Hallo,
hat denn mal schon jemand den Demag- Dampfkran in Neuenmarkt aus gemessen ?? Wer kann mir die Maße zuschicken ?
Danke!
Gruß Robby
Ein kleiner Eisenbahndrehkran für die Bekohlung, nach TT und H0, nun auch in 0, habe fertig
-
-
Hallo Robby
um nicht zu sehr vom Thema abzuweichen:
Bernd Arnal weist in seinem Text zum "Neumark-Bagger" auf eine vorhandene Kopie des "Verkäufer-Hilfsbuchs" zum Bagger der DEMAG hin, aus dem auch diese Kopie entnommen ist:
https://www.dampflokmuseum.de/…blatt_DEMAG-Dampfkran.jpg.
Damit sollte dich wohl die direkte Kontaktaufnahme mit dem Dampflokmuseum am ehesten weiterbingen, ohne dass jemand vor Ort den Bagger (erneut ?) vermesssen müsste.
Beste Grüße
Hendrik -
Hallo Dirk,
hier sieht man wie eine BR52 im DDM mit dem Dampfkran bekohlt wird.
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?108,6986258
Die Maße kann man sich ungefähr über die Spurweite 1435 mm errechnen. Ganz nach unten scrollen, da kommen Zeichnungen.
Gruß Alfred
-
Danke Leute für die rege Beteiligung zum Thema!
Natürlich wäre es am einfachsten das DDM zu kontaktieren.
Nach einhelliger Meinung mehrerer Modellbauer und eigener Erfahrung weiß ich aber daß man sich dort nicht unbedingt "überschlägt" wenns darum geht Hilfestellung in dieser Hinsicht zu geben.
Probiere es aber dennoch noch einmal aus, vielleicht werde ich ja eines besseren belehrt.
Beste Grüße aus dem Bärliner RAW,
Dirk -
Moin Gemeinde
Das 0 Projekt, Eisenbahndreh - Bekohlungskran ist in Progress.
Anbei mal ein Auszug der bemaßten Konstruktionsskizze.
In H0 funzt bisher alles bestens!
Grüße aus dem Bärliner RAW -
Moin Gemeinde
Nachdem die Konstruktion in 1:45 nun ne Weile durch ist,
leider nur wenig Resonanz vorhanden war,
hab ich micht trotzdem entschieden, die 6 Platinenlayouts drucken zu lassen.
Zwar wird es diese Jahr nichts mehr mit der Ätzerei,
nächstes Jahr aber geht es weiter.
6 Platinen sind es nun geworden, treibt natürlich auch die benötigten "Betriebsmittel" in die Höhe.
Fortschritte also demnächst in diesem Kabinett.
Beste vorweihnachtliche GRüße aus dem Bärliner RAW,
Dirk -
Sodale Freunde des gepflegten Kranbaus
Heute nun kamen die Nullplatinen hier im "Bärliner RAW" an.
Nach ersten Prüfungen wurde zwar Verbesserungspotential erkannt, dennoch bin ich sicher aus den vorhandenen Platinen ein respektables Modell erschaffen zu können.
Hin - und wieder werde ich Euch also an der Entstehung des Modells teilhaben lassen.
Ich werde jeden Schritt fotografisch dokumentieren, sollen doch die Bilder die Grundlage der Bausatzanleitung werden.
Geätzt wurde in mm starkem, hartem Neusilber, Biegekanten und Positionierhilfen wurden berücksichtigt.
So soll es möglich sein, zum einen echte Nieten verzangeln zu können, andererseits mit geätzten Nietteilen arbeiten zu können.
Bleibt also einem jeden selbst überlassen wie detailliert er sein Modell zangelt.Nachfolgend nun die ersten Bilder der noch unberüherten Platinen:
Beste Grüße aus dem Bärliner RAW, Dirk -
Hi,
ich hätte Interesse an dem Bausatz, ist noch ein Satz Verfügbar?
