Neuheiten 2020 / Schnellenkamp

  • Aus dem Hause Schnellenkamp werden in 2020, neben den bereits angekündigten Modellen Kö1, Kohlenwagen O11 und Klappdeckelwagen K15, auch noch die Italienischen Spitzdachwagen Typ 28 und 29 erscheinen. Diese werden mit je vier, zwei oder keinen (DR Ost Version) Lüftergittern ausgestattet sein, sowie zum Teil mit Bremserhäusern.
    Zudem wird es, wie bereits angekündigt, Lichtsperrsignale in hoher und niedriger Bauform geben.


    Weiterhin ist ein umfangreiches Schmalspur-Programm in Planung:


    - eine Universal-Diesellok MV8 von Orenstein&Koppel
    - einen 7,5m langen 0m Rollwagen
    - 0m Flexgleis, denen noch Weichen folgen werden
    - eine Meterspur Straßenbahn nach Aachener Vorbild, samt passender Oberleitung


    Siehe auch SNM-Heft 39, Seite 7


    und auch hier: http://0m-blog.de/schnelli-haut-rein-bei-0m/

    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

    Edited 3 times, last by Staudenfan: Dreckfuhler beseitigt / Link ergänzt ().

  • Wie sagte schon Hänschen R. " das ist Spitze". Den Luftsprung spare ich mir zwar, aber damit ist mein Wunschpaket (nach dem Eigenbau des Fährbootwagens) in 2020 abgedeckt. Spur 0er was willst du mehr.

    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.

  • Ich möchte auch darauf hinweisen, dass jetzt auch die schönen Lenz-Kupplungen mit den "einfachen Petauhaken" bei Schnellenkamp erhältlich sind (https://spur-0-kaufhaus.de/epa…d80f674b4d6/Products/1060).
    Sie ermöglichen den sehr leichten Übergang zwischen Schraubenkupplung und Lenzkupplung. Leicht mit der Pinzette zu kuppeln ohne auf die Vorteile der Lenzkupplung (mit dem Doppelhaken für Kurvenkuppung) verzichten zu müssen.
    Für mich auch eine "echte Neuheit" und große Erleichterung beim Betriebmachen.
    Besten Dank.
    Viele Grüße
    Hendrik

  • Freunde der Null... werden


    schon viele, viele Jahre von Michael Schnellenkamp gut bedient und in letzter Zeit sogar richtig verwöhnt!


    Freude über die kleinen Italiener und die noch kleineren Spur 0m Spezialitäten...


    Ich bedanke mich schon mal im Voraus :thumbup:


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Mahlzeit zusammen,

    Zu deiner Info:
    Ja, lag heute im Briefkasten


    Ja, zusammen mit einer Lieferung von Herrn Stangel hat mir das meine Paketbotin heute in die Hand gedrückt... Ich hätte da für Abobeigabe noch einen Verbesserungsvorschlag... Besteht die Möglichkeit diese in eine kleine Tüte zu verpacken und mit einem kleinen Klebstoffpunkt im Heft anzukleben? Habe das Heft aus der Folien gezogen, die kleine Holzplatte ist runtergefallen ohne das ich es gemerkt habe. Und dann habe ich geblättert und überlegt "ja wo ist sie denn?" - Das sie da war hat man gesehen. Auf der letzten Seite waren die Druckspuren zu sehen. Gott sei Dank habe ich die Platte auf dem Boden gefunden bevor ich mit meinem Bürostuhl umhergefahren bin... Sonst wäre sie vermutlich hinüber gewesen.


    Ist ja schließlich meine erste Abobeigabe - und diese Kleinigkeit ist so erfreulich - Top! Die kleinsten Freuden sind die schönsten Freuden:-)


    Habe die Info mit der Straßenbahn die Tage schon aus einer anderen Quelle bekommen und vorgestern bei Michael Schnellenkamp angerufen. Das wird mit 2020 nichts mehr, die soll erst 2021 kommen. Zudem hatte ich Michael Schnellenkamp in dem Moment erwischt als er auf dem Weg zum Termin war. Gestern und heute bin ich wegen Terminen leider nicht dazu gekommen ihn nochmal anzurufen. Darum hatte er mich gebeten weil er dann mehr Zeit hat. Aber das ist eine Verwöhnung pur:-) Die Spitzdachwagen sehen auch schonmal sehr interessant aus... :)


