Hallo Zusammen,
in diesem Thema "Rottenbuden" möchte ich Euch meine nächsten Bauprojekte vorstellen.
Ich habe das Thema bewusst unter Fahrzeugbau positioniert, weil es sich um eine fahrbare Rottenbude und um eine Baubude handelt, die auf einem Kla-Anhänger bzw einem Skl verladen werden konnte und so an Ort und Stelle transportiert werden konnte.
Die Rottenbuden standen an Bahn-Baustellen zur Unterkunft der Rottenarbeiter.
Bei der fahrbaren Rottenbude, die entweder durch ein Skl Fahrzeug bewegt wurde oder auf einen passenden Wagen verladen werden konnte, handelt es sich um einen Bausatz, der vom Rheinberger Verein 2016 angeboten worden ist.
Die andere Rottenbude entstand nach eigener Konstruktion nach Vorbild. Diese bestand hauptsächlich aus einem gewölbten Wellblech, das gleichzeitig die Seitenwände und das Dach bildete. Die Stirnseiten waren aus einem anderen Material hergestellt, die auf einer Seite ein Fenster und auf der anderen Seite eine Tür beinhalteten. Ein Vorbild-Foto ist mir aus dem WWW-Netz leider nicht bekannt, ich habe jedenfalls keins gefunden, aber bei einem Besuch des Dampflokmuseums Hermeskeil im Hunsrück letzten Sommer, konnte ich zwischen den vielen abgestellten Dampfloks von Bernd Falz eine solche Bude im Original finden, an der ich die Maße für das Modell abgreifen konnte.
Beide Buden besaßen sogar einen Ofen und damit ein Ofenrohr nach draußen.
Bei dem Thema Rotte oder Bahnmeisterei kommt der Wunsch nach einem Modell des Skl53. Hoffe sehr, dass es dieses Fahrzeug bald geben wird, da es bundesweit vertreten war.
Im folgenden wird der Baubericht mit Fotos fortgeführt.
Schöne Grüße
Norbert