Lanz HL Bulldog 1:43 von Busch

  • Moin,
    €99,99 für ein kleines Traktorenmodell, auch wenn es ein Lanz ist, finde ich schon ziemlich „stramm“!!
    Greife da lieber auf die tollen Modelle aus den französischen Serien für ca. €15,00 zurück.
    Sogar bei Schuco gab/gibt es Lanz Bulldog Modelle für ca. € 30,00 in einer absoluten Topp Qualität!
    Viele Grüße

  • Hallo,
    das finde ich auch. 99 Euronen für ein 3-D-Druckermodell
    empfinde ich auch zu teuer, speziell im Verhältnis zu


    einem Funktionsmodell (Lok). :S

  • Moin zusammen,


    ....
    " Es werden kleine Auflagen nach Eingang entsprechender Bestellungen in besonders hochwertiger Ausführung produziert. "


    Heisst für mich soviel, das eine Produktion nur bei ausreichender Anzahl an Vorbestellungen erfolgt.
    Über den Preis zu diskutieren ist meiner Meinung nach nicht erforderlich, denn es muss ein jeder für sich selber entscheiden, was einem ein hochwertiges Modell wert ist.


    Der Magirus Merkur von Schnellenkamp mit dem Ackermann Auflieger lag beim Preis als 2-teilige Einheit bei etwa 170,00 € und hat auch seine Abnehmer gefunden.


    Viele Grüße
    Hans-Jürgen

  • moin nochmals,
    ich finde der Vergleich hinkt hier etwas.
    Das Modell von Michael Schnellenkamp weist doch ganz andere Qualitäten
    auf, da es als perfektes und detailgetreues Funktionsmodell anzusehen ist.
    Die geringe Preisdifferenz zu dem kleinen und unscheinbaren Busch Lanz Modell erscheint doch wohl gerechtfertigt.
    Hier ergibt dann noch die Frage, ob dieses Busch-Modell mit starren oder drehbaren Achsen ausgestattet ist.
    Schönen Abend noch Reimund






  • Das sehe ich persönlich etwas anders!!
    Die GERINGE Preisdifferenz beträgt ca. 70,00 €, aber darum geht es ja auch gar nicht.


    Hier wird wieder einmal ein neues Produkt kritisiert, welches noch gar nicht produziert ist.
    Oder woher nimmst Du Deine unhaltbaren Aussagen, Reimund?
    Warte doch erst eimal ab, bis Du dieses Produkt gesehen hast, denn erst dann kannst Du doch beurteilen, ob das Busch Modell klein und unscheinbar ist!!


    Und bezüglich der Frage, ob das Modell mit starren oder drehbaren Achsen ausgestattet wird frage ich mich allen ernstes, ob es vielleicht an der anhaltenden Hitzewelle liegt, das jemand solche Fragen in den Raum wirft.
    Sicherlich wird Busch hier einen ganz neuen Trend gehen, und an den Hinterachsen Legosteine verbauen, damit das Modell auch im Gefälle "standsicher" bleibt.


    Man oh man ...


    Hans-Jürgen

  • Moin Hans-Jürgen,
    die Größe ergibt ja schon durch die Daten des Originals, das mit der Motorleistung eben kein Straßen- Eilbulldog ist und somit schon in 1:1 als klein und unscheinbar, aber auch nicht als uninteressant, anzusehen ist. Da brauche ich auch nicht auf die Realisierung dieses Modells zu warten, geschweige denn diesen Investitionsaufwand zu betreiben. Somit ist meine Aussage wohl als haltbar anzusehen.



    Wer bei der genaueren Detailierung , z.B. bei der Achs-Gestaltung keine Ansprüche hat und stellt, soll bitte damit dann leben.
    Der Legostein-Hinweis ist hier schon entsprechend aussagefähig.



    Für mich ist es schon entscheidend wie die Details an einem Modell umgesetzt sind, erst recht bei höchstpreisigen Stücken. Hier z.B. bei den Achsen ( angegossene oder schief angeklebte Räder, blanke-sichtbare Metallachsen mit schief stehenden Rädern oder am besten vielleicht sogar verstiftete Einzelradaufhängungen, die das Original am besten darstellen )
    Diese und weitere „ungeheuerliche“ Kriterien zählen für mich natürlich auch bei kühleren Temperaturen!
    Der sicherlich wohlgemeinte, entsprechende Hinweis kann somit als überflüssig angesehen werden!


    Reimund

  • Guten Morgen,


    was soll die ganze Diskussion? Wem das Modell nicht zusagt der soll es eben nicht kaufen. Wem es zu teuer ist der wartet bis es ein billigeres gibt. Kann denn nicht jeder sich mal etwas zurücknehmen und auch mal andere Meinungen gelten lassen und nicht immer alles gleich schlecht machen bevor es überhaupt einer erst gesehen hat.


