Grüße aus Bad König an der Odenwaldbahn (Streckennummer 4113; 40,788 km)

  • Hallo zusammen und einen wunderschönen guten Abend,


    ich bin der Andreas, 57 Jahre alt, vor dreizehn Jahren als Lehrer quer eingestiegen und seit meiner Kindheit immer mal mehr und mal weniger modellbahnifiziert.


    Mein Vater hat mir mit seinen alten Sachen damals TRIX EXPRESS quasi in die Wiege gelegt, es folgte in der Pubertät der Umstieg auf H0-2-Leiter-Gleichstrom, und in den folgenden Jahrzehnten hat sich da so einiges angesammelt, ist aber immer im Karton verpackt geblieben. Schade! Als mein Sohn in dem Alter war, in dem man als Vater versucht, seine Kinder für die Eisenbahn zu begeistern, habe ich mich für den Magic Train entschieden. Das Interesse daran währte kaum ein Jahr, keine Chance gegen Pokemon und Co.! Vor einem halben Jahr ist mir der alte Kram beim Aufräumen in die Hände gekommen. Seitdem sammle ich wieder TE, und vor allem der Magic Train hat eine "Spur-0(e)-Sehnsucht" ausgelöst bei mir ... Habe zwischenzeitlich viel bei Ebay gesteigert oder direkt gekauft, sogar zwei echte 0-Waggons. Wenn ich abends mal zufällig ein zweites Bier getrunken habe und vor dem Rechner sitze, kommt mein Finger immer gefährlich nahe an den KAUFEN-Button einer echten Spur-0-Lok, aber die Angst vor meiner Göttergattin hat bisher "Schlimmeres" verhindert, grins.


    Es wird wohl auf Dioramenbau hinauslaufen bei mir, habe mich mal bei Jens Kaup mit schönen Gipsteilen eingedeckt und mache seit Wochen "Stellproben" mit Mauerteilen und Dammdurchlässen. Und dann ist da noch ein unglaublicher Bausatz für ein Fachwerkhaus, an den ich mich momentan aber noch nicht so recht herantraue ...


    Was auch immer aus meiner Spur-0-Karriere werden mag, ich freue mich jetzt erst einmal hier zu sein und wünsche Euch allen noch einen schönen Abend.


    Liebe Grüße aus dem Mümlingtal


    Andreas

  • Hallo Andreas


    was glaubst du denn wie viel Platz für deine Träume du deiner "Göttergattin" bei gutem Zureden abgewinnen kannst ???????????????


    Denn selbst auf einem Regalbrett mit ein bisserl Tiefe kann man seine Sucht schon befriedigen. Denn selbst da kannst du mit einer Köf, einer Weiche und deinen 2 Wagen schon rangieren. den Hintergrund schön gestalten und Spaß haben.


    Trink einfach mal 3 Bier dann zucken die Finger noch leichter.


    LG aus der Steiermark


    Gerhard


    PS: Wein funktioniert auch zum Auflockern der Finger

    Grüße aus der Steiermark

    :) Gerhard :)


  • Lieber Gerhard,


    es ist gar nicht mal so wenig Platz, den ich zur Verfügung habe ... da gibt es einen Raum (das Wohnzimmer meines vor einem Jahr gestorbenen Schwiegervaters, eine Etage unter unserer Wohnung), der tatsächlich ungefähr 8 m x 4 m misst, aber mit 3 Türen und zwei großen Fenstern wird das "an der Wand lang" schwierig, zumal ich die Zwischenräume gerade erst mit Vitrinen gepflastert habe. Jedenfalls hätte ich da die Möglichkeit, mich auszutoben ...


    Aber 0e liegt mir nach wie vor besonders am Herzen, ich dachte also auch an ein Dreischienengleis, viel 0e, weniger 0 ... Momentan hat es mir aber vor allem der Dioramenbau und Architekturmodellbau ziemlich angetan. Wie oben schon erwähnt: die schönen Gipsteile von Jens Kaup ... und aktuell drücke ich mich noch um den Zusammenbau eines Fachwerkhauses herum, das wohl von einem Kleinstserienhersteller angeboten wird: Über 700 gefräste, teilweise auch gelaserte Holzteile, extrem passgenau verarbeitet ... Ich habe so einen wundervollen Bausatz noch nie gesehen, zumal auch das Gebälk im Inneren dargestellt wird, es ist wirklich mehr als nur "Hölzchen auf eine Fassade aufkleben", es ist Zimmermannskunst in 1/43. Ich habe einfach Angst, dieses Wunderwerk (https://www.baubaum.de/intarsie) zu "verhudeln", obwohl ich das bei mir eigentlich nicht kannte bisher. Der Anbieter scheint neu zu sei, ich habe die Modelle bei Ebay gefunden und mittlerweile zwei bestellt. Eines für den Originalaufbau und eines, bei dem ich etwas Kitbashing betreiben will.


    Wenn ich erst einmal ein bisschen was zusammen habe, werde ich mit Stellproben anfangen.


    Wein funktioniert übrigens sicher auch bei mir, aber dann keine drei Flaschen, sonst kaufe ich mich pleite ... wenn ich nach drei Flaschen die Maus noch bedienen kann, grins ...


