Gebäudeerstellung im Halbrelief aus SNM-Bauteilen

  • Hallo in die Runde - und an alle Detailfans!


    Sicherlich gut gemeint - die Darstellung der Gebäudereihe aus mehreren Halbreliefgebäuden aus den in den vergangenen SNM beigelegten Bauteilen. Es gibt sicherlich vorbildlichere und in der Ausführung der Baugröße bessere Beispiele und Umsetzungen derartiger Gebäudeformen. In dieser Baugröße kann man so viel aus wenig machen - aber das ist gar nichts. Weniger ist manchmal mehr - hier aber nicht. Vielleicht sollt man manche Sachen doch den PROFIS überlassen - "Schuster bleib bei deinen Leisten".


    ;) Gruss detlevmodellbahn

  • Hallo Detlev,


    Dein zweiter Beitrag und dann gleich so etwas Pauschales und Unkonkretes? Was stört Dich genau? Benenne das, was Dich stört, damit wir Dich verstehen und mit Dir darüber diskutieren können. Deine Aussagen sind leider so allgemein gehalten, dass ich außer, dass Dir die Aktion nicht gefällt, nichts herauslesen kann. Schade!


    Freundlicher Gruß
    EsPe


    P.S.: Mir gefallen die Teile auch nicht, aber ich möchte qualifiziert darüber reden/diskutieren und nicht so pauschal.

  • Hallo, das ist ja sicher auch nur als Ideenanstoß gedacht und jeder kann dann nach seinen Möglichkeiten und Platz etwas erstellen.
    Die Basis ist geschaffen und es kann Kreativ gebastelt werden.
    Wie wäre es denn mit Lösungsvorschlägen von dir?
    Gruß Dieter

  • Hallo Detlev


    Quote

    In dieser Baugröße kann man so viel aus wenig machen - aber das ist gar nichts. Weniger ist manchmal mehr - hier aber nicht. Vielleicht sollt man manche Sachen doch den PROFIS überlassen - "Schuster bleib bei deinen Leisten".


    dann zeig uns doch mal was man aus "wenig" machen kann.


    Ich weiß bis jetzt auch noch nicht ob ich die Bauteile so wie im Plan verwende.


    Doch ich sehe es mal so dass ich sicherlich von den Wänden mit den Fenstern und Türen irgendwas verwenden kann.


    Was noch erfreulicherweise dazukommt dass die Heftbeilagen für Abonennten kostenlos sind und jeder damit machen kann was er will.


    Aber muss man immer gleich Alles negativ sehen und in den Schmutz ziehen.

    Grüße aus der Steiermark

    :) Gerhard :)


  • Hallo Detlev,
    also ich habe gerade mal im SNM Shop nachgeschaut, so schlecht wie die Gebäudeteile in Deinem Beitrag gemacht werden, finde ich diese gar nicht. Und für 20 Euro mit Versand oder kostenlos als Beilage im Magazin, da können diese Teile als Grundlage für den Bau von Gebäuden dienen. Kreativität ist hier alles. Wenn ich mir vorstelle, die Fenster alle mit der Hand aussägen zu müssen?! Manchmal frage ich mich, ob jemand nur Kritik übt, um hier auch mal einen Beitrag zu posten. Zeig doch einfach mal ein Gebäude, welches Du selbst gebaut hast. Bitte, wir warten gespannt darauf.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Moin Detlev,


    och so unrealistisch find ich die Darstellung der Gebäude überhaupt nicht. :whistling:


    Ich kann mich an Zugfahrten um 1990 durch die neuen Bundesländer erinnern , da sah es genau so aus.


    Auch die Farbgestaltung passt. :rolleyes: Man sollte hier nicht vergessen, dass es sich hier um einen Gestaltungsvorschlag handelt.


    Muß man so ja nicht umsetzten. Auch hat der Erbauer mit Sicherheit keine 12 Monate an Bauzeit investiert.


