Ich habe eine von Fine Models, die ich für meine Züge der Spur 1 und Spur 0 verwenden kann.
https://www.finemodels.de/zubeh%C3%B6r/
Gruss
Fred
Ich habe eine von Fine Models, die ich für meine Züge der Spur 1 und Spur 0 verwenden kann.
https://www.finemodels.de/zubeh%C3%B6r/
Gruss
Fred
Ich versuche es nochmals:
Ein Pinzettenbild ist in Beitrag 4 dieses Threads, das andere Pinzettenbild im Link in Beitrag 2 dieses Threads. Bitte erklärt mir was an dieser Aussage nicht verständlich ist
Beitrag 2: Link entfernt, weil er mittlerweile ins Nirwana führt.
Beitrag 4: Leider kann ich das Bild hier nicht reinkopieren.
lg Franz
OL Modus ein: Auch ich - wie einige andere - haben den Beschrieb so verstanden, dass die "falsche" Biegung in die entgegengesetzte Richtung, also um 180 Grad erfolgt sei. Hättest Du gleich im ersten Beitrag "90 Grad" geschrieben, wäre der Sachverhalt eindeutig gewesen.
Eine 180 Grad Biegung hätte keinen Einfluss. Dann wäre die Pinzette wieder richtig
lg Franz
Also....
Diese Diskussion erinnert mich inzwischen an die Gespräche, die ich auf dem Weihnachtsmarkt am Glühweinstand gehört habe.
Die 4. Kerze brennt.
Einen schönen Adventsonntag wünscht
Heiner
Hallo,
um die Verwirrung noch etwas zu steigern, sei gesagt, dass es etwa von Demko Kupplungspinzetten in zwei Ausführungen gibt:
für das Kuppeln von rechts und von links.
Die Pinzette ist wie gehabt gekröpft, es gibt aber noch eine spezielle Nase, die ein Wegrutschen der Kupplung beim Ankuppeln verhindern soll…
siehe hier: https://www.spurnull-magazin.d…kupplungspinzette-deluxe/
Gruß Armin
Hallo Franz,
Danke für Dein Verständnis und Deine Mühen, Deine Aussage für mich zu hinterlegen.
Bitte erklärt mir was an dieser Aussage nicht verständlich ist
![]()
Diese Aussage ist nicht unverständlich, nur sehe ich dort zweimal Pinzetten, die in die gleiche Richtung gebogen sind und verstehe Deinen Hinweis immer noch nicht. Die Zapf-Pinzette ist in die gleiche Richtung gebogen wie die andere gezeigte. Die einzige, die etwas abweichend ist, ist die Pinzette von Demko, die noch Fortsätze an der der Spitze hat, mit der die Kupplung gehalten werden soll (was ich als unpraktisch ansehe). Meintest Du diese Pinzette als ungeeignet?
Freundlich fragender Gruß
EsPe
...nur mal zur Info - hier das Foto vom Original (seit ca 30 Jahren bei mir im Einsatz!)
Produziert von REPA (Rolf Ertmer).
Diese rote (und all die, die in dieser Ebene gekröpft sind, zB. die von FineModels oder Zapf) ist okay (beim Zapfmodell auf das kleine Bild achten, das grosse kann tatsächlich eine optische Täuschung zeigen). Wenn sie aber quer dazu gekröpft ist, eignet sie sich nicht wirklich.
Also wenn die Pinzettenschenkelpitze in der Ebene des Schenkels versetzt ist, also quer zur Greifrichtung: sclecht. Wenn der Schenkel aus seiner Ebene senkrecht herausgekröpft (und wieder zurück natürlich) ist, also in Greifrichtung versetzt ist: gut.
Da ich unterwegs bin, kann ich leider keinerlei Bilder einstellen, aber ich hoffe nun dass es klar ist, was Franz meint.
LGZ
Hallo Zoltan,
ich habe trotz dem dass ich NEM-Hakenkupplung-Fahrer bin mir auch eine Zapf-Kupplungspinzette zugelegt, und die funktioniert oder wie in der Fachsprage ausgedrückt "fungioniert" gut.
Und das alles in allem zu einem sehr günstigen Preis. Ich habe meine Samstag vormittags in Gießen am Stand vorbestellt, und nachmittags waren alle weiteren ausverkauft.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!