Ein Kellerreich für die Niederweserbahn

  • Hallo
    U. Gehrke


    Quote

    Mein Keller ist 120 Quadratmeter groß und hat einen Raum mit eigenem Raumentfeuchter, in dem meine Frau die Wäsche trocknet. Der Rest steht für Spur 0 zu Verfügung. Ein Raum ist ausschließlich für Sägearbeiten und einer für die Airbrusharbeiten. Der einzige Raum, aus dem ich hier Fotos einstellen würde, ist der, in dem die Wäsche getrocknet wird


    aber es ist doch traurig wenn das so ist.
    Wenn du so eine große Anlage hast bzw. baust würden sich sicherlich viele freuen, auch mit dir freuen, wenn sie was davon zu sehen bekommen.


    Gerade die Anfänger, so wie auch ich, sind froh wenn sie konstruktive Hilfe, auch Kritik, bekommen. Ich habe bei meinen Plänen auch einiges geändert nachdem ich freundlich darauf hingewiesen wurde.
    Ich denke das ist doch sicherlich auch zu einem großen Teil der Sinn eines solchen Forums.


    Quote

    Ich persönlich sehe das Forum wie einen Stamtisch, an dem Gleichgesinnte auf Grund der geographischen Trennung nicht an einem Tisch sitzen, jedoch auf der gleichen Plattform Gedanken austauschen können!


    Da muss es einfach mal erlaubt sein auch unausgegorene Ideen zu präsentieren, ohne gleich als Stümper gebrandmarkt zu werden. Dafür ist das Forum doch da. Man hat ne Idee. Nun will man von Anderen hören, ob Sie die Idee auch gut finden, oder vielleicht andere Aspekte die Idee gleich zu Beginn wieder vernichten.


    Ich finde es einfach nur traurig wenn ein "Neuer" dann


    Quote

    Echt jetzt??? :wacko:
    Da gibt es schon etwas mehr Platz als "üblich" und dann kommt so ne 1960er Märklin Weihnachtsanlage dabei heraus??? Au weia!


    Mein Vorschlag: Dringend nochmal das Vorbild studieren und vom spielzeughaften Gleisplan verabschieden! Spur 0 kann mehr ...


    gleich so abqualifiziert wird. Das braucht glaube ich niemand.


    Ich hoffe nur dass die Mehrheit hier im Forum auch so denkt.


    LG aus der Steiermark


    Gerhard

    Grüße aus der Steiermark

    :) Gerhard :)


  • Servus ExH0er,

    beim Einstellen von Beiträgen hier im Forum, besteht halt das Risiko, daß das 'Echo' recht 'ruppig' oder recht 'mager' sein kann - ist beides nicht so prickelnd.


    In meinem gestern abgeschlossenen Beitrag: 'Spur 0 im Wohnzimmer' - eine Nachlese hab' ich die Forumianer etwas ausgetrickst: ich hab' die Info erst reingepackt, wie ich das Ganze schon abgebaut hatte. Da wäre die Kritik buchstäblich ins Leere gegangen! Na gut,ist auch nicht die 'feine englische', aber man gönnt sich ja sonst nix.


    Den Titel Deines Beitragbaums find' ich übrigens schön gewählt und humorvoll! Nur nicht unterkriegen lassen.


    LG Ciccio

  • Grüßgottle Zusammen! :D


    Abschliessend (Aus meiner Sicht!) möchte ich mich noch kurz zu diesem Thema äussern.
    Aus den bereits genannten Gründen, habe ich die Form eines "Bauberichtes" gewählt um über den Fortschritt in Niflheim zu berichten.
    Nicht zu letzt soll der Bericht MIR dazu dienen, später einmal in Erinnerungen zu schwelgen, wie Alles anfing.
    Natürlich freut es mich, wenn es "Grüne" wie zum Beispiel für meinen Weichenantrieb hagelt. Aber grundsätzlich habe ich inzwischen genaue Vorstellungen von dem WAS und WIE ich baue!


