Hallo,
da, wie mir scheint, vielleicht doch eingen Zimos Bremstastenfunktion nicht ganz klar ist, ein Versuch der Erläuterung: Wie in "Wirklichkeit" ermöglicht die Bremstaste den Bremsvorgang einer Lok ziemlich genau zu simulieren. Bei "voller Fahrt" wird zuerst der Regler auf "Null" gedreht/geschoben und dann mit kurzem oder längerem Bremstastendruck "gebremst", bis die Lok an der gewünschten Stelle stehen bleibt. Nach einiger Übung klappt das dann sehr genau. Eigentlich sind nur 2 CVs dafür einzusetzen: CV4 und CV 349. Die CV4 wird auf einen höheren Wert gesetzt, z.B 200 . Die Folge ist, dass die Lok nun bei Rücknahme des Fahrreglers "unendlich" im Leerlauf weiterrollt. Um die Bremstaste einzusetzen wird in CV349 ein Wert eingegeben, der den Grad der Bremswirkung bestimmt. Z. B. 50. Ein niedriger Wert macht das Bremsen abrupter, ein höherer "sanfter". Um den Leerlauf zu beenden, wird jetzt die Bremstaste gedrückt, kurz oder länger. Wichtig ist natürlich noch die Bremstaste , z. B F 2, auf Momentfunktion einzustellen.
In dem Video habe ich versucht das einigermaßen darzustellen.
Viele Grüße
Bernd
https://www.youtube.com/watch?v=TiTroz2XtPY&feature=youtu.be