Hallo Zusammen,
da noch niemand etwas nach dem Besuch der Spur-0-Tage in Gießen geschrieben hat, mache ich hiermit das entsprechende Thema auf.
Meine Anreise mit der DB-AG aus der Eifel über Köln - Siegen - Gießen hat tatsächlich ohne Verspätungen an diesem Tage hervorragend geklappt, obwohl auch in Siegen nur 4 bis 5 Minuten Umsteigezeit vorhanden war. Schon im Kölner Hauptbahnhof sah man die ersten bekannten und verdächtigen Gesichter, die auch nach Gießen fuhren.
An der Messe in Gießen nach kurzem Fußweg um ca. 10Uhr angekommen, war die Warteschlange gar nicht mal so lang und Herr Rapp von der Fa. Lenz hat die Besucher freundlich darauf hingewiesen, dass im Gebäude noch 2 Kassen vorhanden seien. So geschah es, dass ich innerhalb 5 Minuten schnell in der Messe drin war. Ich war begeistert, fast keine Wartezeit.
Doch sofort am Schnellenkamp Stand wurde ich schon vom ersten Besucher blöd angemacht. Manche Mitmenschen tun so, als ob eine Katastrophe anstehe und man sich schnell noch mit dem letzten eindecken müsse. Dabei war es erst kurz nach 10 Uhr und von allem war genug auf den Tischen. Ich verstehe diese Aggressivität bei manchen Mitmenschen nicht. Es gab am besagten Stand keine anstehende Schlange und jeder schaute in Ruhe, wo und was er gebrauchen konnte, so auch ich, man hatte ja Zeit und wie gesagt, die Tische lagen voll mit "Modellbauzeugs". Ein "netter" Herr meinte dann, er hätte hier im Bereich des Standes vor mir am Tisch gestanden und ich sollte mich hinter ihm anstellen, dabei schweiften meine Blicke nur aus der zweiten Reihe über den Tisch, ich hatte gar keinen Versuch unternommen um überhaupt direkt am Tisch etwas vor ihm zu erhaschen und sofort schob er mit unfreundlicher Art seine Gestalt vor mich. Naja! Was soll man dazu sagen, man erlebt diese Art von Mitmenschen ja leider öfters auf Messen.
Aber das war auch der einzige negative Punkt an diesem Tage. Mit vielen netten Bekannten und Modellbaukollegen konnte man Gespräche führen und die Aussteller waren auch guter Laune.
Mein persönliches Highlight waren die Neuvorstellungen der Buckel-Henschel bei ZT-Modellbahnen, eine Werksrangierlok, die E63 von Lokwerk Göppingen/Weihe, automatische Rangierkupplung nach Vorbild für die Lenz Köf II von Petau, Kdl91 und Wohn-Schlafwagen sowie den winzigen Dieselmotor-Schlepper von Moog und den Einmannn-Bunker von PTL Bahn, den man ja selbst heute noch an Bahnanlagen sieht.
Leider nicht vorhanden, waren die Firmen Uhde und Lütke wegen Krankheit, gar nicht mehr anwesend waren Krapp und Krüger Modellbau.
Für meine Umbauprojekte und anstehenden Projekte konnte ich mich ausreichend mit Materialien eindecken.
Insgesamt fand ich die Messe gelungen und besuchenswert, auch von den Anlagen. Es ist nun mal schwierig immer neue Anlagen zu präsentieren, aber das können wir alle persönlich ändern und vielleicht ja mal selber dort ausstellen.
Herzlich bedanken möchte ich mich auf jeden Fall bei der Firma Lenz für die Durchführung und Organisation der Messe.
Ich werde nächstes Jahr wieder kommen!
Schöne Grüße
Norbert