Irgendwo in Italien

  • Wünsche schöne Weihnachten gehabt zu haben,


    habe natürlich gebastelt, schaut selber:




    Paar Details am Güterschuppen hinzugefügt


    Bäume gepflanzt, den Hügel begrast



    Und ein Feld mit Feldweg


    Verbrauch:

    1 Liter Venylkleber

    1 Tüte Statikgras beige 6mm

    1 Tüte Statikgras Wildgras 6mm

    4 Dosen Haarspray

    1/2 Zopf Stahlwolle

    Haufenweise diverses


    Guten Rutsch

    George

  • Bin noch auf der Suche nach einem geeignetem Bauern, habe aber auch noch nicht wirklich ernsthaft gesucht. Wenn ich keinen finde könnten auch zwei daneben stehen und quatschen…..mal wieder :D :D :D Oder ich stelle ein Bett ins Kornfeld :D :D :D :D :D Nené sowas mach ich nicht. :D :D :D :D


    George

  • Wenn ich keinen finde könnten auch zwei daneben stehen und quatschen…..mal wieder

    Hallo George,


    das muß nicht sein. Wenn Du keinen entsprechenden Fahrer findest,

    stell einfach den Bauern neben den Weg, der seiner "bella ragazza" *

    eben mal einen Strauß der wunderschönen Mohnblumen pflückt <3


    abendliche Grüße

    Arnold

    * Le piace andare a letto con lui nel campo di grano :love:

  • Hey George,


    Mir war Dein Baubericht bisher völlig durchgegangen, hab ihn also kurz durchgelesen.

    Schönes Konzept, und die Landschaftliche Ausführung - TOP.


    Aber auf keinem der Bilder habe ich Loks oder Wagen gesehen....


    Wie machst Du das mit den Fahrzeugen der FS?


    Güterwagen ist ja weniger ein Problem, da gibt's einige aus der alten Lima-Produktion, und aktuell die Spitzdachwagen, aber was ist mit den Loks...?


    Gruß

    Matthias

  • Für die Dieselfraktion gibt einen Messing-Bausatz der D245 von Linea (lineamodel.com).


    Ein tolles Modell - als ich ein schön gebautes Exemplar zu einem guten Preis gesehen habe, konnte ich nicht daran vorbei. Die soll auf meiner kleinen, im Entstehen begriffenen Rangieranlage in Zukunft artgerecht zum Einsatz kommen.

  • Tja Freunde, jetzt kommt die Stunde der Wahrheit:

    Vorwort: :D

    Ich hatte vor langer Zeit mal ein Eisenbahnheft, württembergisch - bayrischer Grenzbahnhof, sensationell wie ich in Erinnerung habe. Auf einer Doppelseite hat sich der Erbauer dann über die verschiedenen schienenprofile von Strecke und Rangiergleisen ausgelassen die er näherungsweise ins Modell umgesetzt hat, mit dem Ergebnis das der Unterschied bei 0,15 mm (in Worten:fünzehnzehntel) lag. Sah man auf den Fotos nicht. Und jetzt kommst, ganz unten im Nebensatz hat er dann erwähnt das er die kleineisen weggelassen hat weil ihm zu fummelig war. Musste ich drüber lachen. Aber versteht mich nicht falsch, der Typ hat mich schwer beeindruckt, versuche nach wie vor seinen Stil zu kopieren.


    Was lernt uns das? (Oder mich)


    Wir können uns noch so sehr anstrengen, vorbildgetreu geht nicht. Habe noch nie eine Anlage gesehen die keine Kompromisse macht.

    Wie oft sieht man Spurpläne: eine Seite Bahnhof - Halbkreis - andere Seite Bahnhof oder ähnliches? Stört das? Natürlich nicht!

    Oder wer hat schon mal Pinguine mit rotem Schal auf dem Bahnsteig gesehen (miniturwunderland) :D :D :D :D :D

    Es gibt so viele preisgekrönte Anlagen wo der Bahnhof oder die Bahnlinie frei erfunden ist, aber so gegeben haben könnte.


    Wie ich schon am Anfang erzählt habe, hat sich, mit 17 Lenzen (Achtung Wortspiel :D) bei meiner ersten Regatta im Ausland, San Remo, meine Fantasie an der durch die Stadt geführte Line entzündet.


    Wie komme ich nun raus aus dem Dilemma? Ich hab einfach ein Land, irgendwo in Italien, mit eigener Bahngesellschaft erfunden. Problem gelöst.

    Der doppelt bekloppt Direktor ( meiner einer) hat ein paar der erfolgreichsten Loks in Europa zusammen gekauft und wickelt damit den Betrieb ab.

    Bin ich dabei konsequent? Bin ich nicht, gibt Sachen da bin ich engstirnig und Sachen die sehe ich locker.

    Wenn meine Loks mit Altern dran sind, momentan übe ich noch an Güterwagen, die sind nicht so teuer, bekommen diese Namen nach den Damen des Hauses ( Freundin, Tochter, Mutter Großmutter) und keine trivialen Nummer. :D


    Wenn die bullige 94er, scheinbar mühelos, die Steigung zum Bahnhof hoch dampft, lacht mein Herz. Ich bin so begeistert.

    Ich hatte noch nie soviel Spaß beim Eisenbahn bauen, Spur0 war die beste Entscheidung meines Lebens (Modellbahntechnisch).


    Ich male ein Bild


    Wenn ich jetzt die Hälfte Follower verliere…… mir doch egal :D ^^ ^^ ^^


    Anhang: rolling stock










    Mir gefällt das, bin begeistert

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!