LAN/USB-Interface Lenz

  • Hallo,


    seit längerem betreibe ich meine Anlage mit Steuerungssoftware "itrain" auf einem macbook über Router/Interface/Zentrale.
    Seit einigen Tagen findet "itrain" beim Programmstart nicht mehr die Adresse 192.168.0.200. Trenne ich jetzt Interface durch Ziehen des Verbindungskabels aus dem LA 152 vom xpress Net (Lampe aus), verbinde es wieder durch Einstecken (Lampe an), kann ich "itrain " verbinden und alles funktioniert.
    Am xpress Net hängen 2 Handregel mit der Adresse 4 und 6, das Interface hat die Adresse 22.
    Für die Verbindung Interface/ LA 152 sorgt das Originalkabel von Lenz.
    Ein zweites Interface, zu Testzwecken benutzt, reagiert genauso.


    Gibt es eine Erklärung und kann jemand helfen?
    Gruß Ben

  • Hallo Ben,
    setz einmal den Router zurück (Netzkabel raus, 30sec warten, Kabel wieder rein), der muss sich auch mal von seinem inneren Müll befreien, ggf. das Gleiche beim Interface und alles sollte wieder gehen.
    Gruss, Dirk

  • Hallo Dirk,


    zunächst danke für den Rat, aber es zeigt sich keine Veränderung. :(
    Die komplette Anlage mit allen Geräten, auch einschl Zentrale usw. sind vom Stromnetz getrennt worden.


    Ich will noch bemerken, dass der Router ausschließlich für die Anlage zur Verfügung steht, also keine Internetverbindung hat.
    Gibt es noch weitere Ideen?


    Gruß Ben

  • Moin Ben,


    wozu soll denn der Router überhaupt gut sein, wenn nicht für die Verbindung zum Internet? Wenn im Router DHCP stattfindet, könnte es sein, dass dein Apple mit falschen IP-Adressen versorgt wird.
    Wenn das Interface fest auf 192.168.0.200 mit Netzmaske 255.255.255.0 steht, muss der Apple auch eine Adresse aus diesem Netz, aber nicht 192.168.0.200 bekommen.


    Du benutzt den Apple wahrscheinlich auch mal in einem anderen Netz und da wäre es wahrscheinlich, dass er irgendeine nicht passende Adresse bekommen hat, z.B. die von deinem (anderen) Internet-Router. Wie ist dessen Netz?
    Viele Grüße,
    Johann

  • Hallo Johann,


    den Router benutze ich für "TouchCab" und die Verbindung zum Mac.
    Er ist so eingestellt, dass er mit meinem Kellernetzwerk und "itrain" startet.
    Auch "TouchCab" wird darüber betrieben.


    Mein anderes Netzwerk über die fritzbox hat die IP 192.168.178. ...
    Das muss ich aber besonders händisch verändern.


    ????
    Gruß Ben

  • Moin,


    du benutzt nur den im Router eingebauten Switch um damit die genannten Geräte auf LAN-Level zu verbinden. Das ist natürlich möglich, aber wenn in der Router-Komponente DHCP eingeschaltet ist und nicht auf das Netz 192.168.0.0 mit 255.255.255.0 als Maske (=Class C), dann bekommt dein Mac immer falsche Adressen. Check das mal bitte. Am besten DHCP abschalten, oder gleich ganz den Router-Teil. Welchen Router benutzt du?


    Eine gute Idee wäre es, wenn du deinem Lenz-Interface eine Adresse aus deinem (Fritzbox-) Netz geben würdest (und in der Fritzbox auch von dessen DHCP ausschließt, sprich fest vergibst) - also z.B. 192.168.1.200. Dazu mußt du das Interface temporär via USB anschließen, dann kannst du im CV-Editor dessen LAN-Adresse und -Netzwerkmaske ändern. Hier also auf 192.168.1.200 Mask 255.255.255.0.


    Viel Erfolg,
    Johann

  • Hallo Johann,


    Router Sitecom 8BFc92


    Die von dir erwähnten Einstellungen des Routers Netz/Maske sind vorhanden.
    Router 192.168.0.1
    Netz .0.100
    Phone .0.101


    Ich vermute, dass beim Einschalten das Interface nicht ins Xpressnetz eingebunden wird. Vielleicht ist das ein Hardwareproblem.
    Vielleicht sollte ich mich daran gewöhnen, das Kabel kurz zu ziehen und wieder einzustecken, damit ich uns nicht den ganzen Tag ......
    Danke jedenfalls


    Ben


  • Wenn du den Mac via WLAN verbunden hast, brauchst du natürlich zumindest den Access-Point des Routers.


