LED Lupenleuchte, Empfehlungen?

  • Hallo...
    ich möchte mir eine LED Lupenleuchte zulegen.
    Habe mich ein weng im Web informiert.
    Preisspanne von 30 - 500 Euro.


    Was sind Eure Erfahrungen?
    Worauf sollte ich achten?


    Durchmesser der Lupe?
    Wattzahl?
    Sind unterschiedliche Helligkeiten sinnvoll? Stufen?
    Temperatur der Farbe?
    Glaslinse?


    Ich gehe von 3 Dioptrien aus.


    Ich würde mich freuen, von Euch Hinweise zu bekommen.


    Zum Einsatzgebiet: Arbeiten an Details, sei es malen, feilen, als auch mal löten.


    Grüße, Stefan

  • Hallo Stefan


    ich habe eine Brille von Aldi, bzw. Hofer mit 3 Dioptrien - links und rechts am Bügel eine kleine LED Lampe.


    Der Preis war bei knapp 10 Euro.


    Ich verwende sie wenn ich feine Sachen löten muss bzw. bemale.


    Für mich ausreichend.


    LG


    Gerhard

    Grüße aus der Steiermark

    :) Gerhard :)


  • Hallo Stefan,
    mit zwei Lupen habe ich gute Erfahrungen sammeln können:


    LED-Lupen-Leuchte


    3 Dioptrien-Optiker-/Glaslinse mit 190x157mm, 1,75x Vergrößerung, 108 LEDs, Aktionsradius 82 cm. Online-Preis (2016) ca. 60€
    Weiterführende Infos auf meinem Blog unter Durchblick (2)



    Eschenbach. Der labo-clip 3x, bino, Vorsetzlupe


    Auch dazu gibt es auf meinem Blog noch weitere Infos unter Durchblick
    Vielleicht hilft es Dir bei der Auswahl.


    Gruß Rainer :thumbup:

  • Hallo Stefan,


    jaja die Augen...


    Ich habe eine Weile mit einer Lupen-Leuchte gearbeitet, aber eigentlich sind die Teile eher unpraktisch, da durch die fixe Position der Lampe die Augen- und Gegenstandsposition fixiert sind. Anders gesagt, man muss den Kopf an die richtige Stelle bewegen, um das Teil durch die Lue zu sehen.
    Viel intuitiver arbeitet man mit einer Kopflupe, da die Lupe der Kopfbewegung folgt wie eine Brille.


    Ich bin mit diesem Exemplar , das es bei den üblichen verdächtigen Elektronik-Versendern gibt, sehr zufrieden. Es gibt verschiedene Linsenstärken.


    viel Spass,
    Michael

  • Ich habe eine ganz normale Lupenleuchte, die wie eine Schreibtischlampe mit der Klammer am Tischrand befestigt wird. Da ich mir aber häufig an der heißen Glühbirne die Finger verbrannte beim Arbeiten, habe ich die Birne gegen eine LED-Birne getauscht: neutrales Licht, keine Hitzeentwicklung mehr.

  • Anders gesagt, man muss den Kopf an die richtige Stelle bewegen, um das Teil durch die Lue zu sehen.

    Hallo Michael,
    das verhält sich wie von Dir beschrieben, wenn die Lupenfläche zu klein ist. Mir ging es ebenso bei meiner vorher verwendeten LED-Leucht-Lupe mit runder Linse und etwa 100mm Durchmesser. Da musste ich immer "Auge und Objekt nachjustieren". Quasi immer auf einem Auge blind.


    Bei der von mir oben gezeigten Leuchtlupe mit einer Lupengröße von 190x157mm hatte ich das Problem nicht mehr. Ich kann mit beiden Augen (stereoskopisch) mein Arbeitsfeld sehen und muss keine Position, weder Auge noch Bastelobjekt, nachjustieren. Ein für mich angenehmes arbeiten.


    Gruß Rainer :thumbup:

  • Hallo Rainer,


    die von Dir gezeigte Lupenleuchte finde ich auch gut.
    Im Netz habe ich sie allerdings (noch) nicht gefunden und auf Deinem Blog ist die Bezugsquelle nicht angegeben.
    Kannst Du uns bitte mit einem Link zum Händler führen?


    Viele Grüße
    Norbert

  • Moin
    unter der Art.Nr.132752567064 sollte sich in ebay eine Kopflupe finden, welche einen guten Eindruck der Details des vor einem liegenden Modells vermittelt :D
    Ist man Beruflich unterwegs und schaut 8 Std am Tag auf Kleinstdetails würde ich einen Augenoptiker konsultieren.
    Gutes Licht am Tisch setze ich mal voraus.
    Ob man bei ebay aus CN kauft muss jeder selbst entscheiden. Es gibt die exakt gleichen Teile schneller und teurer aus aus good old Germany. Muss man dann nach suchen.


