Hi Leute,
es geht weiter mit Erd- und Tiefbauarbeiten. Dem Bahnsteig gegenüber musste das zur Burg hin leicht ansteigende Gelände mit einer Stützwand abgefangen werden. Dachte mir, 1cm Wandstärke entsprechend 0,5m in der Wirklichkeit müssten reichen, bis ich mal wieder zu Jay geschielt habe, seine Stützwand vor der Tunneleinfahrt ist umgerechnet mindestens 1m stark! Verdammt, das ist viel vorbildnäher, aber ich hab's dann doch so gelassen; die Mauer wird angenommen nach unten dicker, doch das sieht man halt nicht, weil sie angeschüttet ist. Aber ein Geländer wie bei Jay kommt noch drauf (sorry, Jay, daß ich soviel von Dir abgucken muss!).
Das vorne links stehende Peco-Güterwagengehäuse ist ein Provisorium für das geplante Schalthaus und verdeckt dort die Bahnhofsverteilung, bekommt auch noch etwas Farbe ab und die Böschung erhält noch Bewuchs, später.
Des weiteren habe ich durch Zufall auch noch den richtigen Farbton des Bahnsteigbelags gefunden: Meine Recherche führte mich zum S-Bahnhof Eichberg mit seinen schmuddelig-gelben Granitplatten. OK, dachte ich, der Farbton ist es, aber wie anmischen, da ich bereits mindestens sechs misslungene Farbschichten aufgetragen hatte? Die letzte Beschichtung war mir eher blaugrau geraten, dachte, versuchs mal mit Kreide, das hat mir schon mehrmals weitergeholfen. Ockerfarbene Schulkreide mit dem Schwamm fest verrieben und siehe da, es sah so ähnlich wie Eichberg aus! Also kann weitergebaut werden, lag mir ganz schön im Magen!
Alsdann kamen die Schlosser, montierten das Tor zum Bahnsteig und den Zaun auf der Stützmauer. Die angespitzten Schienenstücke wurden tatsächlich mit dem (Goldschmiede-) Hammer eingetrieben, das ist bei dem Mauerwerk zwar nicht ganz vorbildgerecht, hält aber gut! Er sieht mir noch etwas zu neu aus, ein paar Rohre werden noch verbogen und Roststellen aufgetragen!
Und dann kamen tatsächlich auch die Gärtner und haben eine Hecke gepflanzt! So sieht sie aus:
Das ist nun das erste Grünzeug, was hier angepflanzt wird, der Baum dahinter sieht nun um so kahler aus!
In die eckigen Löcher im Bahnsteig werden die Laternen montiert, das runde Loch ist der Verteilerschacht für die Bahnsteigbeleuchtung, da kommt ein Kiosk drüber.
Hier die Pforte zum Bahnsteig, auch noch ohne Hinweisschild:
Und zum Schluss eine Bahnsteigansicht mit Hecke und Pforte:
Soweit im Moment, Bautagebuch wird fortgesetzt!