Tief im Westen.... Grüße aus dem Pott

  • Hallo Spur 0-Gemeinde,


    ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Marco, aufgewachsen in Bochum, die Liebe lockte mich vor 13 Jahren noch Oberhausen und die Arbeit mittlerweile auch. Nicht nur zu Hause beschäftige ich mich mit der Eisenbahn, beruflich bin ich als Lokführer tätig, habe den Job des Eisenbahners von der Pike auf gelernt. ...und so langsam aber sicher gehe ich auf die 40 zu. 8|
    Meine Modellbahnwurzeln liegen bei der Spur N, mein Vater sammelte Spur N, so lag es nahe, dass ich auch damit anfangen würde. Noch besitze ich kein bißchen Spur 0, aber das Startset Rübenzug von Lenz ist bestellt und kommt hoffentlich nächste Woche - bin schon total wibbelig. :wacko: Schon seit Jahren schiele ich immer wieder auf die Spur 0, auf die traumhaften Fahrzeuge, vorrangig von Lenz, aber aufgrund meiner großen N-Sammlung kam ein Wechsel nicht in Frage bzw. kommt noch immer nicht in Frage. Denn, auch wenn ich jetzt in 0 einsteige, bleibe ich auch gleichzeitig bei N, ich fahre quasi zweispurig. :thumbup: Viel zu sehr hänge ich an meinen N-Fahrzeugen, als dass ich mich jemals davon trennen könnte. Dazu kommt, dass mein 4m x 3,30m großer Hobbyraum nicht allzuviel für Null hergibt und da ich seit Beginn meines Modellbahnlebens ein großer Freund der 103 bin und diese - selbst wenn es sie gäbe - bei meiner Raumgröße nicht artgerecht eingesetzt werden könnte (und jetzt kommt mir nicht mit einer Überführung auf ein Bahnhofsfest an der Nebenbahn :D ), werde ich künftig auf zwei Etagen meine Anlagen betreiben: oben auf ~130-140cm über Fußboden Spur 0, auf ~90cm Spur N. Mit 1:45 möchte ich gerne meine Freude am Rangieren stillen und mit der N-Anlage, die Freude an langen Züge.


    Ich freue mich auf regen Erfahrungsaustausch - wobei ich erstmal wohl eher sammeln, als weitergeben kann, 1:45 ist doch schon was anderes als 1:160. :)


    Schöne Grüße
    Marco

    Schöne Grüße
    Marco :)

    Edited once, last by Marco F. ().

  • Hallo Marco,


    herzlich willkommen im Forum und bei der Spur 0!


    Ich hatte auch einmal Spur N und einen Kellerraum damit zugebaut. Dann kam die Spur 0 hinzu und der zweite Kellerraum wurde gefüllt. Nach einem Jahr merkte ich, dass ich die Spur N gar nicht beachtet hatte, also habe ich mich entschlossen, die N-Anlage abzubauen, ein Loch durch die Wand zu meißeln und somit die Spur 0 zu erweitern. Der Entschluss fiel mir zuerst nicht leicht, aber ich sagte mir: mache eine Spur richtig und fahre nicht zweigleisig! Jetzt stehen in einer Wandvitrine meine schönsten N-Züge und davor fahren meine Nullfahrzeuge.


    Viele Spaß wünsche ich Dir mit der großen Spur!
    Wolli

    Gruß, Wolli ---> wünsche allen HP1 !

  • Hallo Marco,


    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Spur 0 Forum und bei der schönsten Spur der Welt.
    Ich glaube die meisten hier sind mal mit anderen Spuren als 0 angefangen. So auch ich.
    Von H0 zu N, dann wieder zurück nach H0 und jetzt seit 11 Jahren bei 0.
    Es ist einfach eine andere Welt. Nicht nur am Modell, sondern auch in der Gemeinschaft Spur 0.
    Man fühlt sich wie in einer großen Familie und daran erfreue ich mich jeden Tag.


    Aber mehrere Spuren unter einem Dach begleiten mich auch heute noch. Das kannst Du im Anhang
    (Link) unten nachlesen und am kommenden Wochenende auch im Original besichtigen.


    Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit der neuen Spur und ich bin gespannt auf Berichte mit den
    Erfahrungen die Du mit Spur 0 machst.


    Mit den besten Grüßen aus dem Bergischen


    Harry

  • Hallo Marco,
    auch ich will Dich hier herzlich willkommen heissen.
    Ich habe als Kind mit LGB begonnen. Als ich dann als Jugendlicher merkte, dass ich da nicht die Züge fahren lassen kann, dich ich wollte (Nämlich die vom Vorbild Deutsche Bundesbahn) wechselte ich zu N.
    Dann kam eine mehrjährige MoBa Pause aus den Gründen, die viele kennen... Platzmangel und andere Interessen.
    Vor einigen Jahren habe ich wieder mit H0 begonnen und als ich vor 5 Jahren auf der Messe in Friedrichshafen eine 0 Anlage sah war es geschehen. H0 wurde weitestgehend verkauft. Nur ein paar Loks bzw. Dioramen stehen noch im Keller.
    Ansonsten bin ich gerade damit beschäftigt eine Anlage in 0 zu bauen.


