Hallo Spur 0-Gemeinde,
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Marco, aufgewachsen in Bochum, die Liebe lockte mich vor 13 Jahren noch Oberhausen und die Arbeit mittlerweile auch. Nicht nur zu Hause beschäftige ich mich mit der Eisenbahn, beruflich bin ich als Lokführer tätig, habe den Job des Eisenbahners von der Pike auf gelernt. ...und so langsam aber sicher gehe ich auf die 40 zu.
Meine Modellbahnwurzeln liegen bei der Spur N, mein Vater sammelte Spur N, so lag es nahe, dass ich auch damit anfangen würde. Noch besitze ich kein bißchen Spur 0, aber das Startset Rübenzug von Lenz ist bestellt und kommt hoffentlich nächste Woche - bin schon total wibbelig. Schon seit Jahren schiele ich immer wieder auf die Spur 0, auf die traumhaften Fahrzeuge, vorrangig von Lenz, aber aufgrund meiner großen N-Sammlung kam ein Wechsel nicht in Frage bzw. kommt noch immer nicht in Frage. Denn, auch wenn ich jetzt in 0 einsteige, bleibe ich auch gleichzeitig bei N, ich fahre quasi zweispurig.
Viel zu sehr hänge ich an meinen N-Fahrzeugen, als dass ich mich jemals davon trennen könnte. Dazu kommt, dass mein 4m x 3,30m großer Hobbyraum nicht allzuviel für Null hergibt und da ich seit Beginn meines Modellbahnlebens ein großer Freund der 103 bin und diese - selbst wenn es sie gäbe - bei meiner Raumgröße nicht artgerecht eingesetzt werden könnte (und jetzt kommt mir nicht mit einer Überführung auf ein Bahnhofsfest an der Nebenbahn
), werde ich künftig auf zwei Etagen meine Anlagen betreiben: oben auf ~130-140cm über Fußboden Spur 0, auf ~90cm Spur N. Mit 1:45 möchte ich gerne meine Freude am Rangieren stillen und mit der N-Anlage, die Freude an langen Züge.
Ich freue mich auf regen Erfahrungsaustausch - wobei ich erstmal wohl eher sammeln, als weitergeben kann, 1:45 ist doch schon was anderes als 1:160.
Schöne Grüße
Marco