Guten Abend zusammen,
ich habe wunderschöne Loks der Spur 0 von meinem Vater geerbt und leider keine Ahnung von bestimmten Modellen. Unter anderem ist eine Doppeldiesellok von Hübner dabei. Ich hätte gerne gewusst, was sie heute wert ist. Es gab auch einen Artikel in dem Spur 0-Magazin. Kann mir jemand sagen, in welcher Ausgabe. Es wäre sehr nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Fotos habe ich beigefügt.
Vielen Dank!
Viele Grüße
Katrin
W. Hübner Doppeldiesellok V 188 022
-
-
Hallo Katrin,
der SNM Artikel war in der Ausgabe 22 Juli-September 2015.
LG Rainer -
Hallo Katrin,
diese Lok in Rot wurde im Sommer 2018 bei ebay im Neuzustand von einem Händler für 1.149 Euro angeboten (ob verkauft, weiß ich nicht). Auf einer Live-Auktion brachte sie 700 Euro (+ 20% Zuschlagsgebühren). Ich würde sie im Bereich 700-800 Euro einschätzen. Alternativ in der Vorweihnachtszeit bei ebay einstellen, entweder mit einem angemessenen Sofortkaufen-Preis oder mit Start 1 Euro.
Leider weilt Herr Hübner nicht mehr unter uns:
https://www.spurnull-magazin.d…fgang-huebner-verstorben/
Gruß, Claus
-
Hallo,
Die Lok ging bei eBay mit Preisvorschlag 1299 Euro also wahrscheinlich zwischen 1100 und 1200 euro weg , darunter würde ich sie nicht inserieren, die rote ist auf jeden Fall mehr gesucht als die grüne und tarnversion !
Inserieren sie ab Ende November, da gibt's Weihnachtsgeld !!! -
Das ist nicht so einfach. Für eine Bewertung fehlen alle Details. Interessant sind:
Aus Bausatz oder ein Fertigmodell?
Ist der Antrieb original (Vorsicht Zinkräder!)
Inneneinrichtung bzw. Führerstände vorhanden?
Wie ist der Zustand des Materials (Zinkpest)
Detailbilder (auch von unten)!Das sind eigentlich alte Schrotthaufen. Die Modelle sind zu groß. Der Maßstab geht in Richtung 1 :40. Es gibt allerdings Leute, die bereit sind, dafür ordentlich Geld auf den Tisch zu legen.
Null-Problemo
-
Moin auch,
ich erlaube mir mal den letzten Satz von "Null-Problemo zu ergänzen:
"......dafür ordentlich Geld auf den Tisch zu legen" um dann eine richtig GEILE Lok, auf die Gleise zu stellen.
Alles eine Frage des Standpunktes. Siehe SNM Artikel.
Gruß
Oelkocher
-
Hallo Katrin,
ich möchte die platte Anmerkung von "Null-Problemo" relativieren - es ist eine Lok mit Potenzial, wie ambitionierte Um- und Selbstbauer zu sagen pflegen. Natürlich läßt sich aus einem Bausatz immer mehr machen als u.U. aus einem Fertigmodell.
Was aus diesem Modell zu machen ist, hat Herr L. von Bonin in einem Bericht im SN-Magazin (Ausgabe??) vor einiger Zeit eindrucksvoll gezeigt. Damit ist bereits der "halbe Weg" getan. Die von ihm entworfenen Gussteile sind in der Modellbahnmanufaktur Crottendorfauf Anfrage erhältlich, da sie im Shop nicht gelistet sind.
Das es Liebhaber für solche Modell gibt, zeigen die Verkäufe, wenn eine von ihnen "ins Licht des Verkaufs" kommt. Darin liegt auch schon die Krux der Preisfindung begründet - DEN Preis gibt es für ein solches Modell nicht. Eben nur "Liebhaber-Preise".
Sollten Sie einen kostenpflichtigen Verkauf über die Plattform EBAY in Betracht ziehen, können u.a. folgende Kriterien wichtig sein:
- Funktionsprüfung!! um Mängel in der Funkion (Mechanik und Elekto) auszuschließen
- viele gute (helle und detailreiche) Bilder der Lok - von allen Seiten, auch von unten!
- Startgebot ab 1,00 € = Ausschluss von Garantie /Rücknahme, bedingt u.U. einen niedrigeren Verkaufspeis, der von Bietern
bestimmt + damit aktzeptiert!! wird
- Startgebot ab 700 / 800 € = persönliche Abholung (dann keine Nachverhandlungen)Optinale Ergänzungen:
- Versand weltweit angeben
- Verkauf weltweit aktivierenOder eine kostenlose Anzeige auf der Plattform "Ebaykleinanzeigen" mit einem (evtl. höherem) Preis als Verhandlungsbasis schalten. Kriterien wie oben übernehmen. Hier könnten Sie Käufer aus Ihrer Umgebung erreichen, die die Möglichkeit nutzen können, sich das Modell vor dem Kauf anzuschauen.
Der Verkauf an einen Modellbahnhändler, wird den Verkaufserlös minimieren, da dieser am Weiterkauf interessiert ist und so verstänlicherweise versucht "preiswert" einzukaufen.
Ich wünsche Ihnen für den Verkauf des Modells /der Modelle einen guten Preis!!
Herzliche Grüße
Andreas -
Hallo zusammen,
ich habe ein sehr schönes Exemplar in altrot, digitalisiert, mit funktionierenden Ventilatoren und sehr guten Fahreigenschaften.Von Zinkpest und Schrott keine Spur. Die Lok mag es nach feuchter Kellerlagerung vereinzelt in schlechtem Zustand geben, aber weit öfter sieht man tolle Exemplare.
Problematisch sind eigentlich in erster Linie die vier von Herrn Hübner verbauten Antriebe.
Meine sind sämtlich in Ordnung, wobei ich einen Motor zerlegen und reparieren musste. Ein Kontakt zwischen Spule und Anker musste
neu verlötet werden. Jetzt fährt die Lok wunderbar und das "Geräuschkino" von den Antriebsritzeln hält sich auch in Grenzen.
Im Zweifel müßte man die Motoren und die Antriebsritzel austauschen, was allerdings aufwändig wäre und feinmechanisches Geschick erfordert.
Von der Zugkraft her kenne ich keine Spur 0 Lok, die ein höheres Gewicht zieht.Dem freundlichen Fragesteller möchte ich raten, die Lok mal gründlich zu prüfen bzw prüfen zu lassen. Mit Antriebsdefekt läge ein VKP m.E. bei ca.
500 Euro, keinerlei optische Mängel allerdings vorausgesetzt. Mein funktionierendes, digitalisiertes und optisch einwandfreies Modell würde ich nicht unter
1500 Euro verkaufen, (aber nur, wenn es denn unbedingt sein müsste).
Die Lok ist mit 1:43,5 maßstäblich.Das Modell ist m.E. nix für die Lenz-Parteigänger.
An abfälligen und arroganten Kommentaren von "Fachleuten" sollte man sich m.E. nicht stören. Meine Freude an dem Modell schmälert das jedenfalls nicht.
Pfiff Nobbi
-
Hübner hat verschiedene Antriebe verbaut. Eine gewisse Zeit lang waren Motoren von W. Hermann / Dällikon Schweiz eingebaut. Diese Motoren können nach Lösen von zwei Schrauben gegen die neuen Motoren (erhältlich bei Modellbau Lei) getauscht werden.
Hermann Nigsch E-Mail: h.nigsch@gmail.com
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!