Ein neuer Fan der Spur 0 ;)

  • Hallo zusammen!


    Ich möchte mich hier einfach ganz kurz vorstellen. Mein Name ist Cyrill Noser, bin 18 Jahre alt und komme aus der schönen Schweiz :) Meine Hobbies sind natürlich Modelleisenbahn (H0), Fotografie, Klavier spielen, lesen, biken, Ski fahren etc. etc. Momentan gehe ich nlch zur Schule, genauer gesagt aufs Gymnasium, es ist das letzte, finale Jahr. Danach gedenke ich Raumplanung zu studieren. Allerdings kommt bei uns noch zuerst die Rekrutenschule, also Wehrpflicht.


    Gerade wegen der V 60, die Lenz herausbringen wird, reizt mich die Spur 0 immer mehr, und nach einem Besuch bei der "Plattform der Kleinserie" in der Schweiz in Bauma löste bei mir den Entschluss aus, mit Spur 0 zu beginnen. Ich bin begeistert von der Detallierung und der Technik, die geboten wird, und, das sogar noch bezahlbar! Viel mehr als ein H0 Modell kosten die Loks z.T. meiner Meinung nach nicht (verhältnismässig).


    Die V 60 und das Startset werden mein Anfang in der Spur 0 sein und ich freue mich jetzt schon drauf! :)



    Schöne Grüsse aus der Schweiz wünscht


    Cyrill

  • Hey!
    Herzlich willkommen! 8) Wünsche Dir viel Spass hier und viele Anregungen. Mit 18 bist Du einer der jüngsten hier, lass Dich von uns "alten Säcken" (schliesse mich da ausdrücklich mit ein) nicht ins Bockshorn jagen und finde Deinen persönlichen Weg. Viel Spass dabei!

  • Hallo Cyrill.
    Willkommen im Forum.Ich hoffe Du hast auch genauso viel Spass mit der Spur Null wie ich.Bin leider erst im Sommer damit angefangen nach 40 Jahren H0 mindestens 10 Jahre zu spät.
    :thumbup:


    Gruß Hein

  • Hallo Cyrill,


    auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß mit der "Null" und hier im Forum. Ich bin mal gespannt, ob Du später die H0 und die 0 parallel betreiben wirst oder ganz zur 0 wechselst.

  • Hoi Cyrill ,


    Herzlich willkomen hier im spur null forum. Mein anfang mit der spur nul was mit meine 40 jahre ich bin nur 45 und bis heute habe ich keine speit von der anfang mit spur nul.


    Ich geniese jeden abend als ich mit meine lenz loks fahren nach eine arbeidtag auf meine anlage ich habe die V160 und der köf ,BR 64 alle sind von Lenz . Ich wachte nür noch auf der Schienenbus und der BR 24, V60 die neue V100-20.


    Mit freundliche grussen,


    bernard1967 aus der Niederlanden

  • Hallo Cyrill,


    auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß mit der "Null" und hier im Forum. Ich bin mal gespannt, ob Du später die H0 und die 0 parallel betreiben wirst oder ganz zur 0 wechselst.

    Hallo


    Ich werde H0 und 0 parallel betreiben. In H0 sicher sammeln was gefällt und in 0 etwas bauen. Es gibt auch Loks in H0 die mir gefallen, die es evtl. in 0 nie geben wird und deshalb möchte ich das auch behalten. In Spur 0 bietet sich jetzt einfach die Möglichkeit, eine bestimmte Thematik zu verfolgen, z.B. DB Epoche III. In H0 habe ich bis jetzt immer das Problem, dass ich den Konflikt habe ob alt oder modern? Die Auswahl ist eigentlich riesig. Da ich aber gerne etwas realistisch umsetze, habe ich mühe, eine moderne Lok auf einer Epoche III-Anlage laufen zu lassen. Da bin ich halt sehr "pingelig". Hinzu kommt dann noch die Entscheidung der Bahn selbst: SBB oder DB? Ich habe zwar beides in meinem Fuhrpark, aber baue auch keine Anlage, weil ich nicht immer zuhause wohnen werde und deshalb einen Anlagenbau nicht für sinnvoll erachte. Habe mit H0 jetzt nur Fahrgleise, habe mich da mit meinem Vater arrangiert, der auch eine MoBa hat. Klar könnte ich Module bauen, für das habe ich aber schlichtweg keine Zeit im Moment. So wie es jetzt ist, ist es gut.
    Da ich natürlich noch am "Anfang" des Lebens stehe, weiss ich natürlich noch nicht wie ich später Platz habe. Darum werde ich erst später einmal etwas bauen, jetzt einfach sammeln, fahren und Freude haben und das in beiden Spurweiten.


    Nochmals Danke für alle Begrüssungen!


    Grüsse Cyrill

    Edited once, last by cnob ().

  • Salü Cyrill


    Herzlich willkommen im Forum und ebenso herzlich willkommen im Kreis der Schweizer DB-Epoche3-Fans. Als Schaffhauser bin ich zur Hälfte mit der DB gross geworden; ich erinnere mich noch gut an die Silberlinge mit einer V100 oder V160 im Klettgau. Und seit meiner ersten Begegnung mit einem Spur 0 - Modell war klar: das ist die richtige Grösse!


    Viel Spass mit deinem Hobby und vielleicht sieht man sich ja einmal - vielleicht in Olten nächsten Frühling?


    Wegen der Sache mit dem Studium schicke ich dir mal noch eine PN (Persönliche Nachricht)...