    Gruß
    Olli

    Viel Spaß beim Basteln

    ___________________________________

    Gruß Olli

    Homepage

  • Kannst Du uns bitte mit einem Link zum Händler führen?


    Hallo Norbert,
    ich hatte diese Leuchte über e**y beschafft. Der Verkäufer ist aber dort nicht mehr aktiv. Meine Suche bei Am**on führt zu einem Treffer . Diese Leuchte entspricht von den Spezifikationen her der, die ich im Einsatz habe. Auch Rei**elt Elektronik führt ein solches Modell , allerdings mit Neonröhre.
    Gruß Rainer :thumbup:

  • Hoi Christoph, das ist 'ne Macke von mir. Bitte nichts hineininterpretieren.
    Grurß Rainer


    "Ich habe keine Macken, das sind Special Effects!" :D


    Ergänzung:
    Die Leuchte ist leider nichts für mich, denn (Beschreibung bei Reichelt) 6400 Kelvin ist sehr kaltes, bläuliches Licht, das Farben nicht neutral wiedergeben kann. Neutralweißes Licht beträgt im Idealfall um die 5500 K. Meine Arbeitstischbeleuchtung hat 5400 K.
    Schade.


    Nachtrag:
    Man lasse sich nicht von der Bezeichnung "Tageslicht" irritieren. Tageslicht ist nicht neutral, sondern ähnelt hellem Sonnenlicht um die Mittagszeit, mit hohem Blauanteil. Tageslicht mag als angenehm empfunden werden und ist auch als Beleuchtung an Arbeitsplätzen/Büros empfehlenswert, ist aber eben nicht zur Beurteilung von Farben geeignet. Deshalb gibt es zum Beispiel in Offsetdruckereien zur Kontrolle der Andruckergebnisse speziell neutral beleuchtete Tische.

    Edited 2 times, last by LeoLinse ().

  • Ich habe 3 LED-Lupenleuchten von ELV. Eine mit stufenloserFarbtemperaturwechselmöglichkeit und die beiden anderen in weiss. Ich habe sie so gewählt, das die Lupen im Lampengehäuse austauschbar sind. Und das hat es voll gebracht. Würde diese nie mehr hergeben oder gegen andere tauschen.


    Einem Kollegen habe ich sie gezeigt und er hat auch gleich eine geordert.


    lg Franz

  • Hallo....


    vielen Dank für Eure Hinweise.
    Rainers Hinweise waren sehr hilfreich (Größe der Linse, Dioptrin Stärke), sowie Leo's Aspekt bezüglich der Farbtemperatur.


    Kopflupen sind ganz klar nichts für mich (habe damit probiert).


    In der Zwischenzeit konnte ich mir einige Modelle im echten Leben ansehen. Mir sind immer wieder Unterschiede in der optischen Qualität aufgefallen. Betrachte ich eine feine Kante (z.B. Bordwand schräg von oben bei einem offenen Güterwagen, oder einfach nur ein Stück Pappe, seitlich) konnte ich dabei eine Art "prismen" Effekt wahrnehmen, eine feine "Aufsplitterung" / "Ausfaserung" der Kante. Je kleiner und günstiger die Lupenleuchte, um so mehr der Effekt. Es scheint mit der Qualitiät und Größe der Linse zusammenzuhängen.
    Zu dem ist mir aufgefallen, bei guten Befestigungsarmen wackelt die Leuchte nicht so doll / lange nach, wenn man sie bewegt.
    Und 3 Dioptrin habe ich für mich als angenehm empfunden (1,75 fache Vergrößerung).


    Die Lupenleuchte bei Boesner fand ich aufgrund der Optik / Durchsicht sehr gut. Nach meiner Recherche im Netz wollte ich mir eine mit einer möglichst guten Optik / Linse zulegen, ich habe mir besonders die Hersteller angesehen, die Lupenleuchte für Werkstätten / Industrie im Programm haben.
    Meine Wahl fiel auf das "kleinste" Modell der Fa. Glamox / Luxo, LFM LED G2.
    Das nächst größere / teurere Modell verwendet die gleiche Linse.
    Listenpreis 249,- Euro, ich konnte diese bei einem Bürobedarf Händler vor Ort bestellen, sein Preis 213,- Euro.
    Beim Auspacken stellte ich sogar verwundert fest "made in Norway".
    Hier ein paar Bilder:






    Optik und Handhabung des Modells machen auf mich einen guten Eindruck.


    Grüße, Stefan

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!