[font='"']…
irgendwo zwischen Wattenmeer und Münsterland, zwischen Ostfriesland und
Lüneburger Heide.[/font]
[font='"']Heute möchte ich damit beginnen, vom Bau meiner kleinen Spur-0-Welt zu berichten.
Angefangen hat alles, wie bei vielen, mit einer Startpackung von Lenz. Einiges
ist dazu gekommen, anderes „muss leider draußen bleiben“.[/font]
[font='"']Auf der Suche nach einem geeigneten Aufbau in meinem Refugium von [/font]
[font='"']knapp
6 x 3 mtr. (das war für H0 geplant und recht groß, dachte ich) und vielen
Versuchen mit Auslegen von Gleisen, Weichen und selbst gemachten Schablonen
stieß ich in der MIBA-Spezial 82 „Plan die Bahn“ auf einen sehr interessanten
Gleisplan (Ideales Konzept für 0, H0 und N). Interessant zum einen, weil ich
ohne Kompromisse bei der Raumgröße den Plan so übernehmen konnte und zum
anderen kam der Plan meinen Vorstellungen von einer Rangieranlage sehr nahe.
Besser noch, in der Länge hatte ich noch knapp einen Meter übrig. Den nutzte
ich, um den Plan an beiden Enden zu einem Oval zu schließen. Rangieren ist zwar
mein Hauptbetriebsgedanke, aber ich möchte auch mal einen Zug einfach nur
fahren lassen. [/font]
[font='"']In der Skizze ist Dingenskirchen der Durchgangsbahnhof mit den dunkel ausgemalten[/font][font='"'] Weichen und den bezeichneten Gebäuden. Die Wellenlinie am unteren Ende der
Skizze stelle die Kulisse dar, der Rundkurs ist also so nicht zu sehen. Rechts
vom Bahnhof Dingenskirchen gibt es einen Durchgang mit einem Klappteil.[/font]
[font='"']
Ich habe schon viele Rangierbewegungen und Testfahrten durchgeführt, um zu sehen,
ob sich meine Vorstellungen umsetzen lassen. Bis jetzt war alles zu meiner
Zufriedenheit gelaufen.[/font]
[font='"']
An Güterwagen sollen nur solche zum Einsatz kommen, die eine sinnvolle Be- oder
Entladung auf der Anlage darstellen können.[/font]
[font='"']So, und nun bin ich mal gespannt, was Ihr davon haltet…[/font]
[font='"']Günther[/font]