Pimp my bike ... Tuning am Fahrrad-Bausatz von Weinert ;o)

  • Guten Morgen,


    für ein Mini-Diorama (vorgesehen zur NuSSA 2013, Fertigstellung wegen akuten Zeitmangels verschoben, sorry! :( ) benötigte ich ein Fahrrad in 1:45.
    Da mir bei den Weinert-Modellen die Darstellung der Speichen besonders gut gefiel, habe ich mir einen Bausatz (Art-Nr.: 25661) mit je einem Damen- und einem Herrenrad besorgt.


    Der Bausatz besteht aus drei lagen geätzter Bleche, oben und unten jeweils aus Messing, die mittlere Lage (welche die Speichen enthält) ist aus Neusilber.
    Durch Passbohrungen lassen sich die drei Bleche einwandfrei und deckungsgleich übereinander löten.


    Soweit so gut ... Bedingt durch die Ausführung als Ätzteil wirkt das zusammengebaute Fahrrad allerdings auch etwas "flach". :(
    So habe ich mich entschlossen, dem Modell etwas "auf die Sprünge" zu helfen.
    Der Lenker wurde durch ein Stück Messing-Draht 0,8mm ersetzt und mit Bremsgriff samt Bowdenzug (Messing-Draht 0,2mm) ergänzt. Das Vorderrad wurde leicht eingeschlagen, die Lampe diente ursprünglich mal einem H0-SKL als Beleuchtung und um das Fahrrad nicht an die Wand lehnen zu müssen wurde auch noch ein Ständer angefertigt. Der Sattel wurde durch ein entsprechend zurecht gefeiltes Stück Polystyrol (1mm) etwas "aufgepolstert".


    Das Modell wurde mit Weinert-Haftgrund dünn "übergenebelt" und anschließend komplett silbern gespritzt um die feine Speichennachbildung später nicht mit Farbe "voll zu kleckern". Die Farbegebung des Rahmens, der Reifen, etc. erfolgte mit dem Pinsel.


    Hier mal der "Rohbau":



    Und hier das (fast) fertige Modell:




    Fast fertig deswegen, weil die Farbgebung noch an der ein oder anderen Stelle ein wenig nachgearbeitet werden muss und weil noch etwas ganz wichtiges fehlt ... die Klingel! :D




    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

    Edited once, last by Werkelburger: Termin für Diorama verschoben, Textstelle blau hervorgehoben ().

  • Moin zusammen!


    Danke für den schönen Bericht, wieder mal eine Kostprobe deiner hervorragenden Handwerkskunst! Schön zu sehen, dass es im Forum auch mit modellbauerischen Themen weitergeht, nachdem sich die Gemüter zuletzt sehr an Nebenkriegsschauplätzen erhitzt haben...


    Weiter so Thomas - deine Beiträge sind immer wieder eine Bereicherung für das Forum! :)


    Gruß, Dirk.

  • Hi
    Super! Und das Rücklicht? Und die Kette ist kaum geschmiert... ;) Nee, im Ernst, echt klasse! Das schreit nach einem Fotobericht über das Mini-Diorama, war ja schonmal was Ähnliches im Heft, muss ich mich 2013 wieder auf die Socken nach Stadtoldendorf machen...

  • Hallo zusammen,


    zunächst mal Danke fürs positive Feedback. 8o


    Da auf der Platine ja auch noch ein Damenrad vorhanden ist, habe ich mich heute daran gemacht dieses auch zusammen zu bauen.
    Diesmal habe ich eine sogenannte Stempel-Bremse nachgebildet und den Lenker nach Art der "Holland-Räder" hergestellt.
    Lampe und Klingel sind aus Polystyrol Rundmaterial 1,6mm entstanden.
    Die Reifen sind diesmal frei von Kohlestaub und deswegen elfenbeinfarben ... ;)




    Eine Kleinigkeit ist noch anders, denn das Damenrad verfügt über einen funktionsfähigen Gepäckträger.
    Hier soll später mal ein sogenannter Spankorb "aufgeschnallt" werden.







    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Hallo Thomas,


    Es gab mal einen Song einer bekannten Band mit dem Lied " Bicycle,Bicycle", na erinnert sich Einer? ?( 8o Ja natürlich die Band Queen.


    Das war große Klasse. Aber Du setzt auf alle Fälle noch eine drauf.


    Gefällt mir absolut gut. Toll was man doch so alles hinbekommt.


    Werde mir mal den Ätzsatz beschaffen.


    Beste Grüße, Franky 8)

  • Guten Abend,


    nachdem nun schon vor längerer Zeit die bestellten Spankörbe eingetroffen sind, habe ich es heute endlich mal geschafft diesen zusammen mit dem Fahrrad abzulichten. Nun ist es komplett ... ;)





    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Mahlzeit zusammen,


    eigentlich hatte ich mir den heutigen Tag reserviert um mich dem Gleisbau widmen zu können, aber dann kam der Postbote und brachte einen Brief von Spur0e.de . 8o


    Da "musste" ich dann mal zwischendurch einen Fährradständer zusammenlöten ...
    Ein prima Bausatz inkl. sehr guter Anleitung, nach wenigen Minuten stand das Modell rohbaufertig auf dem Tisch. Danach habe ich den Fahrradständer komplett brüniert, mit ein wenig Pulverfarbe behandelt und abschließend mit Klarlack alles fixiert.


    Das Ergebnis sieht so aus:





    Und hier mal mit Fahrrad:






    Gruß


    Thomas (der jetzt wieder Weichenstellhebel baut ... :wacko: )


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Ich schließe mich meinen Vorrednern an: große Klasse!



    Magst Du das Rad nicht noch vielleicht mit einer Luftpumpe ausstatten? ;)


    Sag bloß, Du wohnst noch in einer Gegend, in der man Luftpumpen am Fahrrad belassen kann? Hier wäre so eine innerhalb von 10 Minuten entwendet - insofern ist das Modell ohne Luftpumpe durchaus vorbildgerechter.


    Gruß, Claus

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!