Hallo Allerseits!
Da Ihr ja schon die Planung und den Bau von Niflheim mitverfolgen konntet, will ich Euch jetzt auch am Bau des "Rests" teilhaben lassen.
Zentraler Punkt soll der Bahnhof Denzlingen (Dieser hat nichts mit dem real existierenden Bf Denzlingen in Baden-Württemberg zu tun) sein.
VORBILD:
Verkehrsgeografische Einordnung:
Denzlingen liegt an der Verbindungsstrecke zweier Hauptstrecken, die Ihrerseits wiederum strahlenförmig auf eine Großstadt führen.
Dem Character der Verbindungsbahn verdankt es Denzlingen schlussendlich, dass auch Umleitungsverkehr durchfährt. In Denzlingen selber sind ein Paar mittelständische Betrieb angesiedelt,
die Ihre Halbzeuge mit der Bahn bekommen bzw. Ihre Produkte mit der Bahn verschicken. Desweiteren werden die für ie Mitte der 70er Jahre typischen Produkte wie zum Beispiel Stückgut angeboten.
Betriebskonzept:
Neben dem typischen Pendler und Schülerverkehr in den Hauptverkehrszeiten per Schienenbus (Gleis 1) und kurzen Wendezügen (Max. 4 Wagen in Gleis 2 und 3), werden hier hauptsächlich die beladenen Wagen auf Güterzüge beigestellt, bzw. Leerwagen von den entsprechenden Güterzügen abgezogen. Hierzu wird das Ausziehgleis in der rechten Anlagehälfte genutzt.
Ein paar Mal am Tag soll auch eine "Übergabe" mit einer V60 oder V90 in Denzlingen starten. Diese starten dann direkt aus dem unteren Anlagenbereich als Rangierfahrt bis an das Hs.
Ansonsten kann hier typischer Durchgangsverkehr beobachtet werden!
MODELL:
Der Grundriss des Raums beträgt 8,8 x 3,3m.
Höhendifferenz zwischen Denzlingen und Niflheim: 250mm
Maximale Steigung: 2,4%
Gleismaterial: Weichen von WeichenWalter in LENZ-Geometrie und LENZ Flexgleise
Steuerung: LENZ Digital und ESU Servodecoder
Gesamtübersicht