Drehgestelle:
Die Drehgestellrahmen mit sämtlichen Zurüstteilen wie Federung, Aufhängung, Bremsen, Schienenräumer,
Sandkästen etc. werden ebenfalls in 3D gedruckt. Da der Rahmen selber kaum sichtbar ist, konnte ein
günstigeres Druckverfahren gewählt werden.
Die Bilder zeigen die erst teilweise zugerüsteten Drehgestelle, da gewisse Teile aus Montagegründen
aktuell nochmals überarbeitet werden. Was am Bildschirm in 3D perfekt aussieht garantiert eben noch
keine einfache oder sichere Montage in der Praxis.
Entgegen der Gedanken im ersten Forumsbeitrag bestehen die Radsätze aus Standard Vollscheibenrädern,
die mit einer Radscheibenattrappe beklebt werden. Dies ist die einfachste und preiswerteste Möglichkeit
und ist durchaus akzeptabel, da vom schönen Rad ja nur ganz wenig zu sehen ist. Aufwendige Radsätze
in Messing mit Stahlreifen und Isolierung herzustellen sind für uns selber vorallem aus Kostengründen
kein Thema mehr.