    Ansonsten gebe ich Harry vollkommen recht. Ich geniesse dieses meist sehr angenehme Klima hier.


    Also...Herzlich willkommen hier!


    Grüssle vom Bodensee 8)

  • Hallo und herzlich willkommen auch von mir.
    Wir werden ja noch öfter kontakt haben. Ich wünsche dir viel spaß mit Spur 0


    Gruß Micha

  • Hi Marco,


    Du hattest Dir doch im Herbst das StartSet von Lenz - Rübenzug - zugelegt, oder? Ich habe jetzt nichts zu Deinen Erfahrungen mit dem Set gefunden. Ich kann mir vorstellen, dass Du zufrieden warst/bist. Möchte mir demnächst auch so sein Set zulegen.

    VG aus der derzeit eher ruhigen Hauptstadt und alles Gute!

    Eddie

    Derzeit sowohl in "Halb-0" als auch "Voll-0" unterwegs...

  • Hallo Marco,
    endlich mal wieder Jemand vom Fach :D Somit bist du in 3 Masstäben unterwegs und hast noch dazu umfangreiche Fachkenntnis.


    Den Gedanken in 0 zu rangieren und in N zu fahren finde ich durchaus sehr sinnvoll.


    Wünsche dir starke Neven im Masstab 1:1 und viel Rangierspass in 1:45 8o


    Gruss, Dirk

  • Hallo Marco,


    HERZLICH WILLKOMMEN.


    Wünsche Dir einen aufregenden und neuen erdenden „Lebensabschnitt“ mit und in der Spur 0 Szene.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass Du diesen Schritt nicht bereuen wirst.


    Meine Vergangenheit im Maßstab 22,5 habe ich komplett über den Jordan geworfen und dann mit Null neu angefangen. Ich habe den Wechsel zu keinem Zeitpunkt bereut.


    Klar, in Null ist vieles anders, aber es finden sich auch immer weiterentwickelnde Wege für einen selbst. Wer sich vom ständigen Vergleichen mit H0 oder N etc. frei macht, wird gewinnen. Man muss nur die Chancen und Möglichkeiten in der „neuen Welt“ annehmen.


    Meinem Vorredner kann ich mich nur anschließen, also noch mal WILLKOMMEN HIER.

  • Moin zusammen und frohe Ostern,


    vielen Dank euch für die nette Begrüßung!


    @ Eddie



    Ich bin mit dem Set zufrieden, aber sowas von.
    Die Köf musste ich wegen eines Kupplungsproblems zwar einschicken, aber halb so wild.


    Ich habe mir auch das Gz-Set mit der 213 gegönnt, aber leider noch nicht zum testen gekommen.



    @ bahnboss


    Bereut hab ich den Schritt definitiv nicht, 0 ist einfach klasse und bereitet mir viel Freude. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern. :thumbup:

  • Hallo,


    ich habe lange mit mir gehadert, aber die Würfel sind gefallen und ich habe mich entschieden die Spur 0 wieder aufzugeben. Ich habe von Anfang an gesagt, dass mein Hauptaugenmerk auf der Spur N bleiben wird, eine Aufgabe der Spur N stand nie zur Disposition, ich bin damit groß geworden, mein Fuhrpark ist enorm und ich hänge zu sehr daran. Aufgrund meiner Platzverhältnisse wäre nur eine kleine Rangieranlage in 0 möglich gewesen und in N kann ich meine Vorliebe für lange Züge ausleben. Da mir immer mehr Zweifel kamen, ob ich auf absehbare Zeit überhaupt dazu kommen würde in 0 was zu realisieren, habe ich jetzt den Entschluß gefasst die Spur 0 wieder an den Nagel zu hängen. Mit Familie bleibt halt nicht so viel Zeit über für die Modellbahn und zum sinnlosen rumliegen sind die Fahrzeuge zu schade und zu teuer, sind ja schließlich FAHRzeuge und keine STEHzeuge. ^^

    Schöne Grüße
    Marco :)

    Edited once, last by Rainer Frischmann: eBay Verlinkung nicht gestattet. Entfernt. ().

  • Hallo Marco,


    stelle Dir eine Lok und einen Wagen auf ein Stück Gleis in einer kleinen Vitrine im Hobbyraum auf. So dass du dich immer mal an den Details der Fahrzeuge erfreuen kannst. Wenn dann irgendwann mal die Augen in der Sehkraft nachlassen und die kleinen N-Fahrzeuge sich immer schlechte eingleisen lassen, kannst Du immer noch zu 0 weckseln.

    Ich hatte mir meine ersten Spur-0-Modelle 1990 gekauft, damals waren es Pola-Bausätze. Diese Bausätze zusammen gebaut und dann stehen gelassen. Intensiv weiter an der N-Anlage gebaut. Irgendwann war diese fertig, also nichts mehr zu tun, außer Fahrzeugbau. Erst im Jahr 2012 befasste ich dann wieder mal mit 0. So richtig konnte sie sich aber noch nicht durchsetzen, dass dauerte dann nochmal 2 Jahre.


    Den Großteil der N-Fahrzeuge habe ich noch, diese stehen jetzt in Vitrinen und schauen dem Spur-0-Betrieb zu.


    Mit freundlichen Grüßen

    Roland

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!