Hallo Dirk,
Der Kran ist echt super geworden! Kurze Frage: Hast du evtl. eine Quelle für die 20mm Radsätze? Ich benötige welche für eines meiner Projekte und kann bei den mir bekannten Quellen nichts finden.
Ein kleiner Eisenbahndrehkran für die Bekohlung, nach TT und H0, nun auch in 0, habe fertig
-
-
Es gab ja einige wenige die ein Fertigmodell wollten
:
Fertig- Urmodell Kran -
Muss ich mal schauen wo ich die Radsätze her hatte Andreas.
Habs wohl gefunden: info@mm-hummel.de
Jo Wolfgang, er steht zum Verkauf.
Grüße aus dem Bärliner RAW, mit angeschlossener Kranmanufaktur,Dirk
-
Hallo miteinander,
hier noch ein paar Bilder, die vom Kran auf meiner Anlage gemacht wurden.
Ich freue mich schon auf den Bausatz. Es wird bestimmt eine anspruchsvolle Bastelei.
viele Grüße
Wilfried
-
Moin Wilfried
Jo, war nen schönes Treffen.
Kennen wir uns doch schon recht lange.
Konnte man etwas in Erinnerungen schwelgen.
Nun wirds wohl nicht mehr lange dauern bis die ersten Bausaätze hier eintrudeln.
So anspruchsvoll ist er aber nicht, passen die doch recht großen Teile inzwischen super zusammen.
Der in TT, der war anspruchsvoll, LOL!
Grüße aus dem Bärliner RAW, Dirk
-
Hallo Dirk,
ein wunderschönes Modell! Besteht noch die Möglichkeit, einen Bausatz zu erwerben?
Viele Grüße
Mario
-
Hallo Mario ,
ich glaube , das Dirk selten hier im Forum vertreten ist. Versuche mal über das TT-Board ihn zu erreichen: https://www.tt-board.de/forum/members/br-53-0001.10296/ sein Forumsname ist br-53-0001.
Preumode (Wilfried )
-
Hallo Mario ,
ich glaube , das Dirk selten hier im Forum vertreten ist. Versuche mal über das TT-Board ihn zu erreichen: https://www.tt-board.de/forum/members/br-53-0001.10296/ sein Forumsname ist br-53-0001.
Preumode (Wilfried )
Hallo Wilfried,
vielen Dank für den Hinweis!
Viele Grüße
Mario
-
Ein nettes Hallo in die Runde
Heute bin ich mal auf Eure Hilfe angewiesen!
Seit geraumer Zeit hab ich Schwierigkeiten mit der von mir beauftragten Ätzfirma ZE - Ätztechnik in Gransee.
Dort lasse ich Platinen der Größe 300 x 200 mm ätzen.
Die Abarbeitung der Aufträge dauert inzwischen immer länger.
Nun bin ich gezwungen mir eine neue Firma zu suchen.
Hat da jemand einen guten Tip?
Verzweifelte Grüße aus Berlin, Dirk
-
Hallo Dirk,
Ich lasse meine Sachen bei Jürgen Moog ätzen.
Gruß Robby
-
Hallo Dirk,
wir sind mit Caspers sehr zufrieden:
Ätztechnik Herbert Caspers, Solingen - -- Modellbau
Oder auch Herr Kuswa:
Viele Grüße
Mario
-
Moinsen!
Seit geraumer Zeit hab ich Schwierigkeiten mit der von mir beauftragten Ätzfirma ZE - Ätztechnik in Gransee.
Dort lasse ich Platinen der Größe 300 x 200 mm ätzen.Die Abarbeitung der Aufträge dauert inzwischen immer länger.
Wohl auch eine Konsequenz des Fachkräftemangels ...
Es ist aber so, dass die wirklich "guten Ätzbetriebe" Aufträge von "Hobby-Bastlern" nicht gerade mit hoher Priorität abarbeiten, ähnlich ist auch z.B. bei Zellatec und dies schon seit Jahren.
Im Grunde ist es wie beim Arzt, dort wo das Wartezimmer voll ist, kannst du in der Regel bedenkenlos hingehen, ist es hingegen immer leer, ist Vorsicht geboten.
Ideal wären gute Qualität und zeitnahe Erledigung der Aufträge. Da dies beides nur selten Hand in Hand geht, wird man sich für eins davon entscheiden müssen. Zumindest sind das meine Erfahrungen ...
Gruß
Thomas
-
Einspruch euer Ehren.....
Ein leeres Wartezimmer kann auch durchaus von einer guten Organisation und funktionierender Terminplanung herrühren.
Das wiederum zeigt, dass der Doc seinen Laden im Griff hat.
Wenn aber die Mädels an der Anmeldung sich die Fingernägel lackieren, ist Vorsicht angesagt....
Gruß Heiner
-
Naja, bis vor einem Jahr hat es echt gut funktioniert.
Da war aber auch noch eine andere Dame mit der Organisation beschäftigt.
