Hallo Spur 0-er,
im Anhang ein paar Fotos mit LKW-Beladung auf Rungenwagen/Niederbordwagen vom Stammtisch in Gießen-Buseck am 12. August 2019.
Den Interessierten viel Spaß mit den Bildern !!!
Hallo Spur 0-er,
im Anhang ein paar Fotos mit LKW-Beladung auf Rungenwagen/Niederbordwagen vom Stammtisch in Gießen-Buseck am 12. August 2019.
Den Interessierten viel Spaß mit den Bildern !!!
Hallo Spur 0-er,
hier im Anhang meine erste Fotoserie von den Winterfahrtagen bei den Spur 0 Freunden Solingen.
Sie befaßt sich thematisch mit der Ellok BR E 69 (aufgearbeiteter RaiMo Bausatz mit Antrieb,
Beleuchtung und Digitalisierung).
Eine schöne klassische Zugbildung wie sie auf der Strecke Murnau - Oberammergau
unterwegs war.
Oberleitung und ausgefahrener Panthograph wären natürlich noch schöner gewesen.
Aber man kann nicht immer alles haben im Leben. Manchmal muß auch einfach einmal
mit dem zufrieden sein, was in der Situation möglich ist.
Den Interessierten viel Spaß mit den Bildern !!!
Hallo Spur 0-er,
hier im Anhang der zweite Fototeil aus Solingen mit den Themen:
-Großdiesel-Lok BR 221 mit einem Schnellzug in ozeanblau-beiger Farbgebung,
-Dampflok BR 80 mit einem kurzen Sonderzug,
-Kesselwagen-Zug "Wascosa".
Auch hier den Interessierten viel Spaß mit den Bildern !!!
Hallo Spur 0-er,
für den 28. Dezember 2019 hatte Alexander Schoepp Freunde zu einem Fahrtag auf seiner Spur-0-Anlage eingeladen.
Im Anhang mein erster Fotobericht von diesem schönen Spur-0-Tag.
Teil 1: BR 38 (bmw) mit Silberling-Nahverkehrszug (KISS) und Postwagen (ARGE Spur 0 / KISS)
------------und BR 94 (bmw) mit Talbot-Schotterwagen-Zug (Lenz).
Den Interessierten viel Spaß mit den Bildern !!!
hier im Anhang noch eine Bildergänzung zum Beitrag Nr. 4 (DEMO-Vorbildfoto BR 94 mit Talbot-Schotterwagen-Zug).
Ich wollte das Einzelbild eigentlich in den obigen Beitrag noch als 20. Bild einfügen. War aber leider nicht möglich.
Der Dateianhang zum Einstellen lies sich nicht öffnen - warum auch immer. Anhang-Bildzahl und Dateigröße waren
nicht überschritten. Tja - die Wege der digitalen Technik sind manchmal unergründlich. Der Satz steht so ähnlich
schon in der Bibel.
P.S. (Post Skriptum 31.12.2019 13:02 Uhr):
hier des Rätsels Lösung: beim Einstellen von Fotobericht 4 waren noch 20 Dateianhänge erlaubt. Wurde dann wohl
"über Nacht" kurzerhand auf 15 reduziert. - Diese Unwägbarkeiten machen nicht so wirklich Spaß.
Hallo Spur 0-er,
im Anhang
Fahrtag-Foto-Teil 2: BR V 200 (bmw), ebenfals mit dem Silberling-Nahverkehrs-Zug.
Auch hier den Interessierten viel Spaß mit den Bildern !!!
Hallo Spur 0-er,
im Anhang
Fahrtag-Foto-Teil 3: BR 94 (Lenz und bmw), BR 93 (bmw), BR 50 und 24 (Lenz) und BR 23 (KISS).
Weiterhin viel Spaß !!!
Hallo Spur 0-er,
im Anhang der vorletzte
Fahrtag-Fototeil 4: Lenz BR V 60 (neu) und T3 mit passenedem Zugmaterial.
Zum Postkäfer-Bahntransport ein DEMO-Vorbildfoto (Stuttgart 1960-er Jahre).
Auch hier viel Spaß mit den Bildern !!!
P.S.: T3-Fotos im nächsten Bericht (Nr. 9).
im Anhang T3-Bilder zu Bericht Nr. 8
Hallo Spur 0-er,
im Anhang der letzte
Fahrtag-Foto-Teil Nr. 5: "OSTALGIE" - BR 50 mit einem Güterzug in Epoche III DR (Lok und Wagen von Lenz).
P.S.: der Zug ist noch nicht ganz fertig, Lok und ein paar der Wagen sind noch DB-Material und müssen
bei Verfügbarkeit getauscht werden.
Nochmals viel Spaß mit den letzten Bildern !!!
Hallo Spur 0-er,
im Anhang ein paar Bilder vom Busecker Januar Stammtisch. Mit dem mit zur Verfügung stehenden Fahrzeugmaterial
habe ich einmal einen Schotterzug nach einem Vorbildfoto annähernd nachgestellt (Lenz BR 50 Regeltender mit
Talbot und den neuen Schnellenkamp-Selbstentladewagen).
Weiterhin hatte ich noch ein "altes Mädchen" dabei: KISS BR 23 (23 105) (zu Abklärung eventueller Umbaumaßnahmen).
Eine Schmalspur-Altbau-Ellok und drei Güterwagen nach Schweizer Vorbild der Rhätischen Bahn waren auch präsent,
wollten sich aber nicht ablichten lassen.
Den Interessierten viel Spaß mit den Bildern !!!
Hallo Spur 0-er,
im Anhang ein paar Bilder vom Busecker Februar Stammtisch zum Thema "Kalk-Transporte".
