Hallo in die Runde aus dem schönen Mittelhessen!
Nach Monaten des stillen (Mit-) Lesens möchte ich mich und mein geplantes Spur 0 Projekt "Gönsbachtal" vorstellen.
Mein Name ist Jürgen, der Nickname Gönsbachtaler verweist auf mein derzeit geplantes Projekt. Seit einigen Monaten bin ich im Ruhestand und habe die ersten Monate mit liegengebliebenen Renovierungsarbeiten "Rund ums Haus" verbracht und dabei - nicht ganz uneigennützig - auch unseren Keller auf Vordermann gebracht und dabei einen Raum für die Modellbahn "freigeschaufelt". Der muss jetzt noch renoviert werden und ab spätestens Februar soll es dann endlich mit der Modellbahn losgehen. Modellbahnerfahrungen habe ich nur mit einer Märklin-Startanlage aus meiner Jugend und einer (mehr oder weniger gescheiterten) analogen H0e Anlage, die vor 20 Jahren entstehen sollte, aber aufgrund Elektrik-Problemen nie so richtig zum Laufen kam.
Jetzt will ich es noch einmal Wissen und plane (durch einen Besuch bei den Spur 0 Tagen in Buseck inspiriert) in Spur 0 (zumal die Firma Lenz auch noch in meinem Nachbarort sitzt)....
Der Raum für die neue Spur 0 Anlage misst 527cm x 345cm. Auf der linken Schmalseite ist eine 2-flüglige Terrassentür, die (harter Einspruch der besten Ehefrau von allen) nicht zugebaut werden kann (darf).
Was soll es also werden:
- Digital, Elektrik so einfach wie möglich (s.o.
),
- Weichen handgeschaltet
- Lenz bei Gleisen und rollendem Material
- Ausgewogenheit zwischen "Fahren, Rangieren und Landschaft"
- Epoche III (irgendwann Ender 50er/ Anfang der 60er Jahre)
- kein realer Hintergrund (später eventuell so etwas wie die BLE (Butzbach Licher Eisenbahn), die bei mir ganz in der Nähe angesiedelt ist und auch betrieblich mit Panzertransporten, Steinbruch und bescheidenem Personenverkehr einiges zu bieten hat(te).
- Dampf- und Dieseltraktion, kurze Züge mit bis zu 5 Wagen
- Mindestradius r91,4 und Steigung 2,8 Promile max
Hier mal der derzeitige Planungsstand. Die Anlage soll in drei Stufen entstehen (daher die Nummern 1, 2, 3) und - wie bereits erwähnt - die linke Seite darf nicht bebaut werden (das BW soll daher auf einer abnehmbaren Platte entstehen):
https://www.dropbox.com/s/y55x…sbachtal%20TOTAL.jpg?dl=0
und der Schattenbahnhof:
https://www.dropbox.com/s/kvje…0III_Schattenbhf.jpg?dl=0
Anregungen werden sehr gerne angenommen.
Viele Grüße
Jürgen