Diese wollte nach zehn Jahren Betriebszugehörigkeit etwas mehr Lohn.
Wurde vom Chef abgelehnt, daraufhin hat sie gekündigt.
Seit diesem Zeitpunkt geht es abwärts.
Jede Woche die über den Liefertermin verstreicht, bekomme ich andere Ausreden als Begründung.
Auf drängendes Nachfragen, warum daß tatsächlich so ist, bekomme ich keine Antwort.
Habe hier aber heute bereits einen Tip bekommen.
Nun hab ich ne Anfrage an Jürgen Moog gesendet und warte auf eine Reaktion.
KUSWA kann meiner Erinnerung nach keine so großen Platinen ätzen.
Dankeschön dafür, hier nochmals!
-
Hallo Dirk,
Wenn ich mich nicht irre, ist Jürgen Moog im Urlaub bzw. fährt die nächsten Tage.
Mein Tipp von mir,.....Rufe doch einfach mal an.
Viele Grüße aus Dresden Robby
-
Ein leeres Wartezimmer kann auch durchaus von einer guten Organisation und funktionierender Terminplanung herrühren.
Hallo,
ein bisschen warten war und ist im Geschäftsleben fast normal und auch o. k., seit Covid gerne auch mal etwas länger, auch wenn wir es ja erst fast 3 Jahre wissen. Fachkräftemangel wird seit mindestens 25 Jahren diskutiert und geübt ect.. Wenn manche heute "Fachkräftemangel/Covid/Krieg" u. s w. als wohlfeiles Argument für überzogene Wartezeiten bzw. alles Mögliche und/oder Unmögliche herholen und meine Zeit über Gebühr verblödeln wollen (soweit kommen sie bei mir dann aber nicht) , dafür hält sich mein Verständnis in Grenzen. Das habe ich jetzt gesellschafts- und forumskonform ausgedrückt. In der Realität denken bzw. auch sagen, wenn angebracht, hört sich dann bei mir - sagen wir mal - deftig an. Ich muss auch nicht alles unbedingt (gleich) haben, bin auf nichts angewiesen und schliesslich gibt´s ja auch "andere" wo ich hingehen kann.
Ich z. B. habe überhaupt kein Wartezimmer sondern eine Terminpraxis. Läuft seit laaaanger Zeit nicht nur gut sondern optimal. Ich lasse Menschen welche Hilfe brauchen grundsätzlich nicht warten. Wer Termin hat (und den gibts bei mir ohne Umständlichkeiten und rel. rasch) kommt pünktlichst und zuverlässig dran, es sei denn ich bin gestorben.
Wenn sich manch andere in ihrem Geschäftsgebaren etwas bemühen würden wäre sicher viel gewonnen und sie würden sich damit auch nicht selbst ins Knie f..... und dann am Besten noch auf hohem Niveau herumjammern.
O. k. sind nur ein paar nächtliche Gedanken ... man könnte weiterschwadronieren - bringt aber ja auch nix. Da muss schon jeder selbst seine Haltung dazu finden.
-
Hallo,
ich frage mich schon seit einigen Beiträgen,
bin ich hier in einem Modellbahnforum?
Vielleicht liegt es ja an der Hitze?
kellergeist
-
Hallo Kellergeist,
der eine oder andere incl. ich hat bei Mobabestellungen ect. schon sehr schlechte Erfahrungen machen müssen. Sich iim Forum darüber auszutauschen gehört m. E. dazu und auch zum Mobathema. Wozu sonst? Zu Hippiezeiten war für so etwas der Begriff geläufig: " ... es menschelt".
Wer´s nur rein technisch und steril haben will oder verwirrend findet kann doch jederzeit aus diesem Tröööt aussteigen.
Zur Ehrenrettung: Es gibt eine ganze Anzahl richtig guter Mobaversender/tel. Berater (z. B. Herr Moog u. a.).
-
Hallo kellergeist
Hallo,
ich frage mich schon seit einigen Beiträgen,
bin ich hier in einem Modellbahnforum?
Vielleicht liegt es ja an der Hitze?
kellergeist
Die Wolke (bzw. der Keller
) in der/dem sich per "Definition" das Hobby bewegt ist je nach Horizont, Vorlieben, Erfahrung und Interessen unterschiedlich geformt und unterschiedlich groß. Das bitte ich zu bedenken.
Viele Grüße,
Stefan
-
Hallo Chopin, hallo BTBOe+O,
ich habe in diesem Beitragsbaum mehrfach von Arztpraxen, Wartezimmern, Terminpraxen .... gelesen.
Was hat das bitte mit Modellbahn zu tun.
Dass es zur Zeit überall Probleme mit der Teilebeschaffung gibt, weiß ich auch und habe dazu kein Wort verloren!
Und jetzt Allen, die Modelle bauen oder Modellbahn „spielen“ wollen noch einen schönen Tag.
kellergeist
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!