Was ist das für'n Kabel???

  • ...ich muss mich beeilen, sonst passt "Bahnen in der EU" nicht mehr...!


    Anlehnend an dem britischen Bahnhof "Goathland" möchte ich einen Bahnhof einer fiktiven Privatbahn bauen. Beim Studium des Vorbildbahnhofes ist mir ein "komisches Kabel" aufgefallen, das an der Außenseite des Hausbahnsteigs entlang geführt wird und anscheinend aufgeständert auf Holz-(?)Pflöcken läuft. Guckst Du hier: https://en.wikipedia.org/wiki/…hland_Railway_Station.jpg (Quelle: Wikipedia)


    Das Kabel ist unterhalb der Bahnsteigkante zu sehen und stellt mich vor die existenzielle Frage: "Was ist das für'n Kabel???"


    Kann jemand aus der erlauchten Forums-Runde helfen? (...wenngleich ich befürchte, dass es eine "arg nischen-trächtige Spezialfrage" ist...! *zzzwinker*) - Und eben WEIL das so ist, sind mir auch Mutmaßungen an dieser Stelle willkommen - vielleicht finden wir dann mit der "Schwarm-Intelligenz" eine Lösung...!?!!


    Ich hoffe - und bin gespannt auf Antwort(-en)!



    Fröhlichen Gruß in die Runde - und "Allzeit HP 1 !"
    *verneig*
    sZ

  • Hallo Kai,
    Die Jungs von der Insel sind da etwas Pragmatischer wie hier!
    Es sin die ganz normalen Nachrichten-, Stell- und Versorgungs- Kabel die bei uns sorgfältig in Betonkanälen usw. verlegt(versteckt) werden. :D


    Und wenn du mal etwas genauer auf das Bild schaust wirst du sehen das das Kabelbündel mit den Schwarzen Bändern an Hacken angedübelt sind!! :rolleyes: Über den Kabeln sind die Schrauben deutlich zu sehen 8)


    Die Hölzer haben nichts mit dem Kabelbündel zu tun!!! ^^
    Der darauf verlaufende Draht hat heute keine Funktion mehr!!!!
    Es ist ein alter Alarmdraht der vor ins Gleis gefallenen Leuten warnte die wieder auf den Bahnsteig klettern wollten und vor zuweit heraus kragenden Trittbrettern bei den alten Coaches!!
    Der Draht wurde meist dabei zerrissen. :whistling::rolleyes:


    Nein!!! Scherz!!!!


    Es ist ein relikt aus der guten alten Telegrafen(Morse) Zeit :!::)
    Dafür braucht man nur einen :!: Draht und Erde.
    Er ist tatsache "out of Order"
    Man findet sie hie u. da noch.


    Grüße
    Winfried

  • Hallo Winfried,


    Die Nummer mit dem Alarmdraht hätte ich Dir auch abgekauft.


    Auf der Insel gab es manch kurioses und Althergebrachtes, warum nicht auch sowas....


    Hätte mir sowas durchaus bei Bahnsteigen am Außen-Bogen vorstellen können, denn den kann der Lokführer nicht einsehen und die Trittbretter der langen vierachsigen Coaches sind dann in der Wagenmitte ja auch weiter vom Bahnsteig entfernt.


    Also, danke für das Grinsen zum Feierabend....
    Gruß
    Matthias

  • Moin,


    wenn ich in London mit der Tube oder den Vorortzügen fahre, bin ich immer ganz begeistert von diesen wilden Konstruktionen. 20 oder 30 Kabelbündel werden da entlang der Strecke geführt. Die ältesten seit Bau der Strecke, die neuesten von diesem Jahr. Besonders schön sind Abzweige und Gleisdreiecke, die man ja dort häufig vorfindet. Einfach schöööön,


    Michael

  • Hoiiii - herzlichen Dank @ Winfried!!! - Das ging schnell!!! *staun* - Und ebenso, wie Matthias hätte ich Dir die leicht verschroben-spleenige Inselgeschichte mit dem "Alarmdraht" abgenommen! *grinzzz* (WOW - und wie hast Du das mit dem "Kai" rausgekriegt??? *erstaunt glotzzz*)


    Wenn ich richtig recherchiert habe, verschwindet dieses Kabel vor Beginn bzw. Ende des Bahnsteigs jedoch wieder im Mauerwerk - wo lief der dann hin? - In einen Kabelkanal / Kabeltunnel oder zu bahnhofsinternen Anschlüssen?


    Hmmm - jedenfalls bin ich meinem Privatbahn "Hoog Ward"* schon näher gekommen - die Haken-Befestigung wird allerdings nochmal eine Herausforderung...! (Vielleicht wird's was mit Zwirnsfaden...)


    Herzlichen Dank jedenfalls!!! *freu*
    Euch ein schönes Wochenende!
    ...und natürlich "Allzeit HP 1 !!!"
    *verneig*
    sZ :D (Kai)





    *Ist fiktiv dort, wo die "Holsteinische Schweiz" am höchsten ist. *schmunzzzel* - Gefahren wird dann mit gesamteuropäischem Rollmaterial. Ähnlichkeiten mit real existierenden Orten sind durchaus möglich... *zzzwinker*

  • Hallo sZ,
    spannend zu sehen was auf der Insel alles so geht.
    So was gibt es in Deutschland normalerweise nicht, da bei uns die Kabelverlegung nach DIN geregelt ist. Hier wäre das: DIN-VDE 298-4:2013-06, dort ist die Verlegung mit Kabelbindern nicht vorgesehen!


    Gruß
    Kpt. Blaubär

  • moin Käptn!


    wie kommst Du auf Kabelbinder? Ich sehe schmale dunkle Streifen.


    Die Briten sind sehr penibel, was Ihre Elektroleitungen angeht. Da stehen sie sicher nicht hinter den Deutschen zurück. Ich tippe auf Metallschellen.


    Keine Angst, ich will sicher keine Elektoinstallationsdiskussion starten,


    Michael

  • Heheheheeee - ...es würde auf jeden Fall gut zur "Kaisloher Kreisbahn" passen: Ein befreundeter, britischer Industrieller dieser Privatbahn konnte günstig Rollmaterial von der Insel besorgen... *zzzwinker*
    Das Beste dabei: Ich dachte immer, das sei als Hobby-Legende "an den Haaren herbeigezogen", um eine "Austerity-Class" einsetzen zu können und dann stolperte ich vor der eigenen Haustür über solche Lok-Einsätze: https://de.wikipedia.org/wiki/…#Detmold_Military_Railway


    ...es gab wohl nichts, das es nicht gab... *grinzzz*


    Angenehmes Wochenende in die Runde gewünscht!!!
    ...natürlich mit einem "Allzeit HP 1 !"
    *verneig*
    sZ :D (Kai)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!