Hallo,
ich kann die 1:43,5 Fahrer durchaus verstehen, daß sie wenig Begeisterung für den Wechsel zu 1:45 aufbringen, schließlich hat man sich seinen Fahrzeugbestand über Jahre hinweg aufgebaut und Ergänzungen werden zunehmend schwieriger, da die meisten neuen Modelle nur noch in 1:45 erscheinen. Für mich als Neuling stellt sich die Maßstabsfrage da erst gar nicht, denn das Angebot ist in 1:45 deutlich größer, selbst neue Anbieter wie Stiletto oder Steiner Modellwerke produzieren in 1:45. Daher kann ich mir nicht vorstellen, daß Kiss die Entscheidung mit dem Wechsel auf 1:45 wieder zurücknehmen wird.
Allerdings verstehe ich die Hersteller nicht, warum man sich immer wieder durch Doppelentwicklungen das Leben gegenseitig schwer macht. Sogar gleich drei Hersteller haben sich der 38 angenommen, und 50, 41, 78, 94.5, 74, 56.2 kommen alle von zwei Herstellern. Zwar gibt es so eine größere Variantenvielfalt, aber es besteht eben auch die Gefahr, daß ein Modell gar nicht erscheint, weil beide Hersteller auf dem kleinen Spur-0-Markt nicht auf die benötigte Stückzahl kommen und so ist dann weder den Herstellern noch den Käufern geholfen, die das Modell gerne gehabt hätten. Es hat den Anschein, daß das Konkurrenzdenken in dieser Spurweite teilweise ausgesprochen groß ist. Etwas mehr Miteinander unter den Herstellern wäre für die Spur 0 doch bestimmt von Vorteil.
Gruß
Klaus