-
Hallo Martin
Gern darfst auch Du Dich über das "Blechorigami" hermachen.
Allerdings erst, nachdem ich die Musterplatinen verzangelt habe,
muss ich doch checken ob alles funzt und eine Foto DVD als Montageanleitung erstellen.
Grüße aus dem Bärliner RAW,
Dirk -
Hallo Namensvetter,
starkes Stück was du da auf die Schiene zauberst, bin beeindrucktSind ja doch so einige Teile und wie ich sehe, mit Laschen und Nasen für die Passungen. Alle Achtung, das kleine Ding wird sehr schön, freu mich schon drauf
Grüsse aus Ebärswalde (inzwoschen besser bekannt als Ampelwalde),
Dirk -
Jo Namensvetter
Hat ja auch in den beiden anderen Maßstäben funktioniert, sollte also auch in 0 funzen.
Noch dazu sind sie sehr viel handlicher und somit leichter zu zangeln.
Bin ja schon etwas weiter, morgen als ohoffentlich neue Bilder, so ich dazu komme.
Grüße aus dem Bärliner RAW,
Dirk -
Hallo Freunde des gepflegten Kranbaus
Heute nun die ersten Bilder.
Gezangelt wurden die Federpakete.
Ist so konstruiert daß jedes Federblatt auch wirklich ein solches ist:
Grüße aus dem Bärliner RAW, Dirk -
Hallo Leute
Heute mal Bilder vom Rahmen, das erste Federpaket ist auch fast fertig montiert:
Grüße aus dem Bärliner RAW, Dirk
-
Hallo liebe Kraninteressierte
Leider kann ich nicht auf Eure PNs antworten.
Zwar werden mir in meinem E - Mail - Account Eure Nachrichten angezeigt, in meinem Postfach hier im Forum kommen die Nachrichten aber nicht an.
Hab den Administratoren geschrieben.
Da wird mir sicherlich geholfen.
Grüße aus dem Bärliner RAW,
Dirk -
Nabend Leute
Hab mal etwas am Fahrwerk weitergezangelt.
Dadurch daß ich die Radsätze und Achslager bereits bei der Konstruktion hier hatte, hat es super gefunzt.
Die Bremsbacken "dürfen" sogar anliegen, sind doch die Achsen der Radsätze mittig getrennt:
Grüße aus dem Bärliner RAW, Dirk -
Hallo Dirk,
das sieht alles sehr durchdacht und sauber aus, mein Kompliment.
Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, wie ein Bestellablauf aussieht und welche Preise für einen Bausatz aufgerufen werden?
LG
Joachim -
Moinsen!
Die Bremsbacken "dürfen" sogar anliegen, sind doch die Achsen der Radsätze mittig getrennt:
Jo, feine Sache! Der Rahmen an dem die Backen angelötet werden ist wahrscheinlich dann auch mittig isoliert?
Ansonsten absolut genial konstruiert, soweit das erkennbar ist! Das dürfte ein beeindruckendes Modell werden
Gruß
Thomas
-
Die Bremsbacken "dürfen" sogar anliegen, sind doch die Achsen der Radsätze mittig getrennt:
Hallo Dirk,
das würde ich nicht machen. Über das Metallfahrgestell sind Bremsbacken elektrisch miteinander verbunden.
Ansonsten sieht das schon mal sehr gut aus, was Du uns hier vorführst.
Mit freundlichen Grüßen
Roland -
Bei verwendung von geteilten Lenzachsen gibt es über die Messingachslager und den Rahmen einen Kurzschluß bei nicht anliegenden Bremsbacken.
Gerhard -
Dankeschön Thomas, Roland und Gerhard
Jo, da war ich wohl auf dem Holzweg.
Inzwischen sind die Backen natürlich neu justiert!
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, lol.
Hallo liebe KraninteressierteHabe heute die Bremsen und Aufstiege geschafft:
Grüße aus dem Bärliner RAW,
Dirk
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!