeuge am liebsten, die man noch in Epoche 4 oder später sehen konnte. Zum Maßstab und den Kupplungen war bisher nichts zu lesen, aber das dürfte wohl der übliche Standard werden. Epochenmäßig bin ich etwas enttäuscht, dass ich bei KM1 fast nur Fahrzeugtypen finde, die in Zeiten der Epoche 2 und 3 gebaut wurden (obwohl es - positiv - viele Beschriftungsvarianten gibt, auch für Epoche 4). Meine Favoriten bei den Loks/Triebwagen von KM1 (die es in Spur 1 gab/gibt) wären diese fünf: BR 70, BR 98.75, V90, VT11.5, E32.
Bei den Wagen sehe ich nur den Offs 55 (3-achs. Autotransporter) als Schmankerl, alles andere gab/gibt es ja weitgehend schon bei den aktuellen Spur 0 Herstellern (Lenz, Brawa, MTH, Schnellenkamp etc), Ausnahme vielleicht noch der riesige Dampfkran? Schmalspurfreunde dürfen sich in Zukunft vielleicht auch freuen (passend zu den Aktivitäten von Schnellenkamp)? Bei Gleisen und Zubehör (u.a. Gebäude, Figuren) bin ich skeptisch, ob wir da von KM1 Modelle angeboten bekommen. Aber - nicht ausgeschlossen!
Insgesamt eine sehr positive Entwicklung, weil es großen Chancen für unsere Spur bietet. Herr Lenz sagte im Interview, dass der Trend zur Null anhält und seine Firma im letzten Jahr den höchsten Umsatz bisher erzielt hat. Vielleicht sollte KM1 mal eine Umfrage machen, welche Modelle besonders gewünscht sind? Oder müssen wir damit rechnen, dass bald jede Neuheit parallel in 0 und 1 angekündigt wird? Schön wärs ja.
.
warten wir mal ab, wie die Preise sich entwickeln. ich bin schon lange auf englische Modelle umgestiegen, denn für den Preis einer Lenz T3 bekomme ich 2 englische kleine Dampfloks.Das wird sich auch nach dem Brexit nicht verschlechtern. Im Gegenteil ich bekomme die Mehrwertsteuer wieder zurück, hoffe ich.
LG Werner
Hallo
Wollte nur darlegen das es auch Freunde der Spur 0 gibt die für ihr Hobby nicht soviel zur Verfügung haben.Und die Aussage treffen ,dann soll man sich ein anderes Hobby suchen,finde ich absolut überheblich.Besitze auch einige Fahrzeuge im Preissegment über 2000 Euro,da muß nicht immer die Qualität stimmen,warum wird immer alles niedergemacht.Warten wir es ab was KM1 bringt,mein Intresse wäre die 91 der DR.
Gruß Dietmar
Besitze auch einige Fahrzeuge im Preissegment über 2000 Euro,da muß nicht immer die Qualität stimmen
Vollkommen richtig, ich habe da auch welche, bei denen ich mir die Qualität der Lenz-V20 wünschen würde. Qualität hat längst nicht immer was mit dem Preis zu tun.
Nichtsdestotrotz bin ich gespannt, was da alles kommen wird, und freue mich jetzt noch mehr auf Maarn.
Gruß, Freddy
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!