    Letzte Frage zum LAN/WLAN: Welche Ip-Adresse hat denn dein Mac? Kannst du vom Mac das Interface pingen?

    Zum XpressNet: Standardmäßig hat das Interface die Xpressnet Adresse 22. Ist das so (check via Systemstatus im CV-Editor) und ist sicher, dass du keine anderen Geräte auf dieser Adresse laufen hast (Touchcab, LHxyz….)?



    Johann

  • Hallo Johann,


    ich fange hinten an: 2 Handregler mit Adresse 4 und 6, Interface Adresse 22. Ich glaube nicht, das noch weitere Geräte am Xpressnet hängen.
    Ich kann im Mac-Browser das Interface aufrufen, es erscheint die Lenz-Einstellungsmaske. Ebenso kann ich den Router erreichen, ggf Änderungen vornehmen.


    Die Adresse des Mac: ich bin verblüfft, keine Ahnung. Wie kann ich die herausfinden?
    Genauso wenig kann ich zum Access-Point sagen, steckt der nicht im Router?


    Ich werde morgen versuchen das xpressnet-Kabel an einer anderen Buchse anzuschließen.


    Gruß und Danke
    Ben


  • Seit einigen Tagen findet "itrain" beim Programmstart nicht mehr die Adresse 192.168.0.200. Trenne ich jetzt Interface durch Ziehen des Verbindungskabels aus dem LA 152 vom xpress Net (Lampe aus), verbinde es wieder durch Einstecken (Lampe an), kann ich "itrain " verbinden und alles funktioniert.

    Guten Abend Ben,


    Tausch erst mal dein XpressNet Kabel aus. Bevor Du dir alles verkonfigurierst.
    Wenn Du kein Update auf dem Mac gefahren hast und keine weiteren Änderungen vorgenommen hast, sollte es das gewesen sein.


    Ps. Eventuell wäre es noch hilfreich, ob ein ITrain Update gemacht wurde.

  • hmm,
    mit XpressNet als solches hat das eher nichts zu tun. Allerdings wird das Interface durch das XpressNet mit Strom versorgt.
    Durch das Ziehen des XpressNet Kabels wird also die Stromversorgung des Interfaces unterbrochen und beim "Reinstecken" wird es wieder mit Saft versorgt und macht einen Restart.
    Soweit so gut.
    Das kann natürlich durch einen Wackelkontakt am XpressNet-Kabel passieren, allerdings dürfte dann vorher auch die rote XpressNet-LED ausgehen oder flackern.
    Ben, was passiert denn, wenn du die LZV100 kurz vom Netz nimmst?
    Ich bin klassischer Windoof-Mensch, die Ip-Adresse des Mac müßtest du aber über "ifconfig -a" oder über "About This Mac" rausfinden.

    Johann

  • Servus Johann,


    Ich hatte geschrieben Kabel und nicht Bus. Es kann natürlich auch Gott weiß was sein. Nur wenn es die ganze Zeit lief und kein Hardwarefehler vorliegt, ist die Warscheinlichkeit eines Kabelfehler relativ hoch.


    Wäre für mich der erste Schritt, bevor ich ein ganzes Haus umbaue.
    Zumal es Messtechnische Möglichkeiten gibt.

  • Hi Ben:


    Systemeinstellungen -> Netzwerk, da findest Du IP-Adressen und mehr.



    Ehe Du da was veränderst, Mach Dir einen Screenshot, wie es aussieht, damit Du nachher nicht "dumm" da stehst. Obwohl ich keinen Anlass sehe, die IP des Äpfelchens zu verändern.


    Ich nutze gelegentlich auch das Interface und TouchCab, mit iTrain kenne ich mich nicht aus, Beim iPhone muss man aber das passende WLAN (nämlich des Routers, der mit dem Interface verbunden ist) auswählen, um mit TouchCab steuern zu können, sonst findet TC die 192.168.0.200 nicht. Kann es etwas ähnliches bei iTrain sein?

  • Moin Rainer,


    kein Widerspruch. Wenn es keinen XpressNet-Adresskonflikt gibt (wie es scheint), dann bleibt fast nur noch die Stromversorgung, die ja über das gleiche Kabel läuft.


