Gibt es in Spur 0 Rlps oder Res Wagen?
Über Hinweise, Links etc. bin ich Dankbar.
Grüße oneill
Gibt es in Spur 0 Rlps oder Res Wagen?
Über Hinweise, Links etc. bin ich Dankbar.
Grüße oneill
Hallo O'Neill,
schau mal hier
https://www.argespur0.de/forum/19/4046
Hallo ONeill,
mit der Gattungsbezeichnung Rlps kann ich leider nicht wirklich etwas anfangen. Falls Du einen Rils meinst, diesen
Wagentyp gab es in Spur 0, meines Wissens nicht.
Von Heljan gibt es einen Habfis H2 DB EP IV/V, vielleicht wäre das ja etwas. Link zu eBay
Den Wagen gibt es auch noch in anderen Ausführungen.
Von Klaus Heidt weiß ich, dass er einen Res 686 gebaut hat. Eventuell gibt es noch einen Res 677, was aber nicht
gesichert ist. Wer diese Wagen besitzt lässt sie sich allenfalls aus seinen toten kalten Fingern reißen.
In Serie wurden die Wagen, in Spur 0, nie gebaut. Davon gibt es allenfalls zwei Messing Einzelstücke.
In der Spur 0 gab es einmal von Eurotrain Remms 665 Bausätze, welche für die damalige Zeit gar nicht schlecht waren.
Mit ein wenig Bastelarbeit hat man ein Modell, welches auch in der heutigen Zeit bestehen kann. Die gab es aber nur mit
Schraubenkupplungen, falls es für Dich ein KO Kriterium ist.
Schöne Grüße
Frank
Moin
Es gab mal als Bausatz von Hübner einen Res 680 (4-Achs. Rungenwagen; wahlweise baubar mit oder ohne die silbernen Seitenborde - liegen aber bei...)
Wenn Du Glück hast, tauchen diese Wagen noch in der "Bucht" auf.
Aber Achtung: Diese Wagen sind ohne Kulissenführung/Lenzkupplung!
Viele Grüße
Thomas / Bwloehne1
Hallo Thomas,
meinst Du vielleicht diesen Wagen hier Link zum Bild?
Das ist der Remms 665, welchen ich schon beschrieben hatte. Mit zwei solcher Bausätze und viel Aufwand kann man einen Res 686
mit Alu Bordwänden bauen. Da gab es allerdings zwei verschiedene Bausätze, den Rmms 663 und den schon beschriebenen Remms 665.
Schöne Grüße
Frank
Hallo Frank
Ja, genau den Wagen meinte ich. Das kommt davon, wenn man einfach unbesehen die Angaben aus der Bucht übernimmt...
Beim stöbern im Netz habe ich doch tatsächlich einen Rlps Wagen gefunden.
Unter Krennconsulting.com habe ich etwas gefunden, einen 4 achsigen Drehgestellflachwagen als Bauzugwagen. Ein fast normaler Flachwagen mit den allerdings markanten gelben Seitenpfosten zum Sichern der Betonschwellen.
Viele Grüße
Thomas bwloehne1
Hallo Stefan,
da man sich auch als Nichtmitglied registrieren kann, kann man selbst entscheiden, ob man den Beitrag lesen will. Wenn aber keiner darauf hinweist, hat man keine Chance, davon zu erfahren.
Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.
Es geht um folgenden Rlps Wagen den ich gerne nachbauen würde.
http://hellertal.startbilder.d…222lw-kipper8220-der.html
Dazu benötige ich halt erstmal ein Grundmodell. Daher hatte ich nach einem Rlps oder Res gefragt. Einen Zugang im Arge Forum habe ich nun auch.
lg oneill
Moin,
Basis war hier nach dem Foto ein "langer" Rs oder Res der UIC-Bauart und somit sollten zwei Rmms/Remms von Hübner als Basis funktionieren.
Ich selbst habe noch zwei dieser Bausätze und bin noch sehr unentschlossen, was dereinst daraus werden soll - zwei Remms, ein Remms mit Alustirnborden und ein Rmms, oder ein Res 686? Solange ich keine Lösung für Drehgestelle der BA 661 habe, kann ich darüber in Ruhe nachdenken.
Gruß,
Schlußscheibe
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!