    Ein profihaftes Gestaltungsergebnis nach deinen Vorstellungen kannst du hier demnächst gerne zeigen.


    Ich bin mir da ziemlich sicher , dass du es schaffen wirst mit diesen Teilen wunderschöne Fassaden zu bauen. Freue mich da schon drauf! :thumbup:


    Für meinen Teil freue mich über die vor mir liegenden wertigen Bauteile und bin mir da ziemlich sicher, dass ich in Zukunft diese Teile


    in vielen Berichten wiederfinden werde.


    Also Profis haut rein: :D


    Denn es kommt drauf an , was man daraus macht!


    Grüße aus Algermissen


    Stephan

  • Hallo Detlev,
    ich bin nicht der Erste, dem Deine pauschale und nicht fundierte Kritik etwas "sauer aufstößt" und ich werde auch nicht der Letzte sein. Ich sehe es auch so wie meine Vorredner, es ist eine Basis für die Kreativität des Einzelnen. Mach was daraus! Bis zum letzten Blumentopf am Fenster durchzugestalten und vorzugeben ist weder im Sinne des Herausgebers noch in meinem Sinne als kreativer Modellbahner. Einzig das Modul von Stefan mit den Beispielbauten ist mir etwas zu eintönig, aber ich kann es ja anders machen! Vielleicht will ich etwas ganz anderes darstellen, ich habe jedenfalls in Gießen die Gelegenheit genutzt und zwei weitere Bausätze gekauft. Ich habe reichlich Ideen, was ich daraus machen will und werde zu gegebener Zeit auch darüber berichten (was leider noch etwas dauern wird...). Im Übrigen kenne ich kein Fertigmenü, dessen Inhalt so aussieht wie der "Serviervorschlag" auf der Verpackung!
    In diesem Sinne: Basteln und geniessen!
    Kopfschüttelnd
    Günther

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

  • ... Einzig das Modul von Stefan mit den Beispielbauten ist mir etwas zu eintönig, aber ich kann es ja anders machen!


    Vielleicht meinte ja auch Detlev genau das, als er schrieb: Weniger ist mehr. Aber man kann das -- so wie du das machst -- differenziert schreiben, ohne die Grundidee und -ausführung dieses Bausatzes in Bausch und Bogen zu diskreditieren. Was Stefan mit seinen Gimmicks insgesamt an Mehrwert für die SNM-Abonnenten anbietet, ist bemerkenswert und ein toller Service.
    Und weil das so ist und ich das gut finde, kann ich ebenso wie du kritisieren: Die Aneinanderreihung der Bausätze ist mir, trotz Ausnutzung der Differenzierungsmöglichkeiten, die sich durch unterschiedliche Anordnung der Elemente ergeben, in der Wirkung zu eintönig.


    Stefan scheint das auch schon gesehen zu haben ... und schreibt, dass er den Bausatz um ein Fassadenelement mit Tordurchfahrt ergänzen will.


    Gruß --- Jürgen

  • Guten Tag


    Also ganz klar es fehlt an Stadthäuser in Spur Null , ja ich mag in Spur Null nicht nur die Nebenbahn. Darum sind Stadthäuser irgendwie für mich immer eine Bereicherung. Ich werde in der nächsten Zeit mal diese Bausätze von Stefan ausprobieren und schauen was man daraus machen könnte. Dies wird dann auf Spur Null Galerie gezeigt und vielleicht findet der eine oder andere es dann schön.
    Oft sind Teile eben ein Gerüst für mehr und oft gefällt es nicht jeden.
    Ich selber entwickle seit einem Jahr ein Stadthaus und ich weiß jetzt schon wenn es mal auf dem Markt kommt wird es nicht jedem gefallen.
    Aber nach der Devise, jeder Artikel für Spur Null kann eine Bereicherung sein.



