• Einen sonnigen guten Tag in die Runde!


    Ich bin ein jahrzehntelanger Märklin Spur HO Nutzer, bis ich vor einigen Wochen bei uns in der Umgebung auf die Spur 0 getroffen bin. Ich war schier Überwältigt von den Möglichkeiten, die einem die Spur bietet. Detailtreue, Haptik, und: ich erkenne wieder was!


    Zwei Nächte überlegt, einen Händler in Aachen aufgesucht und der Virus der Spur 0 ist übergesprungen. Seitdem habe ich ein Startset von Lenz mit der digitalen Steuerung und Peco Code 124 BH Gleisen.


    Ich freue mich auf diverse Anregungen, selber Dinge zeigen zu können, wenn es so weit ist.


    Vielen Dank und auf eine schöne, entspannte Zeit


    Michael

  • Ich bin ein jahrzehntelanger Märklin Spur HO Nutzer, bis ich vor einigen Wochen bei uns in der Umgebung auf die Spur 0 getroffen bin. Ich war schier Überwältigt von den Möglichkeiten, die einem die Spur bietet. Detailtreue, Haptik, und: ich erkenne wieder was!


    Hallo Michael,


    der höchst infektiöse Ort an dem Du auf die Spur Null getroffen bist heißt nicht zufällig Tetz?


    Wie auch immer, viel Vergnügen mit der großen Spur!

  • hallo Michael,herzlich willkommen bei der schönsten Spur der 0 natürlich. :)
    Ich wünsche dir jetzt schon viel Spaß beim entdecken der Möglichkeiten die die Null bietet.
    Bin gespannt auf das, was du machen möchtest . In diesem Sinne. Herzlich Willkommen
    Viele Grüße. Rainer :)

  • Hallo Michael,
    auch von mir aus dem Norden ein herzliches Willkommen in dieser Runde!
    Dann bist Du also auch durch ein Startset der Firma Lenz mit dem 0-Virus angesteckt worden... Diese höchst infektiösen Packungen sind gefährlich, die sollte man verbieten ;( oder verordnen :thumbup:, je nach Betrachtungsweise!
    Viel Freude mit dem schönen Hobby in einem prima Maßstab! Ich bin mal gespannt...
    MfG Günther

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

  • Auch ich war mal begeisterter Märkliner. Ich bin vor ca 7 Jahren umgestiegen und habe es keinen Tag bereut. Habe auch mit dem Startset angefangen und weiter gesammelt.
    Bei der 0 ist weniger mehr. Es macht einfach Spass - wünsche dir viel Freude mit deiner neuen 0. Wirst sehen Umsteigen hat sich gelohnt. Gruß Gerd ;)

  • Hallo und danke für den freundlichen Empfang!
    Ja, der Ort der beginnenden Infektion war (Trommelwirbel) Tetz!
    Ich habe eine Platte von 4 metern x 1,20 meter. Da habe ich mit ein paar Weichen einen Zickzack Kurs aufgebaut mit einem kleinen Halt für Personenwagen oder später mal einen VT98. Das Thema an sich kenne ich noch nicht, ich kann nicht planen, konnte ich noch nie, ich bin ein spontan Ideen Umsetzer.


    Eine kleine Kohlenhandlung in der einen Ecke, in der anderen der Halt für einen Pendelzug, nach voren kommend auf jeden Fall eine Verladerampe, das weis ich schon. Ansonsten eher dreckig, wenige Gebäude von Müllers Bruchbuden habe ich bereits. Mal schauen. Zur Zeit teste ich Weichenantriebe, die Trudeln auch langsam ein.
    Alles etwas langwieriger....
    Ich freue mich auf weitere spannende Dinge hier im Forum.
    Michael

  • Hallo Michael,
    Du weißt, Du kannst den Infektionsherd Euregionalis Spurnullius auch gerne an einem Mittwoch mal aufsuchen, bevor das Leiden abklingt. Außerdem haben wir einige wirksame Medikamente im Angebot wie z.B. Erfahrungen oder gebetene und ungebetene Ratschläge. Mittwochs ab 17 Uhr sind wir immer da.
    Wolfgang

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!