    Klar ist mir auch, dass sich wie fast überall hier die Meinungen extrem unterscheiden. Wenn ich hier einen Gleisplan einstelle, gibt es die Fraktion, die auf einer Breit von 80cm maximal 2 Gleise zulassen, weil es sonst zu überladen wirkt. Andere wiederum würden neben den geplanten 5 Gleisen noch ein sechstes dazuquetschen, weil es nie genug Betrieb auf der Anlage geben kann! 8)


    Mein Plan für Niflheim steht inzwischen ja fest und der Bau ist zu 80% abgeschlossen.
    Alles Weitere werde ich erst nach Baubeginn des sichtbaren Anlagenteils posten. Ich habe inzwischen 47 verschiedene Gleisplanvarianten auf dem Rechner. Manche mit extrem wenig "Gleis", andere mit eher viel Gleis. Manche Varianten unterscheiden sich nur minimal von der Vorhergehenden durch eine weitere Weichenverbindung oder was auch immer...


    Nach mehreren Monaten habe ich aus diesem Konvolut an Plänen, die für MICH optimale Version herausgefunden. Einen Kompromiss geht man auf die Ein oder andere Art immer ein.
    Schlussendlich muss es aber für den Erbauer stimmig und sinnvoll wirken.


    Ich kenne echte Bahnhöfe, die ich NIE auf meiner Modelbahn haben wollte. Bei manchen Weichenstraßen in der Realität, kann man nur mit dem Kopf schütteln.


    Deshalb meine Meinung: ERLAUBT IST WAS DIR GEFÄLLT!


    Kritiker gibt es immer und gegen Alles!


    So; das war's jetzt von Mir. Den nächsten Poste würde ich gerne im Bezug auf exH0ers Gleispläne verfassen! :thumbup:


    Bitte nie vergessen: Mit unserem Hobby sind wir ohnehin Exoten! Lasst uns deshalb gemeinsam für uns da sein und uns gegenseitig unterstützen! :!:



    Und jetzt geht's in den Keller nach Niflheim! :thumbup:

  • Hallo zusammen,
    Hallo Ex-H0.
    Mein Gleisplan wird im Endstadium ein Oval mit einem Durchgangsbahnhof auf der einen Seite und einem angedeutetem Sptzkehrenbahnhof auf der anderen Seite sein. Dazu kommt noch ein Stumpfgleis-Schattenbahnhof der als Endpunkt der
    beiden Strecken fungiert.
    Von der Gleisfigur bin ich im Prinzip auch wieder bei meiner seligen Märklin-Weihnachtsanlage. Da ich zum Spielen
    innerhalb des Ovals stehe fällt die Gleisfigur optisch überhaupt nicht auf und betrieblich kommt es immer darauf an,
    was man daraus macht....


    Grüße. Jay, the K.

  • Mahlzeit!


    ... Sei nicht gekränkt, wenn sich jemand mal im Ton vergreift. Du weisst doch: Hunde, die bellen, beissen nicht! ...


    Zunächst einmal habe ich mich nicht im Ton vergriffen, sondern kurz und knapp gesagt, was ich vom gezeigten Gleisplan halte, was soll ich da um den heißen Brei herumreden? Was die bellenden Hunde angeht, würde ich mir übrigens nicht zu sicher sein ... :P


    Quote from "ExH0er"

    ... Betreibe dieses Hobby seit 35 Jahren ...


    Mag ja sein, aber darum geht es nicht! Und auch nach solch langer Zeit kann man immer noch dazu lernen. Ganz nebenbei, auf 35 Jahre Modellbahn-Erfahrung komme ich auch ... Kinder, wie die Zeit vergeht! 8o


    Insgesamt lassen mich die Reaktionen auf meinen Beitrag doch sehr schmunzeln, der ein findet ihn "dumm", der nächste "unverschämt", dann kommt einer der meint "das geht so nicht". Fangen wir hinten an: Den Mund verbieten lasse ich mir nicht und beleidigt habe ich niemanden, was geht also so nicht? Bei Attributen wie "dumm" oder "umverschämt" wird aber eindeutig die Sachebene verlassen und gegen mich als Person gewettert. Gibt's keine sachlichen Argumente?


