Guten Tag,
Ich möchte mich erst einmal vorstellen.
Ich bin Daniel, 35 Jahre jung und seit langer Zeit Modellbauer,Tabletopper und Modelleisenbahner.
Ich bin mit der Spur H0 durch meinen Vater groß geworden. Mit diesem habe ich damals, bis zu seinem Tod im Elternhaus zusammen eine Anlage
gebaut.
Irgendwann habe ich das Elternhaus natürlich verlassen, bin berufsbedingt durch Deutschland und die Welt gegangen und habe mir nun endlich im Jahre
2019 ein Haus gekauft.
Dementsprechend habe ich auch mehr als ein Jahrzehnt das Eisenbahnen nicht betrieben. Jetzt mit dem neuen Haus habe ich endlich den eigenen Platz um eine Anlage
zu planen und hoffentlich dann auch zu verwirklichen.
Mein ursprünglicher Plan war es eine H0 Anlage zu bauen. Nach einigem planerischen hin und her bin ich aber grade an einem Punkt angekommen,
wo ich mir den Spurwechsel zur Spur 0 gut vorstellen kann.
Das liegt zum einen an den zu großen Möglichkeiten in H0 in Kombination mit dem mir zur Verfügung stehenden Platzangebot.
Zum anderen habe ich schon sehr oft mit dieser Spur sympathisiert.
Dann habe ich mich umgeschaut und etwas inspirieren lassen. Z.b. durch Lejonthal und seinem YouTube-Kanal. Eine kleine eingleisige Nebenstrecke mit ein bissel drumherum.
Genau dass was ich mir vorstelle...
Dazu kommt, das ich einen Punkt erreicht habe, wo mir für diese Bahn auch das nötige Kleingeld zur Verfügung steht.
Spur 0 ist preislich halt doch eher am oberen Ende angesiedelt.
Lange Rede usw…
Ich habe in Wintrack das Platzangebot skizziert. Es handelt sich um einen Dachboden mit schrägen.
Um etwas Kulisse zu haben, möchte ich die Platte etwas von der Schräge wegziehen um eine 50 cm hohe Kulisse
darstellen zu können. Den Platz hinter der Kulisse kann ich dann als SB verwenden oder ähnliches…
Ein paar Bilder zum Dachboden:
Der "Plan"
Das soll natürlich nicht die endgültige Streckenführung sein. Lediglich das Platzangebot verdeutlichen.
Der braune Klotz ist der Treppenaufgang zum Dachboden und muss frei bleiben.
Der Brückenbogen hinter dem Treppenaufgang ist nicht Teil des Geländes. Das wird ein nicht einsehbarer Bereich, da an dieser Stelle im Dachboden die Sat-Anlage reinkommt.
Der Übergang im "G" soll klappbar werden.
Noch weiß ich nicht wie eine Streckenführung ausschauen soll.
Geplant ist ein kleiner zweigleisiger Bahnhof, ca. 1,50 m lang und ein paar Möglichkeiten zu rangieren. Dafür eignen sich dann ein kleines Sägewerk oder Schotterwerk. Etwas in der Art.
Die Maße liegen ca. bei
Breite: 4,70 m
Länge linker Flügel: 5,40 m
Länge rechter Flügel: 3,70 m
Tiefe: 80 cm. In der Mitte aufgrund beidseitiger Zugänglichkeit: 1 m
Ich kann mir noch eine Zunge in der Mitte vorstellen.
Ich bin gespannt wo die Reise hingeht und freue mich auf den Start in diesem Forum.
Vielen Dank.
Lg
Daniel