Mein VT 98 hat ne Macke ... oder Zahnschmerzen ...?!

  • Hallo zusammen,


    wollte Euch mal fragen, ob das schon mal jemand hatte?


    Mein VT 98 ruckelt mittlerweile sehr stark, d.h. er bleibt quasi immer wieder kurz stocken, fährt aber weiter. Irgendwie klemmt da immer was (So ungefähr, wie wenn bei einer Dampflok das Gestänge verbogen ist).
    Da es regelmässig in beiden Richtungen passiert, denke ich fast, dass es mechanisch vom Getriebe her kommt.


    Ich habe mal von unten auf die Zahnräder geschaut, aber nicht viel gesehen. Dann bin ich mal mit einer Spitzen Nadel durch die einzelnen Zahnlücken des großen, nach aussen sichtbaren Zahnrads gegangen um zu sehen ob da was drin hängt.
    Dabei habe ich an einer Stelle eine kleine Unregelmässigkeit bemerkt. Allerdings weiß ich nicht ob das die Ursache ist. Ich konnte da nix rauskratzen, spüre aber so was wie einen Riss oder so.
    Kann es sein, dass das Zahnad vielleicht gebrochen ist?


    Hat das schon mal beim Lenz VT gehabt? Ist ja eigentlich Metall ...


    Wenn Ihr keinen besonderen Tipp habt, werd ich ihn wohl mal zu Lenz schicken müssen und hoffen, dass das reparabel ist ...

  • Hallo Thoralf,


    Zahnradkaries kenne ich von einigen Arnold-N-Fahrzeugen. Dort sind die Zahnräder gerissen. Ob das Zahnrad bei deinem VT gerissen ist, kannst Du ganz leicht feststellen, dann lässt es sich mit leichter Gewalt auf der Achse drehen. Probiere das mal. Zu Lenz wirst Du ihn dann sowieso schicken müssen, denn dann ist ein neues Zahnrad erforderlich.


    Mit freundlichen Grüßen


    Roland
    Ergänzung: Sollte das Zahnrad aus Messing sein, kann ich mir nicht vorstellen, dass es gerissen ist.


    Mache mal folgendes: Lege den Triebwagen aufs Dach. Klemme zwei Drähte eines normalen analogen Trafo an die Stromversorgung und drehe dann ganz langsam den Trafo auf, so dass der Motor zu laufen beginnt. Jetzt müsste der Antrieb eigentlich an der klemmenden Stelle langsamer werden oder stehen bleiben. Und dann kannst an dieser Stelle im Antrieb den Fehler suchen.

  • Hallo Thoralf,


    ich kenne das beschriebene Symptom bei amerikanischen Lokomotiven von Roco und Weaver in Spur 0 aus den 70iger Jahren. Wenn der Kunststoff nicht "gealtert" wird, kann das Zahnrad durch die auftretenden Spannungen aufreißen. Es muß dann nicht gleich auf der Achse durchrutschen, besonders wenn diese geriffelt ist. Aber der Riss verändert den Abstand der betreffenden Zähne und es klemmt etwas.
    Ob das in deinem Fall der Grund ist kann man feststellen, indem man das Zahnrad ausbaut, entfettet und auf Risse untersucht.
    Ich schlage dir vor, dich erstmal mit Lenz in Verbindung zu setzen und auf das Problem hinweisen.


    Viel Erfolg wünscht


    Michael

  • Hallo zusammen,


    mein VT läuft wieder! Vorgestern kam er vom Lenz-Service zurück.
    Die beiliegende Rechnung beträgt genau 0.00 Euro !!!


    An dieser Stelle daher nochmals meinen ausdrücklichen Dank an die gesamte Lenz-Mannschaft, dass auch in diesem stürmischen Zeiten der Service auf dem hohen Niveau weiter funktioniert!


    Jetzt hat Nerlingen endlich wieder seinen frühmorgendlichen Schülerzug :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!