    Das war's von meiner Seite, damit der Beitragsbaum des ExH0ers (warum gibt's eigentlich keinen Namen dazu???) nicht weiter "zerredet" wird und die Harmonie wieder Einzug halten kann.



    Schmunzelnder Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Hallo liebe Mitstreiter :thumbup:

    Zuerst mal ein großes Dankeschön für euere Aufmunternden Worte,mein Name ist André 8o

    selbstverständlich werde ich weitermachen und euch davon berichten.
    Dem Mut am Hobby würde ich nie verlieren, dafür habe ich schon zuviel in den vergangenden 35 Jahren Gebaut...
    ( H0 ) sonst wäre ich heute nicht so erfahren und Ideenreich.
    Werde zeitnah auch einen aktuellen u. abgeänderten Gleisplan vorstellen.
    Meine Passive Zeit mit der Spur 0 beträgt übrigens auch schon 4 Jahre und beruht auf der Freundschaft mit dem IG Spur0 Team, indem auch desweiteren mein Vater und sein Kumpel Hans seit Jahren aktiv sind.

    Ich hoffe auf euch und Bedanke mich nochmal für eure Unterstützung 8o


    Bis bald in diesem Forum


    Gruß aus dem Norden,


    André

  • Moin André,


    lass dich nicht von Puristen, Ignoranten und Besserwissern abschrecken - die gibt es einfach - überall.


    Selbst fand ich hier im Forum tolle Unterstützer, deren Hilfe bei Weitem über "guten Rat" hinausgeht. Trenne einfach die "Spreu vom Weizen" und Du wirst grenzenlosen Spass im Forum und, insbesondere, an der Spur-0 haben. :thumbup:


    Liebe Grüße aus dem Hohen Norden


    Hannah

  • Hallo u Nábend zusammen....

    Bin gerade bei der Planung für meine beiden Übergangsmodule der Anlageneckschenkel....
    dabei bin ich auf alte Bilder meiner damaligen H0 Anlage gestoßen.....Bilder zeigen den Rohbau, Unfertiger Zustand des damaligen Übergangsmodul....






    Das sollte ich doch auch in 0 hinbekommen....natürlich besser....oder anders halt...auf einer Ebene..
    was meint ihr

    gruß André

  • Hallo André,


    als kleine Anregungen schau mal hier:


    Ein bisschen Gleisbau...Baubeginn einer neuen kleinen Anlage - mit Gleisplan


    Es ist ein kleiner Bahnhof mit Strecke in einem Raum von nur 5,40m x 2,45m, sowas in der Art solltest du sicher auch hinbekommen. Es soll nur als Anregung dienen...


    Was aber garnicht gehen sollte in 0 ist der etwas "dünne" Unterbau aus Dachlatten bei dir. Gerade nicht die antischimmelgetränkten, tauchimpränierten grünen Dinger aus dem Baumarkt, die sind in Innenräumen sicher nicht gesundheitsfördernd. Heir solltest du etwas stabiler bauen bei 3-4kg Lokgewicht.


    Gruss, Dirk

  • Moinsen Fritze....
    toller anregender abwechslungsreicher Gleisplan...das könnte sogar ähnlich bei mir passen 8o


    ja also das mit den Dachlatten , was ihr so alles entdeckt ( grins )( echt? Gesundheitsgefährdend ??) Uuups!!! :wacko: war wie gesagt noch zu H0 Zeiten, das Gewicht der Loks ist mir auch schon bekannt....
    Klar....Übergang wird dann auch stabiler gebaut....der Rest des alten Rahmenbau wurde vor Tagen schon Restauriert( Verstärkt)


    Gruß Andrè

  • Hallo Andre, könnte es sein, das bei deiner Brücke zwei Pfeiler überflüssig sind? Sieht irgendwie komisch aus.