    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar Münster

  • Hallo Detlev,


    Ich schliesse mich den Vorschreibern an, finde Deinen Beitrag auch zu wenig differenziert und zu unspezifisch, um wirklich damit was anfangen zu können. Und wie auch schon angesprochen wurde: Es kommt drauf an, was man draus macht ^^

  • Hallo in die Runde,
    meine Kritik zielt auf die Ausführung - ich bin der Meinung ein wenig mehr "Gestaltung" hätte noch mehr Anreiz für die Teilnehmerrunde aufzeigen können. Für mich sind die Bauteile nicht zu gebrauchen - wenn Sie jemand haben möchte - bitte melden. Mein Anlagenabschluss wird mit anderen Gebäuden und Motiven gestaltet werden. Ich finde es gut, wenn SNM solche Beilagen den Abonennten als Bonus für Projekte gibt. Ich konnte selbst bereits davon für den Bau einer Gasoline-Tankstelle partizipieren. Es bleibt selbstverständlich jedem selbst überlassen, was er daraus macht. Es ist doch schön - auch in unserem Hobby - wenn unterschiedliche Meinungen und Ansprüche weiteren Raum in der Sache bieten können. Im Anhang ein Teil-Bild vom im Bau befindlichen Bahnhof meiner Anlage "Bad Höhnstedt" und dem zwischenzeitlich fertig gestellten Bausatz der Tankstelle mit voll eingerichteter und beleuchteter Werkstatt - im Bild nicht zu sehen. Viel Spaß beim Bauen.
    Gruss
    Detlev

  • Hallo

    Quote


    Anreiz für die Teilnehmerrunde aufzeigen

    Da empfehle ich mal den Blick "über den Tellerrand" und verweise mal auf die Drehscheibe.


    "mal wieder was vom cockerill…." vom user Floris
    u.a.
    https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?010,8971161


    bzw. seine Bildern auf flickr


    https://www.flickr.com/photos/…albums/72157653375997370/


    und ich bin mir sicher, dass man die SNM-Beilagen da auch für verwenden kann. . . .


    Gruss dry

  • Hallo zusammen,


    und noch eine kleine Tellerrand Überschreitung:
    Der folgende britische Anbieter hat das eingangs kritisierte Vorgehen sogar zum Geschäftsmodell erhoben:
    https://www.petitepropertiesltd.com/1-43-5th-o-gauge.html
    (Achtung, es gibt neben den verlinkten Angeboten in 1:43,5 auch noch eine Rubrik mit Halbrelief Bausätzen in 1:43,5 und eine große Palette an 1:48 Gebäuden)


    Es handelt sich durchgängig um Lasercut Bausätze in einer Basis-Ausführung. Die finale Gestaltung der Oberflächen und Ergänzung mit weiteren Details bleibt dem Erwerber vorbehalten. Anleitungen und entsprechende Materialien befinden sich ebenfalls im Angebot. Dafür sind die angebotenen Bausätze auch recht preiswert. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Jedes fertiggestellte Modell wird auf diese Art zwangsweise zum Unikat. Ich finde diesen "Bastelzwang" absolut positiv.


    Viel Spaß
    Klaus

  • Ja, liebe Modellbahnfreunde,
    wenn Zu Grosse auswahl gibt, ist genug Platz fuer verschiedene meinungen, (Nicht gerade zufriedene) . Ich selbst hatte
    gerade der Bausatz bestellt, das bei Uns, in Tschechien gibt Fast keine solche sachen.Und freue Ich Mich auf Bau, das Habe Ich schon einige Ideen,
    Wie das "boehmisieren". Aber gerade das ist das, was Modellbau macht schoen. Markt in Deutschland bietet alles und das
    ist Nicht immer Gut fuer Hobby, macht das Leute etwas faul bauen und ueberlegen.
    Vielleicht wird sich jemand fuehlen Von Meine worte beruehrt, Aber ist das nur meinung langjaehrige Modellbahner
    aus Land, wo noch Immer ist Modellbau Nicht die einfachste Hobby.
    Gruesst
    Vladimir

  • Guten Tag


    Ja klar werde einmal die Tage hier auch welche einstellen.




    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar Münster

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!