Ein Kellerreich für die Niederweserbahn

  • Hallo u. Moin liebe Hobbykollegen....


    nach meinem Einstieg in die Spur 0 Szene vor einigen Wochen, nun auch mal die ersten Bilder meiner ersten Vorbereitungen, nach dem Rückbau meiner H0 Clubanlage im Häuslichen 36 Qm großen Kellerreich.
    Die Bilder zeigen den ehemaligen Rahmenbau an der Wand entlang, mit den Maßen von 1 Meter in der Breite und

    4 Schenkel von je 4 u. 5 Metern Länge.
    Die Oberflächen wurden großzügig mit 4mm Styrodur ausgelegt und verklebt.
    Am rechten Anlagenschenkel sieht mann die Trennwand des ganzen Keller , hinter der sich noch ein Raum mit 16Qm befindet.

    An der Trennwand ( Holz) werden in naher Zukunft 2 Tunnelportale, (auf der Linken u. rechten Seite )verbaut, zur Duchfahrt in den verdeckten Abstellbereich mit Umfahrung .
    Zur Überführung der Anlagenschenkel werden 2 Herausnehmbare Module mit Brücken und Fluss / Bachlauf gestaltet.


    Mein Thema wird wie schon in H0, natürlich die Ep.III nur diesmal wegen der neuen Größe als 1 gleisige Nebenbahn mit Duchgangsbahnhof, Kleinem Dampf u. Diesel Bw und einem Industrieanschluss.


    Anhand von Recherchen und Informationen der letzten Jahre, versuche ich so gut es geht die ehemalige Niederweserbahn in unserem Landkreis wiederzuspiegeln.

    Leider werde ich das damalige Fahrzeugarsenal nicht Original darstellen u.ersetzen können, Darum wird es auf in Ep.III verfügbare Fahrzeuge umgesetzt werden müssen.
    Vorhanden sind V20, V100, BR 64, Köf u.a diverse Güterwagen und 3+4YG Personenwagen, VT / VS 95/98 wird folgen.

    Edited 2 times, last by ExH0er ().

  • Sorry Leute....irgendwie sind alle Bilder die ich senden möchte zu Groß??????????

  • Ja, Hallo... Danke für die Info,

    ist nur ziemlich nervig und Aufwendig jedes Bild einzelnd zu Bearbeiten, ( Paint) vielleicht sollte ich gleich beim Fotografieren ein kleinerem Bildmodus wählen...

    werde später nochmal daran basteln....

  • Hallo ExH0er,


    für soetwas gibt es IrfanView - einfach runterladen, ist kostenlos.
    Dort gibt es eine sog Batch(Stapel-)-Konvertierung/Umbenennung.


    Damit kannst Du die Größe und den Namen etc. für alle Bilder einstellen, suchst dann die Bilder aus (oder besser vorher in einen Ordner packen) und legst den Ausgabeordner fest.
    Und dann starten und der Rechner macht das mit allen Bildern nacheinander.
    Kann die Funktion auch gerne mit dir zusammen am Telefon durchgehen.


    Ich mach das schon ab 3 Bildern, weil die Einstellungen einmal gemacht sind, bzw schnell angepasst.


    Gruß
    Matthias

  • Das Bild mit dem Regal ist hinter der Wand in dem die Umfahrung und Absteller geplannt sind

  • N'Abend!


    Echt jetzt??? :wacko:
    Da gibt es schon etwas mehr Platz als "üblich" und dann kommt so ne 1960er Märklin Weihnachtsanlage dabei heraus??? Au weia!


    Mein Vorschlag: Dringend nochmal das Vorbild studieren und vom spielzeughaften Gleisplan verabschieden! Spur 0 kann mehr ...



    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • habe die Gleisplanskizzen aufgrund Dummer Kommentare wieder entfernt.....

  • Yupp, weil ich die auch brauche ???
    Betreibe dieses Hobby seit 35 Jahren.....Die skizzen waren ein Spassentwurf .....keine Fertigplanung !!!!
    vielleicht erstmal über meine alten Digitalen H0 Proyekte informieren, und als Märklin Kind lass ich mich erstrecht nicht abstempeln....


    solche Kommentare sind der Grund, dieses Forum gleich wieder zu verlassen und der Grund warum es so viele Eigenbrödler gibt die ihr Hobby mit anderen nicht teilen möchten

  • Moin
    Da die Skizzen weg sind, kann man nicht mehr nachvollziehen, was der Ausgangspunkt war und jegliche konstruktive Kritik läuft ins Leere. Der klassische Tipp:


    1. Kritik ruhig etwas diplomatischer formulieren (kann ja trotzdem deutlich sein) um Newcomer nicht zu verschrecken. Mir fällt wieder mal das Bild des gepflegten Herrenclubs mit den Ledersesseln ein...
    2. Kritik ruhig auch dann annehmen, wenn sie etwas derb formuliert sein sollte. Keiner meint es böse, bereit sein zu konstruktivem Weiterdenken hilft weiter, genauso wie die Kunst, nicht alles persönlich zu nehmen. Zugeben, dass etwas Verbesserungspotential hat, hilft mehr als Löschungsaktionen.


    Jetzt nach einem langen Tag erstmal nen Scotch... im Ledersessel...

  • Hallo ExH0er,


    ich hab die Skizze zwar nicht gesehen, aber lass dich bitte nicht davon abhalten hier zu berichten, denn:


    1)
    Das ist Deine Anlage und Du baust die so wie Du sie haben möchtest.