  • Hello Cyril,
    I am sure you will have much FUN with Spur Null which is what it should be .
    Enjoy the hobby and the forum.


    Warm greetings from Australia , Bob

  • Hoi Cyrill,
    willkommen hier und bei Spur 0 allgemein.
    Du hast sicher schon festgestellt, dass es hier im Forum sehr DB- und Ep.III-mässig zu und hergeht. Andererseits bietet das SNMF auch etwas für die "Minderheiten" wie Ep.V Schweiz z.B.
    Aus eigener Erfahrung: zwei Spurweiten parallel geht schon, aber es wird sich ziemlich natürlich eine Prioisierung herausbilden. Ich bin 0er seit knapp 10 Jahren, aber meine H0 Sammlung (DB Ep.IV Süddeutschland) wächst immer noch ein ganz klein wenig. Der Fokus hat sich aber ganz klar auf 0 verschoben; man kann kaum zwei Herren dienen, aber 1,01 bis 1,15 (grobe Daumenwerte) geht schon ;)
    Schon zu H0 Zeiten habe ich nie an eine eigene Anlage gedacht, denn bei meinen bevorzugten Zuglängen ist ein passender Bahnhof schlichtweg zu lang für jeden Normal-Keller, daher war für mich ein gut ausgestatteter Club die allererste Wahl. Diesen Schritt habe ich in beiden Spurweiten nicht bereut. Da es in der Schweiz ansehnliche Clubanlagen in recht hoher Dichte gibt (wesentlich höher als in D), sind hier längere Züge auch eher möglich, was zu Hause im Keller kaum geht. DB-Ep.III mit kürzeren Zügen passt für diesen Fall schon besser... Auch hat mich der persönliche Erfahrungsaustausch im Club in kurzer Zeit schnell vorangebracht beim generellen Einstieg in die Spur 0, Metallbearbeitung, Löten etc.. Nichts gegen das Forum, aber ein Club mit erfahrenen Mitgliedern ist um Grössenordnungen effektiver und zielgerichteter.
    Vielleicht schaust Du Dir auch mal die nächstgelegenen Club-Anlagen an. Jetzt im Herbst machen viele auf für die Oeffentlickeit, aber auch sonst freut man sich dort über jeden Gast. In Deiner Nähe kämen z.B. Wil, Ottenbach, Brugg, Baar in Frage. Deren HPs findest Du leicht über die Link-Liste der Arge Spur 0. Ich selbst bin in Brugg engagiert. Wir haben Mo ab 20.00 und Sa ab 14.00 unsere Bautage; am 15./16.12.12 ist die öffentliche X-mas-Vorführung.
    Mark hat unten "Olten" angesprochen. Diesen Termin (16./17.3.2013) solltest Du Dir unbedingt freihalten. Es ist die Spur-0-Expo.ch, die Dir schnell und einfach einen sehr guten Ueberblick über die Spur 0 in CH bietet.
    Beste Grüsse und viel Spass mit Spur 0! Eine gute Wahl :-))
    Uli

  • Hallo Cyrill,
    da sage einer, es gibt keinen Nachwuchs bei den Modellbahnern :thumbup: !! Viel Spaß mit der Spur 0 und uns alten ''Säcken''.
    Gruß aus Sachsen
    Klaus

    Hallo


    Ja, es gibt den Modellbahnnachwuchs, allerdings meiner Meinung nach einfach in sehr geringer Zahl, nicht wie vielleicht früher. Ob es Leute meiner Generation geben wird, die vielleicht später im Leben einmal damit anfangen, ich weiss es nicht. Es ist natürlich eine Finanzierungsfrage... Die Leute staunen immer, was ich mir leiste; Modellbahn, Fotographie... Sicherlich mit einem gewissen Neid. Dann werde ich immer als "Bonz" bezeichnet... :) Meine schlichte Antwort auf diese Unterstellung: ICH GEBE MEIN GELD LEDIGLICH ANDERS AUS! Zu Deutsch, ich versaufe mein Geld nicht an den Weekends wie viele meiner Mitschüler und einfach Leute die ich kenne. Ich sage immer, es soll jeder machen was ihm Spass macht. Die lustigste Reaktion ist dann die Verblüffung... :D


    Ich könnte noch viel mehr erzählen, das wäre aber wohl kaum von Interesse...


    In diesem Sinne bedanke ich mich nochmals für die Willkommenswünsche


    Cyrill

  • Hoi Cyrill,
    bleib' auf Deinem Weg.
    Ich kann's gut verstehen, was Du schreibst, denn mir ging es ganz ähnlich, als ich als 18 jähriger Schüler mit einer Profi-Kamera umherzog. Die hat dann 25 Jahre gehalten und somit bin ich über die Jahre wesentlich preisgünstiger gefahren als alle meine Photo-Kollegen....
    Hast Du spezielle Sujets oder photographierst Du "alles"?
    Gruss, Uli

  • Hoi Uli


    Nun, momentan fotografiere ich ein bisschen alles, einfach was gefällt (spezielle Motive), Ferien und bei unseren Reisen und Exkursionen meiner Schule (Studienreise/Maturareise nach Lissabon) und die Vulkan-Exkursion im Mai, war ich quasi der inoffizielle "offizielle" Fotograf... :)


    Bilder sind auf facebook, das hat aber nicht jeder, wie mir klar ist. ;)



    Grüsse Cyrill

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!