Gerade entdeckt bei Lenz

  • Hallo allerseits,


    Kiss hatte mal die E 19 in DRG auf den Markt gebracht. Die Pleitegeier lagen als Zurüstsatz bei und konnten an der Lok angesteckt werden.

    Wer es nicht mochte lässt sie weg.


    Viele Grüße Robby

  • Hallo Freunde der Null


    Was die E94 betrifft, ist dieses ein Probierstück von Lenz, aus einer vorhandenen Form ein an den Lenz-Standard angepasstes Modell zu produzieren. Das Grundmodell bietet sich nun ja mal an, von Epoche IIIb bis zur Epoche V angeboten zu werden… Bestimmt erfreut es bald die Fahrer dieser Epochen! Und vielleicht spornt es ja auch die Oberleitungshersteller und die, die es noch werden wollen an, diesbezüglich etwas auf den Markt zu bringen, siehe Lenz Neuheitenankündigung 2012! Wie wäre es Herr Lenz? Überreden Sie Herrn Wohlfahrt? ;)


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Die angekündigte Lenz-Rangierlok V36 würde zur Ep.II passen, aber bis dahin muss man sich gedulden.

    Hallo Johannis,


    die wird ziemlich sicher nicht in Epoche II kommen. Die Lok wurde insbesondere für die Wehrmacht gebaut. Ein Thema, dass die meisten Modellbauer weder aus wirtschaftlichen noch aus persönlichen / historischen Gründen bedienen werden.


    Schade, dass die Lok nicht ein paar Jahre früher schon für die DRG gebaut wurde. Dann hätte ich gerne eine haben wollen.


    Viele Grüße

    Mario

  • Epoche II


    Hallo,

    die Merkur E 52 ist eher TinPlate, würden sicher nicht viele Leute kaufen, welche ansonsten Lenz & Co auf der Anlage haben.

    Aber einige der Lenz-Güterwagen ließen sich durch Änderung der Bedruckung schon in Epoche II herstellen. Auch die BR 50 mit großen Ohren und Reichsbahnlaternen könnte noch ohne Adler unterwegs sein. Die Baureihen 24, 55, 56.2 und 64 könnten mit geringen Anpassungen sicher auch machbar sein.

    Bei den dreiachsigen Preussen wird es schon schwieriger, da müsste man erst einmal prüfen, wann diese auf elektrische Beleuchtung umgebaut wurden. Auch die Schnellzugwagen müssten umfangreiche Veränderungen über sich ergehen lassen, sollten sie als Epoche-II-Fahrzeuge erscheinen.


    Solange es aber kaum Modelle in Epoche II gibt, muss man sich halt selber behelfen. Macht auch Spaß, mal ein bisschen basteln. Dafür hat man dann Unikate.


    Mit freundlichen Grüßen

    Roland


    der auch nie eine 52, E94 oder 44ÜK auf seiner Epoche-II-Anlage einsetzen wird.

  • tm-debrush bei mir kürzlich den PwgPr14 auf Ep2 umgestaltet. Ein rundum gelungener Prozess.



    Da sind noch viele Wagen in der Warteschlange.



    Ps: Und der Beweis, dass es möglich ist, Decals auch auf eine Bretterwand fachmännisch aufzubringen 😏


    lg Daniel

  • Hallo Daniel,


    ihr hättet euch vor der Umbeschriftung mal informieren sollen, wie die Pwg bei der DRG aussahen. Sie hatten durchgehende Trittbretter, Geräteschranktüren, Preßkohleheizungsklappen, außen durchlaufende Griffstangen und Gasbeleuchtung. Die grüne Farbgebung wurde 1935 eingeführt, das Dach war dann alumiumfarbig. Ab 1941 wurden schrittweise die durchgehenden Trittbretter und die seitlichen Griffstangen zurück gebaut. Auch erhielten dann die ersten Wagen Endfeldverstärkungen. Die Gasbeleuchtung blieb noch längere Zeit bei der DB und DR in Benutzung.

    Quelle: Eisenbahn und Modellbau August 1988


    Mit freundlichen Grüßen

    Roland

  • Ja, aber bei der Ep.2 muss man viele Kompromisse eingehen. Entweder bis zum erbrechen umbauen/umgestalten oder einige Ungereimtheiten hinnehmen. Besonders wählerisch darf man da nicht sein. Dieser Pwg von Lenz war noch derjenige welcher der Ep2 am nächsten kommt. Das ist halt so und ich habe damit keine Probleme.


    lg Daniel

  • Einen wunderschönen guten Abend Roland


    Ich spreche hier mal für die Firma tm-debrush , da ich an diesen Projekt beteiligt war. Alles richtig was du schreibst , aber das Projekt wurde mit Daniel im Vorfeld besprochen und diese Punkte die du ansprichst wurden auch erwähnt.

    Wir haben uns gemeinsam auf diesen Kompromiss geeinigt und Daniel wurde dabei mit einbezogen.

    Der Wagen hat ja von Lenz den Gasbehälter und das Dach hat Lenz auch nicht verändert.

    Klar hätten wir dass alles ändern können, aber der Preis muss da auch im Auge behalten werden.


    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar

  • Da fehlen aber auch einige Elemente auf dem Dach


    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar

  • Zweifelsohne ein schönes Modell.

    Für mich halt zu viel Aufwand. Aber wer solch ein Modell sein Eigen nennt kann froh sein👍🏻


    lg Daniel

  • Hallo Lothar,


    Alles ist drauf auf dem Dach. Aus dieser Perspektive sieht man sie nicht.

    Auf meinem Wagenumbauplan steht noch die Leig- Einheit von Lenz von DB in Epoche 2. Da werde ich den Pwg 14 nochmal genau so umbauen. Und weil es mir auch Spaß macht und ich vernünftige Modelle haben möchte.


    V G Robby

  • Editionsmedelle V60

    Auch nicht von schlechten Eltern finde ich die o.g. Editionsmodelle der V60, besonders die Post hat es mir angetan…


    Hier schauen bitte



    Diesellok V 60 - Lenz Elektronik GmbH


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Hubsi,

    hast du einen Fluxkompensator?


    Gruß Michael

    Hallo Michael


    nein. Habe ich leider nicht. Obwohl das für die Spur Null manchmal hilfreich wäre ^^


    Ich schaue halt nur gefühlt ein paar mal öfter auf die Internetseiten der Hersteller. Die Editionsmodelle der V60 wurden schon vor über 3 Monaten auf der Seite von Lenz angekündigt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Hubsi (Hubertus)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!