Verstärkung aus Ostwestfalen

  • Liebe Leute,
    ich lese hier schon einige Zeit still mit - es wird Zeit, dass ich mich vorstelle.
    Meine Name ist Michael Sterna und ich wohne im Herzen des östlichen Westfalens.
    Von einer altersgemäßen Unterbrechung in pubertären Jahren abgesehen, war ich schon seit klein auf vom Modellbahn-Virus infiziert; bis vor einigen Jahren als Halbnuller.
    Mittlerweile bin ich beim Maßstab 1:45 angekommen, allerdings in der schmalspurigen Variante 0e.
    Meine Anlage adaptiert Lenz-Bahnen (nein, nicht der Hersteller aus Gießen!) aus Mecklenburg-Vorpommern. Dazu gibt es eine Internet-Seite, zu deren Besuch ich herzlich einladen möchte (http://kleinbahnfreund.jimdo.com/).
    Ich baue auch an einer nicht ganz kleinen und auch nicht ganz unbekannten 0m-Anlage nach Vorbild aus dem Harz mit.
    Phasenweise kreist aber auch immer mal wieder die 'Abrissbirne' im Kopf. Inzwischen gibt es ja etliche großartige und bezahlbare Regelspurmodelle in Null, der 'gr0ße Knüller' könnte die ELNA 6 werden.
    Die ersten (Bausatz-)Modelle liegen auch schon auf dem Werktisch - mal sehen, wohin die Reise noch geht...
    Ich kann heute noch nicht absehen, wie groß mein Anteil an diesem Forum sein wird.
    Ich wäre aber auf jeden Fall interessiert mit anderen Nullern v.a. aus meiner Heimatregion in Kontakt zu kommen und würde auch gerne lokale Treffen besuchen, vielleicht entwickelt sich ja mehr.


    Soweit erstmal für heute von mir.

  • Hallo Michael,
    herzlich willkommen hier im Forum. Anschluß an andere "Nullen" :whistling: aus der Region kannst Du leicht finden. In Bad Oeynhausen haben wir nen Spur 0 Stammtisch z.B.
    Kannst Dich ja gerne mal melden, :thumbup:

    Beste Grüße aus dem Keller,


    Pat

  • Hallo Michael,


    auch vom einer Seite ein herzliches Willkommen und einen Gruss aus Gütersloh!!


    So "kreuzen" sich unsere Weg nach langer Zeit - freut mich wieder von Dir


    zu hören und nun auch zu lesen. Deine doppelstöckige Anlage ist mir noch sehr vertraut in Erinnerung


    geblieben, sind doch einige Stück beim "Abriss" damals in meinen Bestand übergegangen!! ;-))


    Die OWLer treffen sich Mitte / Ende Oktober wieder in GT. Den Termin stelle ich in den kommenden Tagen ein.


    Vielleicht hast Du Zeit und Interesse zu kommen!


    Herzliche Grüße


    Andreas

  • Vielen lieben Dank, Euch allen!


    In Sachen 'Schmale Null' ist OWL ja eher -wie sagt man: überschaubar.
    Aber jetzt so viele nette Reaktionen (und einen Anruf!) bekommen zu haben, freut mich schon sehr. :thumbup:
    Ich habe mir das kommende Treffen in B.O. jedenfalls fest vorgemerkt.


    Bis dahin liebe Grüße aus der Widukindstadt
    Michael

  • Hallo Michael,


    Schaumburg ist zwar nicht OWL, aber "nah dran"!
    Auch hier ist es in Sachen "Schmale Null" sehr überschaubar!


    Bei mir entsteht derzeit eine schmalspurige Anlage nach Vorbild der Rügenschen Kleinbahnen.


    Ich fände es schade, wenn die Rügnitzer Kleinbahnen stillgelegt würden!
    ...aber wenn die Umspurung auf Regelspur betrieblich unabdingbar ist, dann muss man sich dem Fügen!



    Gruß
    absolute_Null

  • Hallo Michael,


    das freut mich sehr, dass Du jetzt im Forum bist - herzlich willkommen. Wir hatten schon mal bezüglich Deiner Homepage und der Bad Tiefenthaler Bahn privaten Mailkontakt, ich glaube 2011.


    Inzwischen habe ich "aus der grossen Stadt" eine Stichstrecke zu meiner Schmalspurbahn zur Übergabe der 0 Wagen auf 0e Rollwagen gebaut. Das war für mich eine Möglichkeit ein Stück 0 mit Umsetzgleis und Rollwagenrampe zu bauen, ohne die 0e zu killen. Im Gegenteil - es ist somit ein kleiner Übergabebhf. zusätzlich entstanden. Drei mal am Tag verirrt sich sogar eine an die 0 Übergabegüterzüge angehängte 0 Donnerbüchse in den Ü´Bhf. Da steigen dann zwar nur ein paar Leutchen auf die Schmalspur und von der Schmalspur um, aber immerhin - es ist Verkehr.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!