Die Rennsteiglok auf der Wedebahn.
Hallo im Forum,
ich habe bei meiner Bahn einen alten Eisenbahnkalender, da blätter ich immer den jeweiligen Monat durch. Ich genieße die 12 wunderschönen Vorbildfotos. In diesem Jahr blieb der Kalender im Mai! Ursache ist das Foto von der Rennsteiglok mit Donnerbüchsen (Sammlung Paulitz)!
Ende September war ich bei meinem Moba-Händler um Kleinigkeiten für meinen Landhandel zu besorgen. Da sah ich in der Vitrine eine neue BR94!
Die fährt jetzt bei mir auf der Wedebahn. Hatte nicht mehr damit gerechnet, diese zu bekommen. Ich kaufe so etwas nicht im Netz und bestelle auch nicht vor, um dann jahrelang zu warten. Das habe ich nur einmal bei meiner Lenz 64 gemacht. Nun bekam ich aber ein Problem, Im Abschnitt Nordwede und Osterholz eine einwandfreie Fahrt über alle Weichen. Im Worpswede-Teil, alles im Bogen mit Mindestradius 120, entgleiste die Lok an mehreren Weichen. Ursache waren nicht meine Selbstbauweichen, sondern die Segmentübergänge. Durch Korkbettung hatte ich minimale Höhenunterschiede. Der Weicheneingang war jeweils an der Segmentkante. Am Knickpunkt war der vordere Radsatz dann einige Zehntel in der Luft und dann ging es auf den Weichenzungen geradeaus! Ein E-Kuppler ist schon etwas anderes als die anderen C-Kuppler!
Ich habe dann 4 Weichen etwas zurückgesetzt und die Korkbetteung plan geschliffen. Das war eine ziemlich schwierige Geschichte, da die Weichen aus dem Schotterbett vorsichtig herausgelöst wurden ohne diese zu beschädigen. Die Gleise mussten natürlich auch vollständig neu verlegt werden. Drei Abstellgleise wurden durch etwas kürzer. Danach war alles "paletti". Alle Selbstbauweichen und auch die Dreiwegweichen werden nun problemlos befahren! Das ganze hat die Landhandel Fertigstellung um volle 6 Wochen verzögert! Aber nun bin damit auf der Zielgeraden, muss aber noch die ausgebesserten Teile neu schottern. Hier nun ein paar Fotos von der schönen Lok!
Das Kalenderfoto aus der Sammlung Paulitz.
Der Zug steht im Bahnhof Osterholz.
In Worpswede angekommen.
Die Lok vor dem Worpsweder Bahnhof.