Freunde der H0-Eisenbahn aus Solingen, sie bauen seit mehr als 50 Jahren den Bahnhof Solingen-Ohligs nach, ich darf dort als junger Alter seit 15 Jahren auch schon mal nach karierten Maiglöckchen fragen, nutzen mit großem Erfolg dieses Prinzip schon seit Jahrzehnten.
Was lag näher, es auch in Spur 0 anzuwenden - und auch da funktioniert es zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Erklärungsbedarf gibt es sicher nicht, laß Bilder sprechen. Ich mag Ungarische Salami, die gute von PICK gibt´s bei REWE und davon benutze ich die kleinen Teller für die Feder, die wiederum stammt aus einem Schaltschranktaster - in der Bastelkiste findet sich schon was.
Den Schleifblock, etwas teuer aber gut und bei den Handwerkern sehr beliebt gibt´s hier
https://www.ebay.de/itm/PCI-El…leifreiniger/181785753039
mit sehr dünner Säge teilen, sonst wird er zu flach oder man teilt nicht mittig und benutzt den flacheren Teil als Handschleifer
die Auswuchtgewichte sind hier erhältlich
https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
sind schwarz, gute Einteilung, Schutzfolie seitlich überstehend zum besseren abziehen - die braucht man immer mal, um Wagen das nötige Gewicht zu geben
So, das war´s und wie macht ihr das?
Beste Grüße Lutz