Hallo Sthieman,
Ich finde Deine Umsetzung recht gut.
Etwas einfach hast Du dir es jedoch mit der Darstellung der Stoßlücke gemacht, sie fällt sehr groß aus. Selbst wenn es eine kalte Jahreszeit sein soll und tiefe Temperaturen herrschen finde ich sie zu groß. Besonders fällt die Ausrundung der Tennscheibe auf.
Entweder Du führst den Schnitt mit einem feinem Sägeblatt, ähnlich der "Roco-Säge" aus oder trennst die Schiene ganz durch.
Ansonsten weiter so!
Viele Grüße
Jörg
Was Kleines mit 2 Weichen - ein Segmentbahnhof auf 3,5 x 0,54 m
-
-
Anbei ein paar Fotos von einer russischen Hauptbahn, irgendwo im Ural. Man beachte die Schienenbefestigung! Man könnte meinen, die Rippenplatten stammen noch aus deutschen Reparationen, die jedoch für die großen Entfernungen im Osten leider nicht ausreichten, so dass man nur jede 4. Schwelle damit ausrüsten konnte, der Rest wurde genagelt!
Die Schienenbefestigung entspricht ansonsten überhaupt nicht dem Bild, was die russische Staatsbahn sonst abgibt; sie ist nämlich sehr modern und leistungsfähig!Gruß Reinhold
-
Auch im Endbahnhof Stexwig gehen die Arbeiten weiter. Der Schotter liegt und auch Erdarbeiten wurden durchgeführt. Ebenso wurde die Weichenantriebe und Weichenlaternen installiert. Feinarbeiten und vor allem farbliches Altern stehen noch aus. Der Schotter stammt von Koemo, von Asoa kommt noch das Drainagematerial, die Ladestraße stammt von CH-Kreativ und die Randsteine kommen von Vampisol. Letztere wurden allerdings um 4 mm abgesenkt.
-
Hallo sthieman,
ein schlüssiges Konzept und eine schöne Umsetzung! Der Vorteil dieser überschaubaren Größe ist halt, dass man viel Wert auf Details legen kann, z.B. auf die Schienenstöße, und dass man in absehbarer Zeit voran kommt.
Ich finde, Deine Schienenstöße haben ziemlich Ähnlichkeit mit diesen hier:
Das Foto habe ich an der WLE-Strecke Münster-Beckum aufgenommen...
Ich freue mich auf Deine Fortsetzungen!
Gruß
Thomas -
Lange habe ich nicht mehr berichtet. Nun ist aber der Bahnhof in den wesentlichen Teilen fertig. Es fehlen vor allem jetzt noch die Arbeiten an den vielen Kleinigkeiten und vor allem an den Alltagsspuren. Und an Streckensegmenten wird auch noch gearbeitet. Hier mal ein paar Eindrücke, wie es jetzt im Bahnhof Stexwig zugeht.
Viele Ostergrüße
Steffen
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!