• Hallo Konstantin,
    als Oberberger könnte ich die eine Papierfabrik ans Herz legen. Hier mal ein Auszug auf einer Monats-Frachtstatistik der Papierfabrik Geldmacher in Hoffnungsthal (ich glaube das hab ich mal von einem Kollegen bekommen, der sich für die (originale) Rhein-Sieg Eisenbahn interessiert hat):

    - 200t Kohle

    - 600 t Altpapier, Zellulose, Holz

    - Bleichmittel Kaolin

    Mehr Info´s dazu hab ich leider nicht aber es gibt ja Google ;)

    Gruß aus dem Oberbergischen

    Chris

    Der Pessimist sieht das Schwarze im Tunnel
    Der Optimist sieht ein Licht am Ende des Tunnels
    Der Realist sieht den Zug kommen
    Der Lokführer sieht drei Deppen im Gleis sitzen :D

  • Hallo Konstantin,

    im Bergischen wurde die Konsum Genossenschaft gegründet. (Wuppertal)

    Die hatten einen Gleisanschluss. Siehe auf dem Radweg in Wuppertal mit schöner Schautafel und man erkennt den Gleisverlauf. Siehe auch hierzu im Internet. Hier wurden viele Waren angeliefert.

    Außerdem steht das Bergische neben Schwerindustrie auch für Kleineisen. Z.B? Anschluss Fa. Zwilling. Aber auch Farben, Tuch, Schrauben, etc.

    Ich habe als Gleisvorschlag nur die Verwendung von einem Gleis mit Waggondrehscheibe.

    Hier siehe wieder Konsum als Beispiel.

    Gutes gelingen und bleib gesund.

    Gruß

    Michael

  • Hallo Konstantin,


    was es auch gab im Bergischen Land war Garn und Tuchgewerbe, sowie Färbereien der Tuche...


    Ein beispielhafter Link zu https://industriekultur-nrw.de


    Wäre mal eine Abwechslung und böte sicher auch interessante Gestaltungsmöglichkeiten, sowie Wagen Einsatzmöglichkeiten..und es käme das Thema Wasser hinzu, welches Dir doch Freude macht wie Du im letzten Video hast verlauten lassen... ;)

  • Hallo Konstantin,


    wieder ein sehr schönes Video.


    Der (fast fertige) Bahnsteig sieht Spitze aus. Super sauber gearbeitet.


    Zu Deiner Frage. Da der Platz um die beiden Abstellgleise ja nicht sehr üppig ist (ich spreche da aus Erfahrung)

    würde ich hier keine größeren Hochbauten, sondern Gebäude wie einen Brennstoffhandel mit Kohlenbereich und

    Diesel/Heizöl Bereich gestalten (Kohlenwagen und Tankwagen) sowohl als Schienenfahrzeuge und Straßenfahrzeuge

    sind hier gut platziert. Den Bereich würde ich dann auch großzügig auf der zur Verfügung stehenden Fläche gestalten.

    Eine Straßenanbindung nach hinten mit einem Bahnübergang und dann in einen Tunnel verschwindet (den Gedanken hattest Du ja schon)

    würde auch sehr gut passen.


    Aber wie ich Dich kenne, wirst Du aus den Vorschlägen für Dich das Beste heraus suchen.

    Wir werden es dann hier sicher erfahren.


    Bleibe gesund und beste Grüße aus der Bergischen Nachbarschaft.


    Harry

  • Liebe Modellbahnkollegen,


    manchmal läuft es hier in diesem Forum vielleicht ein klein wenig neben der Spur (haha, Entschuldigung), aber nicht hier und jetzt. Vielen Dank, tolle Ideen, tolle Vorschläge, freut mich wirklich sehr.


    Eine Sache komplett unabhängig von dem Anschliesser wird noch hoffentlich kommen, ein Bausatz eines wirklich bekannten Gebäudes hier im Bergischen, der in das Tal soll. Wenn es soweit ist, werde ich es zeigen. Aber das nur nebenbei, klasse. Ich werde mir alles mal durch den Kopf gehen lassen, hat ja noch Zeit.


    Danke nochmal.

  • Moin Konstantin,

    Klasse Video wieder mal..leider zu kurz ;).. Harry... "Kupferburg/berg" da finde Ich leider nichts..erleuchtet mich8)

    Meine 50cent..Ginge es auch vllt den Anschluss aus der rechten Seite (Kurve?) kommen zu lassen? Was die Nutzlänge erhöhen würde.


    vllt eine Färberei, PapierFabrik als Relief zu Vorderkante mit Fluß oder so... die das Holz anliefern mit Flößerei...


    Aber bin schon gespannt auf deine Umsetzung.

  • Moin Konstantin,


    Ich habe jetzt nicht alle Videos gesehen, aber die Art und Weise sein basteln im heimischen Keller so zu präsentieren ist eine willkommene Abwechslung zu reinen Bildberichten. Hab das auch mal für mich überlegt aber ich glaub ich bleibe bei Fotos :D


    Marc

  • Hallo Konstantin,

    mein Bruder und ich verfolgen Deine Filme auf you Tube, diese sind Informativ und immer mit Witz gemacht. Wir sind Seiteneinsteiger in Spur 0, mein Bruder kommt aus dem H0 Bereich und ich aus dem 2 m / 2 Spur Bereich. Na ja ganz schuldlos bist du nicht das wir jetzt in Spur 0 einsteigen. Wir sagen mal Danke:).

    Geplant haben wir Hafenmole mit Binnenschiff, Industrie mit Kran usw., mal sehn wo die Reise hin geht.


    Gruß vom Niederrhein


    Hans-Georg

  • Ich ziehe mir Konstantin's Sendungen ebenfalls regelmäßig rein. Der Erfolg der Serie ergibt sich zwangsläufig durch den Mix aus interessanter, praxisnaher Themenwahl, fachgerechter Umsetzung des Gezeigten ohne den Anspruch auf Absolutheit und nicht zuletzt der mitreißenden Präsentation des charismatischen Referenten ;)

  • Hallo Kostantin,

    wann gibts was Neues bin auf EntZUG8o, Sind deine Gleise zu geschneit?:D

  • Vereist höchstens @multispeed :) Hier liegt kaum Schnee... aber mächtig kalt isses.

    Dauert leider noch ein paar Wochen (zwei maximal, schätze ich), hab gerade andere Sachen, um die ich mich dinglich kümmern muss, seufz.


    Bitte untertänigst um Geduld ;)

  • Hallo Konstantin,

    Dann sei euch ein Aufschub gewährt ;)

    Umso schöner ist die Vorfreude..:thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!