    Gruß Micha ?(


    Joo Micha Hallo....das war echt Blödsinn damals, Dieses Modul wurde auch so nie fertiggestellt, Japp, die beiden Pfeiler waren ech überflüssig 8o


    gruß André


  • Hallo André,


    ich weiss ja nicht, wie alt die Fotos sind. Aber es stimmt schon, Spur 0 erfordert ein weitaus detailierteres Bauen als H0. Ich glaube , dass mit den heutigen Hilfsmittel, sehr realitätsnahe Bauten möglich sind. Lass Dich dabei doch einfach von den unzähligen Videos im Netz oder den mitunter wunderschönen Anlagen hier im Forum inspirieren.
    Ich denke, die meisten Erbauer hier stehen dann gerne mit einem Rat zur Seite und erklären gerne, wie Sie Ihre Prachtstücke so hinbekommen haben.


    Ein kleiner, gutgemeinter Tip von mir: Mach einfach mal einen kleinen Sonntagsspaziergang durch die Natur und beobachte ganz bewusst eine Wiese, einen Bach, eine kleine Felswand.


    Dann nimm Dein Handy und knipps die Szenerie. Du wirst sehen, mit solchen Vorlagen hast Du eine super Grundlage für den Bau... :thumbup:


    Dann wird es Dir auch gelingen etwas zu bauen, was mit dem oberen Bild nichts mehr zu tun hat und dieses wirklich nur staubige Erinnerung bleibt!


    In diesem Sinne viel Glück und vor allem Viel Spaß! Ich werde weiter beobachten...

  • Moin André!


    Ich bin auch noch ein Neuling in der Spur 0, komme aber auch wie Du aus der H0-Welt, mit etwa gleicher jahrelanger Erfahrung. Bei der Planung meiner aktuellen Anlage hat mir ein mittlerweile altes Heft geholfen: "Von H0 nach 0" von Rolf Ertmer. Dass auf einmal eine Raumbreite von 3 Metern sich anfühlt wie ein schmaler Flur, hatte da doch in H0 fast ein Bahnhof Platz; das ist eine Seite. Dass aber auch Zubehör, Gebäude, Bäume etc. das achtfache an Volumen ausmachen, bringt plötzlich eine ziemliche Enge auf der Anlage. Damit musst Du entweder leben oder dem alten (auch in H0 bekannten) Spruch folgen: Weniger ist mehr! Wenn ich soweit bin, dass ich von meiner Anlage berichten kann, werde ich es hier sicherlich auch machen, denn die Beweggründe für unser Hobby und gerade diese Art von "meiner" oder "deiner" Anlage liegen einzig beim Erbauer! Das Forum hier kann bei Bau und Planung und Meinungsbildung eine große Hilfe sein, halte Dich dabei an den Tipp von Hannah (den mit der Spreu und dem Weizen) Ich freu mich auf weiteren Fortgang...
    Gruß
    Günther

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

  • Hallo Günter,,,


    Danke für deine Erkenntnis,
    freu mich endlichauch mal jemanden aus der Nähe anzutreffen....
    Werde mich jetzt über die Winterzeit wieder verstärkt der Modellbahn widmen,
    ich Hoffe zu Weihnachten die ersten Bilder veröfftlichen zu können


    Ideen sind wie bekannt auch noch jede Menge aus alter Zeit und Heften vorhanden, wie Du schon sagst, die Neue Größe ist schon beachtlich.
    Klar, weniger ist mehr, ist auch mein Vorhaben


    Freu mich auch auf Bilder von Deinem Proyekt


    bis dann mal wieder


    Grüße aus Bremerhaven


    Andre

  • Moinsen,,,,Danke dafür, werde ich mal zu Herzen nehmen,,,Gruß André :thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!