    Viele Grüße
    Sebastian Woelk

  • Die Fs Spitzdachgüterwagen sind kriegsbedingt nach dem zweiten Weltkrieg auch in Deutschland verblieben. Diese sind auch vor der DB Zeit hier benutzt worden wurden ( Wagenknappheit ) aber nie bei der Deutschen Bundesbahn eingereiht. Es gab einige Wagen welche zur DR Ost gelangten und dort auch umgezeichnete wurden.
    Im Rahmen von Nachforschungen meiner Seite für ein Modell sagte mir ein älterer Bahnmitarbeiter dass es auch welche bei der DB gab , dafür habe ich leider nie ein Belegfoto gefunden oder erhalten.




    Die Typen vom Spitzdach kamen später regelmäßig auch nach Deutschland.


    mfg


    Lothar

    Edited once, last by Spur Null Galerie ().

  • Hallo,
    ein Unwissender muß leider fragen, gab es die Spitzdachwagen auch mit einer DB-Beschriftung ????
    Ausgeschlossen ist das nicht, dass nach dem Krieg einige Wagen in Deutschland verbieben sind.
    Gruß Alexander


    Hallo Alexander, es gab sie jedenfalls mit EUROP-Beschriftung. Damit konnten sie im Binnenverkehr genau wie DB-eigene Wagen genutzt werden und waren diesen gleichgestellt.


    Viele Grüße, Freddy

    Ich mache gern Kompromisse. Aber nicht beim Maßstab.

  • Ich bin sehr begeistert das Spitzdachwagen kommen sollen!
    Zusammen mit den Brawa-Kühlwagen gibt das schöne Züge für Südfrüchte - auf Bildern der Epoche 3-4 sieht man die Spitzdachwagen in Deutschland recht häufig, auch für Industriegüter usw.


    Grüße


    H3x

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

  • Servus,


    eigentlich heißen die ja Satteldachwagen, welche ausgehend von der Epoche 2 bis in die Epoche 4 in Europa anzutreffen waren.
    Die Satteldachwagen können sich in 3 Hauptgattungen einteilen lassen.


    Typ F


    Das sind Wagen mit verschließbaren Lüftungsöffnungen in der Nähe des Güterwagenbodens, die für den Transport von Obst und Gemüse nutzbar waren.


    Typ E


    Das sind Wagen wie Typ F, nur die Unterschiede sind ersichtlich in der inneren Einrichtung.
    Typ E hat eine zusätzliche Ausrüstung für Obst- und Gemüse.


    Zusätzlich gibt es FS-Satteldachwagen wie den Kühlwagen Typ Hg und den gedeckten Güterwagen Typ G. Also ein Typ F ohne zusätzliche Lüftungsöffnungen. Wie zum Beispiel bei der DR Ost.


    Ende der 30er Jahre wurden in Italien statt der üblichen senkrecht verbretterten Holzwände welche in genieteter Ganzmetallbauweise eingebaut. Mit der Fabrikationsumstellung von Holz- auf Blechwände wurde auch der Wagen Achsstand verlängert, um die Höchstgeschwindigkeit auf 120 km/h (!) erhöhen zu können.


    In den Epoche III waren die Wagen in vielen Zügen anzutreffen, weil der Typ G im EUROP-Wagenpark vertreten war.


    Also kurzum, eine gute Wahl, selbst bei der DR Ost in der Wagengattung G eingereiht, gab es den.
    Man könnte sogar ein FS Wagen kaufen und mit in den Zug stellen.


    Also Ich glaube Herr Schnellenkamp wird mit Bestellungen geflutet, wenn dann noch der Preis stimmt :rolleyes:


    Grüsse Oliver

  • Hallo,
    ich hatte mal einen Sammelbericht hier im Forum zum Thema Spitzdachwagen angefangen. Vielleicht interessiert sich ja der Eine oder Andere für diesen Thread.
    [Fragen zum Vorbild] Sammelbericht für Spitzdachwagen


    Auch ich finde es sehr schön, dass Herr Schnellenkamp diese Wagen ins Programm nimmt. Damit steigert sich meine Vorfreude auf einen langen Blockzug über "meinen Gotthard" mit 3 Raimo Ce 6/8.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!