BR 55 Billerbahn kuriose Kontaktschwäche

  • Hallo,
    das muß ich loswerden, vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen !?
    Habe vor ca 2 Jahren aus einem Schrotthaufen eine brauchware Biller 55 restauriert, der Antrieb sitzt im Tender, 1 + 2 Achse waren schon mit 2020 Faulhaberantrieben bestückt und Stromaufnahme über Pilzkontakte an den Antrieben. die 2 Achse läuft so mit ohne Motor und Stromaufnahme. Der Decoder fand geradeso im Tender platz, da der Rest mit einem riesen schweren Zinkgewicht ausgekleidet war passte kein Powerpack mehr rein. also alle Kontaktflächen gereinigt, Gleise gewienert, ging erstmal ganz gut, aber mehr als 8-9 2achser wollte sie nicht ziehen und es dauerte nicht lange und die Lampen fingen an zu flackern - Komtaktproblem.
    Da sie sich schon mit den paar Wagen quälte war sie nicht gerade eine meiner Lieblingsloks. Vor 2 Wochen fielen mir Kupferradschleifer für H0 in die Hände, dachte schlimmer kanns ja nicht mehr werden - an die 2 Achse montiert, der Rollwiderstand der 2. Achse hat sich natürlich etwas erhöht, naja eben noch ein bis zwei Wagen weniger Zugkraft, was solls, Hauptsache die Lampen flacker nicht mehr.
    Probefahrt - Licht bestens, hatte auch nur die 8 Wagen dran, zog sie mühelos.


    Letzte Nacht konnte ich mal wieder nicht schlafen, die 55 stand mit ihren Wagen mitten im Bahnhof und nun wollte ich es wissen, nach und nach einen drangekuppelt - bei Wagen Nummer 16 hörte ich dann auf, obwohl sie noch bettelte :) über 1,15m Radien auch mit Gegenkurve problemlos ohne zu schwächeln.
    Hatte die schlechte Leistung der Maschine an nur 2 Kupferblechen gehapert, obwohl die 4 Pilze hätten ausreichend sein sollen, meine Kö 1 hat auch nur 4 Pilze ohne Powerpack und da klappts !!!???


    Gruß
    Olaf

  • Hallo Olaf,
    überprüfe doch mal die Radinnenseiten des Tenders. Falls der Vorbesitzer die Radreifen auf die Speichenräder augedrückt und geklebt hat, kann dort an einzelnen Stellen ein transparenter, unsichtbarer Klebefilm über dem Metall liegen. Wie sieht den der Kontakt aus, wenn Du jedes einzelne Rad mal in Drehbewegung auf Kontakt prüfst? Oft findet man so die Ursache des Übels. Die Pilzkontakte sind leichtgängig und nicht geölt? Öl kann die Federwirkung abmildern. Den Schleifer würde ich allerdings auch durch Pilzkontakte ersetzen. Einzelne Räder der Lok mit Pilzkontakten in die Stromaufnahme einbeziehen geht nicht? Viel Spaß noch mit der 55.
    LG Nobbi

  • Hallo Nobbi,


    hatte damals die Radreifen komplett mit Aceton gereinigt, wäre dort ein dünner Film Lack oder Kleber gewesen, spätestens nach der "Abnahmefahrt" die bei mir bis zu einen halben Kilometer beträgt hätte sich da was freigeschliffen. Die Pilzkontakte funktionieren trocken gut, haben genügend Anpressdruck.
    Hatte mich bewusst dafür entschieden keine weitere Stromaufnahme über die Treibräder zu nutzen , da diese sehr viel Spiel haben und man hätte hier auch "nur" mit ewiglangen Schleifern und keinen Pilzen arbeiten müssen, optisch dann auch weniger schön, man sieht sdie Schleifer ja doch irgendwie immer.
    Pilzkontakte sind für mich teilweise eine schöne Sache, können aber auch sehr nervig sein. Bin immer am Beten wenn ich eine selbstgebaute Lok bekomme - hat der Erbauer beim Anlöten der Litze an den Pilz nicht zu lange gebraucht und das Plastik vielleicht angeschmolzen, wenn geölt hoffentlich kein Billigöl was verharzen kann ..... aber dass "schafften" auch die Kleinserienhersteller. :)
    Was mich nur wunderte - der Kontakt (Spannung) war da, aber anscheinend konnte nicht genug Strom fliessen - und das bei nur 2 Glockenankermotoren die eh von Luft und Liebe leben.
    Die Stromaufnahme der zweiten Achse läuft auch über die Litze der dritten Achse. Manchmal muß man nicht alles verstehen ! :)


    Mal sehen wie lange Spass mit Ihr, wollte sie eigentlich verkaufen, der Fuhrpark muß ein wenig ausgedünnt werden.


    Gruss
    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • meinste, wenn ich die verscheuer wird die Sauer sauer ??? :)


    Ist aber auch zu blöde, irgendwie hängt man an den Patienten denen man wieder das Laufen beigebracht hat, macht mehr Spass, als Karton aufreissen und drauf aufs Gleis.


    Gruß
    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!