    2)
    Vielleicht entspricht Dein Gleisplan nicht dem Geschmack eines jeden, und vielleicht orientiert er sich nicht am Vorbild - aber dann gilt wieder Punkt 1)


    3)
    Aber vielleicht ist Deine Landschaftsgestaltung, deien Digitalsteuerung oder sonst irgendwas genau das was Andere inspiriert - auch wenn es der Gleisplan vielleicht nicht tut - ist doch egal, unser Hobby ist so vielschichtig und vielseitig.


    4)
    Du wirst hier ettliche andere Anlagen kennenlernen, und ich garantiere, die ersten ausgelegten Gleise, bleiben so nicht bis zur Fertigstellung liegen - das hat hier noch keiner geschafft.


    Also - nicht ärgern lassen und weiter berichten....


    meint Matthias

  • Guten Morgen Allerseits!


    Ich habe diesen Thread gleich zu Beginn abonniert.


    Grund war der aussergewöhnlich grosse Platz, der verplant werden sollte und die daraus resultierenden Möglichkeiten!


    Nun sehe ich heute Früh ins Forum und lese von dieser unglücklichen "Entgleisung" des Ganzen...


    Ich schreibe hier aus eigener Erfahrung, denn auch in meinem Startbeitrag "Aller Anfang ist schwer..." kochten seinerzeit die Emotionen manchesmal hoch.


    Ich persönlich sehe das Forum wie einen Stamtisch, an dem Gleichgesinnte auf Grund der geographischen Trennung nicht an einem Tisch sitzen, jedoch auf der gleichen Plattform Gedanken austauschen können!


    Da muss es einfach mal erlaubt sein auch unausgegorene Ideen zu präsentieren, ohne gleich als Stümper gebrandmarkt zu werden. Dafür ist das Forum doch da. Man hat ne Idee. Nun will man von Anderen hören, ob Sie die Idee auch gut finden, oder vielleicht andere Aspekte die Idee gleich zu Beginn wieder vernichten.


    Andererseits muss man eben auch mal harsche Sprüche (Wie am Stammtisch :D ) erdulden und bestenfalls mit entsprechenden Kommentaren kontern.


    Das Löschen der Skizzen halte ich auch wenig zielführend, ist doch jetzt ein Aufbau oder Umbau der Grundidee kaum noch möglich.


    Deshalb meine Bitte an "ExH0er". Stelle doch Deine Skizzen wieder ein und lass UNS konstruktiv weitertüfteln. Sei nicht gekränkt, wenn sich jemand mal im Ton vergreift. Du weisst doch: Hunde, die bellen, beissen nicht!


    Meine Bitte an alle Anderen: Bitte versucht doch Ideen entsprechend sachlich und fachlich korrekt zu beschreiben. KEINER hier im Forum hat das Ei des Kolumbus entdeckt.


    Jede Idee ist diskussionswürdig. Also bitte nicht so schreiben, als hätte man die ultimative Lösung immer parat!



    So... das ist meine Meinung zu dem Ganzen! Mal sehen wie es hier weitergeht...


    Dann traue ich mich vielleicht auch meinen Plan zur Überbauung von Niflheim zu präsentieren! :whistling:


    Einen schönen Tag wünscht Euch Allen,


    Klaus


    PS: ExH0er nenn uns doch bitte mal Deinen Namen um dich richtig ansprechen zu können! DANKE ^^

  • Hallo Klaus


    du sprichst mir aus der Seele.


    Ich habe das ganze "Theater" heute Nacht gelesen. Man verliert als Neuling oder auch wieder Neustarter dann schnell die Lust am Hobby.


    Ich habe mir heute im Bett dann auch schon Gedanken gemacht ob ich bei mir im Schlafzimmer überhaupt noch weiterbaue oder gleich wieder die Abrissbirne hole.


    Ich wollte auch noch weitere Pläne einstellen zu meinen letzten Gedanken und auch zu einer weiteren geplanten Anlage
    in einem etwas größeren Raum der mir demnächst zur Verfügung steht.
    Ich warte jetzt mal ab wie das so weitergeht.



    Zu deinem - PS: ExH0er nenn uns doch bitte mal Deinen Namen um dich richtig ansprechen zu können! DANKE ^^


    Diese Frage habe ich neulich in einem anderen Thread auch gestellt und gleich von einem freundlichen Forumsmitglied dafür einen "roten" bekommen.


    LG


    Gerhard

    Grüße aus der Steiermark

    :) Gerhard :)


  • Moin exH0er,


    man kann aus diesem Forum viel lernen. Besonders aus dem Lesen der älteren Beiträgen.


    Ich bewundere Deinen Mut, Deine Anlagenpläne hier vorzustellen. Wie schon jemand schrieb, einige "Experten" hier im Forum können einen schon dazu bringen, sein Hobby alleine im Keller zu betreiben.


    Mein Keller ist 120 Quadratmeter groß und hat einen Raum mit eigenem Raumentfeuchter, in dem meine Frau die Wäsche trocknet. Der Rest steht für Spur 0 zu Verfügung. Ein Raum ist ausschließlich für Sägearbeiten und einer für die Airbrusharbeiten. Der einzige Raum, aus dem ich hier Fotos einstellen würde, ist der, in dem die Wäsche getrocknet wird.


    Als ich Deinen ersten Beitrag gelesen habe, wußte ich, wie sicher die meisten hier, wie das endet...


    Laß Dich nicht entmutigen und bleibe dem Hobby treu.


    Gruß aus dem Norden


    U. Gehrke

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!