    Als die Begründer dieser Republik vor Jahrzehnten die Regeln für dieses Land niedergeschrieben haben war auch für die Wirtschaft die Regel der freien Marktwirtschaft gegeben worden. Frei zu sein bedeutet etwas produzieren zu können und anzubieten. Es bedeutet aber auch etwas kaufen zu können oder eben auch nicht.


    Das erscheinen eines Modells aber von vorne herein mit negativen nicht beweisbaren Argumenten verhindern zu wollen erinnert an ganz andere Zeiten in denen die Gleichschaltung Staatsziel war. Solche Staaten sind bisher fast immer gescheitert oder werden in Zukunft scheitern.


    Lasst das Modell erst einmal auf den Markt kommen und dann redet über Mängel und über hervorragend umgesetzte Details. Freut euch doch einfach das der Markt uns kleine Schar Nullen überhaupt bedient.


    ACHTUNG HUMOR: Wenn eine Dampflok in Spur Null 50 cm lang ist und 2000 Euro kostet ist das ok? Kostet ein kleiner Traktor mit 10 cm Länge, nicht jetzt dieser, 100 Euro so sind das gerade mal 5 % der Dampflokkosten bei 20 % der LüP. Sollte zu denken geben. HUMOR AUS!!!!


    Ich meckere nicht, ich habe bestellt. Motzen kann ich nach Lieferung noch immer oder am Modell falls nötig etwas ändern. Das ist meine Freiheit die mir per Grundgesetz gegeben wurde und die ich nutze, egal wie andere darüber denken und mich denken machen wollen.


    Gruß vom Schorsch


    PS.: Erinnert Euch an Woodstock mit Love and Peace oder wie grade an Wacken mit Bier, Schlamm und Freude am Leben.

    Bau einer kleinen Nebenbahn-Endstation. Derzeit noch Planungsphase - Baubeginn voraussichtlich August 2022.


    Ich bin der Georg oder wie man bei uns in der Kurpfalz sagt der Schorsch.

    Edited once, last by bahnindianer ().

  • Hallo zusammen,


    sorry Leute, aber hier muss ich Reimund zustimmen - die Spielzeugauto-Vorderachse ist auch für mich der Grund, dieses ansonsten sicher schöne und vielleicht sogar preiswerte Modell nicht zu bestellen. Bei einem 20,-Euro-Trecker kann ich damit leben, bei einem als hochdetailliert beworbenem Modell nicht. Dass man trotzdem Freude daran haben kann und mit wenig Aufwand auch optisch tolle Szenen damit gestalten kann, will ich gar nicht anzweifeln.


    Viele Grüße, Bodo

  • Hallo Leute,


    ich stimme Schorsch zu:
    Lasst es Busch doch probieren, ob der Lanz marktfähig ist. Positiv finde ich auch die Idee mit der Transportkiste, die man als Ladegut verwenden kann.
    Allein dafür, wenn bedruckt, ist man ja auch schon mal, je nach Größe schnell 10 bis 15 Euro los.


    Schöne Grüße und ein schönes Wochenende,
    Rainer

    Edited once, last by Looki: meinte 15 nicht 50 Euro! ().

  • Hallo,


    hier ein kurzer Nachtrag zum Lanz-Bulldog. Es gibt bzw. gab es auch als Nachbau in Polen zu kaufen. Wer gerne genaueres wissen möchte hier ein Link : Nachbau Lanz.


    Diese Firma stellt auf Bestellung auch eine Replik des 600 mm Feldbahn-Bulldog für Schienenverkehr her.


    Fast 80 % der auf Treffen zu sehenden HL oder Mops sind Nachbauten eben dieser Firma.


    Gruß Schorsch

    Bau einer kleinen Nebenbahn-Endstation. Derzeit noch Planungsphase - Baubeginn voraussichtlich August 2022.


    Ich bin der Georg oder wie man bei uns in der Kurpfalz sagt der Schorsch.

  • Hallo,


    ich konnte heute meinen Bulldog in Empfang nehmen. Das Modell macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Stabile Transportkiste, sicher verstautes Modell und absolut schöne Umverpackung. Am Wochenende mache ich mal ein paar Fotos und zeige sie euch dann.


    Der erste Eindruck, das Modell ist sein geld wert und bietet mehr als so manches noch teurere Kleinserienmodell aus Resin oder Weismetallguss.


    Gruß Schorsch

    Bau einer kleinen Nebenbahn-Endstation. Derzeit noch Planungsphase - Baubeginn voraussichtlich August 2022.


    Ich bin der Georg oder wie man bei uns in der Kurpfalz sagt der Schorsch.

  • Hallo Jörg, vielen Dank für deinen Hinweis.
    Werde ich für den Preis von € 16,00 natürlich sofort bestellen, da ich dort auch noch weitere Modelle zu einem interessanten Preis gefunden habe.
    Viele Grüße Reimund

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!