Lenz BR E 41

  • Hallo Kestrel,

    Bisher gab es nur E- Loks in 43,5.

    Sicher? Was ist denn mit der RaiMo/Biller E44 und dem Krokodil aus gleichem Hause? Und was ist mit den E-Loks von M.T.H? Und die ganzen Schweizer E-Loks? Die waren doch alle in 1:45!


    Freundlicher Gruß

    EsPe


    Nachsatz: Ach ja, die BR 103 aus der Bausatz-Aktion des Spur-0-MEC Niederrhein e.V. (sogenannte "Thomas-103") war auch im Maßstab 1:45 gehalten...


  • Hallo Peter,


    und auch die von Dir benannten Eisenbahn-Modelle sind Kompromissbehaftet. Grundsatzfrage Maßstab hiermit beendet? Leben und Leben lassen.



    Gruß, Martin

  • Einen wunderschönen guten Tag


    Na ist doch ganz schick geworden, nur bei der E41 012 verstehe ich nicht die chromoxidgrün Lackierung da sie ja in Stahlblau ausgeliefert wurde.


    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar

  • Quote

    ....nur bei der E41 012 verstehe ich nicht die chromoxidgrün Lackierung da sie ja in Stahlblau ausgeliefert wurde....

    Richtig, die ersten Nummern wurden in Blau geliefert. In welchen Abständen wurden Fahrzeuge neu lackiert? 10 Jahre? Mit Baujahr 1956 trägt sie das Revi-Datum 8.11.1967. So unwahrscheinlich ist das Grün also nicht.......


    Null-Problemo 8)

  • Hallo,

    da empfehle ich doch, die sehr gute Seite Revisionsdaten.de zu bemühen. Denn da steht, dass diese Revision der Lok auch zu einer chromoxidgrünen Lackierung verholfen hat.

    Also wurde hier sehr ordentlich recherchiert!!

    Hier ein Screenshot dvon der E 41 012:

  • Vielen Dank


    Was natürlich nicht schlecht ist ,dann ist sie mit der Neulackierung noch etwa einen Monat mit der alten Beschilderungen gelaufen .


    Mit freundlichen Grüßen


    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar

  • dann ist sie mit der Neulackierung noch etwa einen Monat mit der alten Beschilderungen gelaufen

    Vielleicht auch etwas länger, es stand ja das ganze Jahr 1968 für die Umzeichnung zur Verfügung. Was natürlich nichts daran ändert, dass der Einsatzzeitraum schon sehr kurz ist.

    Andererseits ist 1968 für den Modellbahner natürlich ein hochinteressantes Vorbildjahr, weil es den gemischten Einsatz von Epoche III und IV Loks gestattet.

    Gruß, Freddy

    Ich mache gern Kompromisse. Aber nicht beim Maßstab.

  • Hallo,

    wer nochmal die Vorbilder sehen möchte, hier der link zu einem Filmchen..

    External Content m.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Gruß

    Hannes

  • Hallo,


    was sagen denn die 141er Fan's zur Umsetzung vom oberen Spitzenlicht? Ob das so schon final ist?

    Müsste der dicke graue innere Rand nicht innerhalb vom Chromring liegen? Und viel schmaler sein?


    Gruß Rainer

  • Einen wunderschönen guten Abend


    Sicherlich ist es komplett falsch , aber was bringt es wenn man was sagt.

    Es gibt genug Bilder wo man sehen kann wie es aussehen müßte




    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar

  • Moin,


    ich hoffe doch inständig, daß am oberen Spitzenlicht noch nichts final ist, denn so sieht die Leuchte wirklich nicht aus. Sollten die Loks tatsächlich so ausgeliefert werden, dürfte mancher Modellbahner seine Bestellabsicht überdenken. Diese komische Leuchte zerstört den Gesamteindruck doch sehr.


    In Beitrag 24 und 31 kann man sehen, wie es richtig wäre


    oder man betrachtet das Vorbild


    grüne Zeiten in Aschaffenburg 1985 by Schwellensittich, auf Flickr


    155 237 und 141 108 by Schwellensittich, auf Flickr


    Die Nürnberger 141 016 war 1992 sogar mit 3 verschiedenen Lampenringen unterwegs: oben silbern, unten links ozeanblau mit beigem Absatz und schwarz.


    211 296 und 141 016 in Laufach 1992 by Schwellensittich, auf Flickr


    Die Modell-Epoche 3 Varianten zeigen ja die korrekte Lampe. Warum das bei den Epoche 4 Modellen anders sein sollte, ist mir ein Rätsel

    Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

  • Moin,


    wenn da steht Farb- und BedruckungsMUSTER ist das doch eindeutig. Da braucht nicht gleich irgendwelcher Stornoquatsch abgelassen zu werden. Seid doch einfach froh, dass es vorab Musterbilder der kommenden Modelle gibt. Das lassen andere Hersteller komplett ausfallen.

    man man man...


    Gruss, Dirk

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!