Hallo,
das muß ich loswerden, vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen !?
Habe vor ca 2 Jahren aus einem Schrotthaufen eine brauchware Biller 55 restauriert, der Antrieb sitzt im Tender, 1 + 2 Achse waren schon mit 2020 Faulhaberantrieben bestückt und Stromaufnahme über Pilzkontakte an den Antrieben. die 2 Achse läuft so mit ohne Motor und Stromaufnahme. Der Decoder fand geradeso im Tender platz, da der Rest mit einem riesen schweren Zinkgewicht ausgekleidet war passte kein Powerpack mehr rein. also alle Kontaktflächen gereinigt, Gleise gewienert, ging erstmal ganz gut, aber mehr als 8-9 2achser wollte sie nicht ziehen und es dauerte nicht lange und die Lampen fingen an zu flackern - Komtaktproblem.
Da sie sich schon mit den paar Wagen quälte war sie nicht gerade eine meiner Lieblingsloks. Vor 2 Wochen fielen mir Kupferradschleifer für H0 in die Hände, dachte schlimmer kanns ja nicht mehr werden - an die 2 Achse montiert, der Rollwiderstand der 2. Achse hat sich natürlich etwas erhöht, naja eben noch ein bis zwei Wagen weniger Zugkraft, was solls, Hauptsache die Lampen flacker nicht mehr.
Probefahrt - Licht bestens, hatte auch nur die 8 Wagen dran, zog sie mühelos.
Letzte Nacht konnte ich mal wieder nicht schlafen, die 55 stand mit ihren Wagen mitten im Bahnhof und nun wollte ich es wissen, nach und nach einen drangekuppelt - bei Wagen Nummer 16 hörte ich dann auf, obwohl sie noch bettelte über 1,15m Radien auch mit Gegenkurve problemlos ohne zu schwächeln.
Hatte die schlechte Leistung der Maschine an nur 2 Kupferblechen gehapert, obwohl die 4 Pilze hätten ausreichend sein sollen, meine Kö 1 hat auch nur 4 Pilze ohne Powerpack und da klappts !!!???
Gruß
Olaf