Eigentlich ist eine Zugzusammenstellung mit 18 viersachsigen Klappdeckelwagen Tad
oder 12 Tad und 6 zweiachsigen Schwenkdachwagen Tds vorgesehen. Aber mehr als die
abgebildeten Wagen hatten am Tisch bzw. den Modulen nicht Platz.
Ist natürlich nichts für kleine A-B-Heimanlagen. Hier braucht es schon eine größere
Vereinsanlage wie in Sande, Hagen oder vergleichbar.
Die Patinierungen der Wagen sind von "tm - debrush" / Thorsten Münsterkötter durchgeführt worden.
Die letzten beiden Fotos stammen von einem Spur 1 Modultreffen in Leipzig im Jahr 2012.
Den Interessierten viel Spaß mit den Bildern !!!
Hallo Spur 0-er,
im Anhang ein paar Bilder vom ersten Präsenz-Stammtisch am 05. Juli 2021 in Gießen-Buseck:
- BR 216 mit einem Rübenzug (Butzbach-Licher-Eisenbahn),
- die neue BR 55 von Lenz mit Kohlewagen von Schnellenkamp (Ruhrgebiet der 1950-er Jahre),
- Köf mit Warnbalken-Pufferbohle,
- 0m Rollwagen von Schnellenkamp (Hohenlimburger Kleinbahn).
Viel Spaß mit den Bildern !!!
Moin,
da deine Kamera offensichtlich messingblind ist, schieße ich mal nach, was sonst noch da war. Da wäre zum einen Uwe´s Zucker-Susi, frisch aus meiner Werkstatt (nur die Lampengläser fehlen noch).......
.....und die stärkste Lok beim Stammtisch und mein Zugpferd Nr.1, die E94 012 (noch im Ursprungs-Look mit kurzem Dach und vier Sandkästen auf jeder Drehgestell-Seite und ohne Indusi).....
Null-Problemo
Hallo Herr Suhl,
können Sie etwas Näheres zu Ihrer E94 sagen?
Gruß
Klaus
Hallo zusammen,
also Messingblindheit kann ich mir und meiner Kamera nicht vorwerfen, wie eines meiner Fotos
vom Spur 1 Stammtisch Wiesbaden am 25. Juni 2021 hier im Anhang deutlich zeigt. Von den
beiden abgebildeten Spur 1 Dampflokomotiven der BR 10 dürfte jede einzelne mit je 6,5 kg Gewicht
mehr Messing auf die Wage bringen als Zuckersusi und E 94 in Spur 0 zusammen.
Weiterhin bin ich bemüht, mit meinen Möglichkeiten den Bildern eine gewisse Aussagekraft zu verleihen
und zu sehr störende Umfeldgegebenheiten zu vermeiden. Wenn mir die Möglichkeit gegeben worden
wäre, hätte ich die Zuckersusi und die E 94 sicherlich mit in Szene gesetzt.
Quote......hätte ich die Zuckersusi und die E 94 sicherlich mit in Szene gesetzt.
Auf ´nem Stück Holz?
Quote" Auf 'nem Stück Holz?
"
. . . als ein einfaches "Stück Holz" würde ich das nicht gerade bezeichnen. Das nimmt man zum Heizen
im Ofen oder Kamin.
Das angesprochene "Stück Holz" sind flache Tischmodule aus Birke-Multiplex-Plattenmaterial.
Die Kopfstücke wurden von Rainer Becker-Siemes / RBS-Modellbau gefertigt und verfügen
über sein Zapfen- / Buchsen-System zur Modulzentrierung. Die Spur-0-Modelle stehen
natürlich nicht direkt auf dem Holz, sondern auf Schienen.
@ BR E 94 und Zuckersusi:
Die E 94 war auch im Ruhrgebiet im Einsatz. Sie hätte sicher gut vor den Kohlewagen-Zug
gepaßt und ein stimmiges Bild abgegeben.
Für die Zuckersusi wäre der Wagen mit der Schotterbeladung eine geeignete Aufgabe gewesen.
Die E 94 kam über die Ruhr-Siegstrecke nach Hagen-Vorhalle. Gesehen ja, fotografiert? Leider nein!
Gruß, Klaus
Hallo Klaus,
ja, so war es eben. Ich bin im späten Kindes- und frühen jugendlichen Alter (1969 - 1977)
in den Ferien auch sehr häufig morgens ab ca. 10.00 Uhr am Bahnhof meines
Heimatortes Rennerod gewesen. Zuerst kam der Schienenbus und dann gegen 11.00 Uhr
die Dampflokomotive der BR 50 mit Kabinentender. Sie rangierte die mitgebrachten,
beladenen Güterwagen und nahm die leeren wieder mit, meist ein bis zwei gedeckte
Wagen mit Sperrgut, Wagen mit Brikett- und Eier-Kohle für die Kohlehandlung neben der
Bahnhofs-Gaststätte und Koks für die nahegelegene Bunderwehrkaserne.
Gerne würde ich heute Bilder davon haben, war aber damals nicht in der Lage, selbst
welche zu machen. Schade, aber nicht mehr zu ändern. Heute findet man im Netz
doch die eine oder andere Aufnahme (z.B. bei DSO etc.) und freut sich darüber.
Während meiner Schulzeit in Westerburg wurde ich oft vom Lehrer ermahnt. Ich solle
nicht immer aus dem Fenster schauen, wenn gerade eine BR 50 von Limburg hoch
kommend mit einem Güterzug und mächtiger Dampfenzwicklung die Steigung zum
Westerburger Bahnhof hochstobte.
Diese Elebnisse haben sicher auch meine Vorliebe für vorbild-orientierte Züge grundgelegt.
Es war eine schöne Zeit, an die ich mich gern erinnere !!!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!