    Viele Grüße aus dem Odenwald in die Steiermark


    Andreas

  • Hallo Andreas,


    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum !


    Gestern habe ich mir die Seite der Fa. Baubaum angeschaut und nach einer Tel.-Nr. gesucht, da ich den Bausatz des Fachwerkhauses sehr interessannt finde und direkt fragen wollte, wo ich diesen bekommen kann. :whistling:
    Da auf der Seite keine Tel.-Nummer zu finden war, wollte ich heute per Kontakt-Formular anfragen, --- wollte ...


    Leider scheint die Seite heute abgeschaltet zu sein : "Diese Website wird derzeit nicht veröffentlicht" erscheint unter dem Link ... schaade !



    Hast Du vielleicht 'nen direkten Link zu ebay, wo der Bausatz angeboten wird, dort habe ich gestern auch laange gesucht und habe ihn leider nicht gefunden. :(



    Tschüß aus Leese

    Frank-Martin




    Diese Website wird derzeit nicht veröffentlicht

    Gutes Werkzeug kann man(n) nur durch noch Besseres ersetzen !!! ;)

  • Lieber Frank,


    danke für Deinen Willkommensgruß, gerade gestern Abend habe ich mit viel Interesse Deine ausführliche Beschreibung des Birkenbaus verschlungen. Ich habe mich als Sechzehnjähriger auch mal an dieser Methode versucht, aber mir hat es da an der ausreichenden Anzahl an Drähten und vor allem an Geduld gefehlt. Auf die Drahtenden habe ich dann Islandmoos "getackert", das ich dann noch mit irgendetwas beflockt habe ... na ja, zumindest konnte man erkennen, dass das Gebilde einen Baum darstellen sollte, grins ... Jedenfalls juckt es jetzt gewaltig, das Ganze nochmal anzugehen.


    Von Baumbauer zu Baubaum ist kein weiter Weg, gell? Ich habe gerade nochmal geschaut bei Ebay, es gibt tatsächlich kein Angebot im Moment (sunny417). Baubaum scheint absolut neu auf dem Markt zu sein, ich bin überzeugt, dass Du bald wieder einen Bausatz finden wirst. Falls nicht, kannst Du meinen zweiten haben ... aber warten wir erst einmal ab. Halt mich bitte mal auf dem Laufenden. Ich bin sehr gespannt, wie es da weitergeht, der Typ scheint fachwerkmäßig genauso ein Genie zu sein, wie Du das bei Bäumen bist.


    LG Andreas

  • Herzlich willkommen sagt auch der mitteldeutsche Teil des Landes (Harz), sozusagen aus Nieder-Sachsen-Anhalt...


    Übrigens ist jetzt die Homepage des herrlichen Fachwerkhauses sichtbar...


    https://www.baubaum.de/



    Ich bin gespannt, wie du den Bausatz realisierst!!!


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo und guten Abend zusammen!


    Und? Hat schon jemand von Euch den Bausatz ergattert? Ich habe mir vorhin das dritte Exemplar bestellt! Mein zweites Exemplar habe ich mal bei uns in der Schule gelassen, unsere Leute aus den Holzwerkstätten überlegen, ob sie das Haus als Grundlage für diverse Aktivitäten im Unterricht verwenden können. Bisher habe ich noch nichts zusammengeleimt ... mit meinem zweiten Bausatz habe ich über 700 weitere Bauteile und will mal "ausbaldowern", ob und welche Möglichkeiten es geben könnte, die eine oder andere kreative Erweiterung zu realisieren. Drückt mir die Daumen, dass ich nichts durcheinanderbringe ...


    Blöde Frage, bitte nicht lachen: Wie lädt man hier eigentlich Fotos hoch? Ich bin leider nicht sonderlich forumserfahren.


    LG Andreas

  • Hi Andreas, auch ein herzliches Willkommen aus dem Rhein-Main Gebiet. Ich freue mich über jedes neue Mitglied im Forum, und weil ich bei schönem Wetter öfter mal durch Bad König fahre in Richtung Hetzbach, werde ich mich schon vorsichtshalber für nächstes Jahr schon mal androhen und Dich heimsuchen. Bis dann liebe Grüße und noch viel Spaß bei der Spur 0. Charlie D. aus O. am M.

  • Hallo Charlie,


    was kommt denn da für'n wüster Krach aus Frankfurt, Darmstadt, Offenbach?! Erbarme! Zu spät! Die Hesse' komme' ...
    Ich komm' übrigens aus Darmstadt, sind wir also schon zu zweit, grins ... Fährst Du tatsächlich DURCH Bad König oder nur dran vorbei?
    Und hast Du außer dem Himbächel-Viadukt noch andere Verwandte in Hetzbach wohnen?


    Hessische Grüße von der Mümling an den Main


    Andreas

  • Ne, Andreas, ich bin oft auch in Bad König, um was zu essen oder so, die Vorbeifahrt habe ich vor ein paar Jahren geübt, im Frühjahr komme ich wieder und melde mich vorher an. Bis dann viele Grüße Charlie

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!