    Im ersten Moment sah mir das Verhalten nach einem Konflikt auf der LAN Seite aus. Eher unwahrscheinlich jetzt, aber es schadet ja nichts, die LAN Konfig zu überprüfen und mit Hajos Apfel-Kenntnissen ist das ja schnell erledigt :-).


    Viele Grüße,
    Johann

  • Moin Johann,


    ist halt eine anfällige Verbindung von Anno Dickmilch. Solange da nix bewegt wird geht das auch gut. Es kann auch vielleicht, nur ein Kontaktproblem sein(Schmutz, Korro...usw.) was auch immer sein.


    Ps. in vielen Fällen, hilft Prolub.

  • Hallo,
    ein paar Stunden nicht am Rechner, schon prasseln jede Menge Infos auf mich ein.
    Danke dafür, es gibt reichlich zu tun.


    Leo: Die Verbindung itrain-Interface wird durch die Einstellung "Lenz" vorgegeben: 192.168.0.200 Port 5550 und ist nicht änderbar.


    Johann: Bei Leos Screenshot ist die IP ....20. Ist das nicht die des Rechners? Dann wäre es bei mir.....100


    Am Montag werde ich die Kabelverbindungen xpress-net prüfen.
    Die Ergebnisse werde ich mitteilen


    Gruß Ben

  • Moin Ben,


    sobald du wieder die Situation hast, dass iTrain das Interface "verloren" hat, mach mal bitte folgendes:
    1. Schau ob die rote LED des Interface leuchtet: Wenn nein: Klarer Fall von Stromversorgung über XpressNet defekt und "Rainers" Kabel samt Stecker ist tatsächlich ein heißer Kandidat.
    2. Wenn rote LED leuchtet: Pinge vom Mac das Interface. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten - via Terminalprogramm (starte "Terminal" und dann Eingabe: ping 192.168.0.200) oder über die Network Utility (Reiter "ping" und wieder Eingabe von 192.168.0.200). Richtig Hajo?
    Wenn für das ping Antworten kommen, würde ich darauf tippen, dass iTrain zickt. Wenn du Time-Outs bekommst, dürfte es am WLAN/LAN liegen.


    Viel Erfolg,
    Johann
    P.S.: Wenn iTrain 192.168.0.200 fest vorgibt, sollte man mal ein ernstes Wort mit dessen Programmierer wechseln :(

  • Network Utility (Reiter "ping" und wieder Eingabe von 192.168.0.200). Richtig Hajo?


    So isses, Johann.



    Ben, wenn Du das Netzwerkdienstprogramm nicht findest, Apple verschiebt lustig solche Tools immer mal wieder... warum weiß kein Mensch...:


    In OS X Mavericks und neuer befindet sich das Netzwerkdienstprogramm unter /System/Library/CoreServices/Applications.
    In OS X Mountain Lion, Lion und Snow Leopard befindet sich das Netzwerkdienstprogramm im Ordner "Dienstprogramme" des Ordners "Programme".


    Und ich habe El Capitan, dort findet man das unter /System/Library/CoreServices/Applications/Netzwerkdienstprogramm


    Good Luck on Your Mission ;)

  • Hallo zusammen,


    zunächst mal eine Richtigstellung zur Bemerkung von Johann: die IP in itrain läßt sich verändern, die FakeNews von mir sind deshalb entstanden, weil ich in den Grundeinstellungen diese Angabe gemacht hatte. Das betrifft auch den Port.


    1. Die Kabelverbindung xpressnet ist in Ordnung, getestet mit anderer Verbindung. Wie sollte auch nach dem Ziehen des Steckers das ganze klappen?
    2. Ping vom Mac zum Router geht, zum Interface "timeout"


    Ich habe jetzt folgenden Ablauf getestet:
    1. Rechner und Router an, Verbindung funktioniert- Meldung von itrain, keine Verbindung zum Interface
    2. Anlage, also Zentrale/ Interface, eingeschaltet, Taste Verbindung in itrain gedrückt, Verbindung zum Interface steht.


    Bisher habe ich den umgekehrten Weg gewählt: Anlage eingeschaltet, Rechner an.


    Frage: Liegt es vielleicht am Interface und der Adresse 22. Ich hatte schon mal 8 eingestellt.


    Ihr habt mich jetzt tief ins System geleitet, aber sollte ich als ungeduldiger Praktiker nicht einfach den obigen Weg wählen? :S


    Gruß Ben

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!