Welche kabellose Variante verwendet Ihr? 80
-
Gar keine. (29) 36%
-
W-LAN und Smartphone oder Tablett. (29) 36%
-
Funkhandregler. (24) 30%
-
Fahren mit kabelgebundenen Regler. Stellwerk via W-LAN oder umgekehrt. (13) 16%
Hallo Zusammen,
das Thema „drahtlose Steuerung“ wird auch bei mir in absehbarer Zeit akut. Obwohl ich sicherlich entlang der Anlage ein paar Einspeisepunkte für kabelgebundene Handregler anbringen werde, will ich in der Hauptsache die Bahn kabellos steuern. Ich besitze eine LZV 200 und einen LV103.
Nun ist einfach die Frage ob es besser ist das Ganze mittels Interface und Router zu steuern oder mittels dem bald erscheinenden LH101R von Lenz? Ich gehe davon aus dass er technisch bis auf das Funkmodul identisch mit dem LH101 ist.
Interessant wäre für mich dabei vor allem zu wissen, welche Software ihr auf dem Handy oder Tablett verwendet wenn ihr das Ganze mittels Router bedient.
Gibt es Argumente, die extrem für den Router oder aber für den Funkhandregler sprechen?
Das Handling spielt für mich eher keine Rolle. Ob ich mit einem Tablett oder am Handy wische oder am Handregler drehe ist für mich eher egal.
Wichtig ist für mich eher was technisch möglich ist. Liesse sich zum Beispiel eine Lok mit dem Tablet steuern und gleichzeitig im Hintergrund eine Stellwerkssoftware laufen, mit Hilfe der ich Fahrstrassen einstellen kann?