Eine kleine Burg als Bausatz...

  • 98 1125 Hallo Arnold, klasse, super Idee. Irgendwas muss da noch hin, so ein Geländer ist ja einfach zu bauen.


    gerdi1955 Danke Gerhard, Du hast recht, draussen im Sommer ist es sicher angenehmer. Ohne Staub geht es nicht, man muss sehr viel nachschleifen.


    Sebastian Woelk Ja klar Sebastian, das ganze Projekt ist einigermassen wichtig für die Anlage, die finale Gestaltung werde ich noch zeigen.


    Danke an alle für's Lob, freut mich. Und ich hab's ja x-mal gesagt, das Bauen macht wirklich viel Spass

  • Hallo zusammen,


    der Turm ist jetzt (fast) fertig.


    Verputzt habe ich mit dem Modellbauspachtel von marco_bergs, das war kinderleicht, einfach mit dem Finger in die Ritzen reiben. Dann habe ich alles mit grauer Abtönfarbe angemalt und mit Washes von Vallejo behandelt. Hat ein paar Anläufe gebraucht, Ihr wollt nicht sehen, wie der Turm von hinten aussieht 😂


    Oben kamen dann noch ein Fernrohr (aus Faller Plastikteilen zusammengeklöppelt) und ein Gitter/Geländer (ebenso Plastikreste), damit bekloppte oder betrunkene (oder beides) Biergartenbesucher nicht die Treppe runterfallen, drauf. Ein Strahler davor beleuchtet in tiefer, dunkler Nacht, bei der Innenbeleuchtung bin ich mir noch nicht so sicher, aber das kann man ja problemlos abzwacken. Ein Burgturm braucht natürlich ein Wappen, so sind nunmal die Regeln, also bitte, der Oberbergische Kreis lässt grüssen.


    Die Begrünung braucht noch Detailarbeit, aber ich denke, der Gesamteindruck ist nicht schlecht.


    Alles in allem ein sehr sehr schönes, wenngleich arbeitsintensives Projekt 😊





  • Moin Konstantin,


    sehr gut gelungen!


    Ich finde das Thema "Burg" auf der Modellbahn (-platte) 8) ist durch die typische viel zu kleine Faller Burg, die irgendwo auf einem viel zu kleinem Berg auf der viel zu kleinen H0-Platte Platz finden musste, so sehr klischeebehaftet, dass das auch schnell mal in die Hose gehen kann...


    Deine Burg passt da hin und vermittelt den Eindruck, als wäre sie schon immer da gewesen - chapeau!


    Nachdem ich vor langer Zeit den ersten Baum für Lejonthal beisteuern konnte, freut es mich, dass es immer "grüner" wird!


    Noch ein Tipp: ein schön verrostetes Geländer zumindest bei der oberen Treppe würde sich gut machen. Wo schon an den Verschraubungen etwas rostige Farbe an den Steinen über die Jahre runtergelaufen ist...da kommt der Patinierer in mir durch...

  • BR96


    Hallo Jörg,


    genau diese Befürchtungen hatte ich auch, nichts gegen "Faller H0 Bauer", (Respekt vor allen Bahnern) , aber ich wollte unbedingt, dass es passt und eben nicht eine klassische Modellbauburg wird. Ich hatte kurz überlegt, Deinen Baum mit einzubauen, aber er hat einen würdigen Platz am Lokschuppen, und so soll es bleiben. Der Tip mit dem rostigen Geländer ist grossartig, dazu werde ich mir etwas einfallen lassen.


    Danke Dir!

  • Lieber Konstantin,


    verfolge neben Lejonthal auch die Beiträge hier schon eine ganze Weile.Bei der super Qualität traut man sich als „Beginner“ nur nicht so leicht „aus der Deckung“. ;)

    Ich hoffe mal was anderes als Zeichnungen beizutragen.


    Beste Grüße

    Frank

  • Hi Konstantin,

    ich beglückwünsche Dich zu Deinem mittelalterlichen Wachturm und zur Begrünung der Gegend. Vor allem in der Nachtaufnahme kommt die Szene eindrucksvoll zur Geltung.


    Ich hoffe Du kannst es verschmerzen, wenn ich Deine Burg zu einem Wachturm degradiere.

    Dafür ist er aber ausgesprochen schön geworden.


    Ich hoffe Du weisst was das heisst: "Es wird Zeit für's nächste Video" ;)


    Applaudierende Grüße. Jay, the K.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!