Lüttje Land Bahn irgendwo in Norddeutschland

  • Moin,

    vor ein paar Monaten konnte die Lüttje Land Bahn eine E69 erwerben.

    Nun fehlt noch eine Oberleitung :)



    An den letzten Tagen habe ich mich am Bau von Oberleitungsmasten und Fahrdrähten versucht.

    Da mir die gedruckten Masten nicht formstabil und bruchsicher genug sind , habe ich H- Masten aus Messing

    angefertigt.



    Als Material wurden Messing H-Profile 5mm , M4 Messing Gewindestange , und Messingdraht 1,2mm.

    Die Isolatoren stammen von den gedruckten Gittermasten.





    Der Sockel ist eine 13x13mm vierkant Unterlegscheibe.

    Die Fahrdrahtelemente entstanden aus 1mm Schweißdrahtstäben-







    Hier ein paar Bilder von den probeweise installierten Masten und Fahrdraht:








    Grüße aus Algermissen


    Stephan

  • Moin Stephan,


    das sieht super aus !!


    Ich muß mal wieder in das Nachbardorf kommen.

    Bleib(t) gesund !


    Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde


    Martin


    Feld- und Waldbahnmodelle 1:45, 0e, 16,5 mm

    DelTang R/C-Funkloks

  • Moin zusammen,


    heute war mal ein Kellertag angesagt.


    Ich habe mehrere Oberleitungs- H-Masten angefertigt. Diesmal wurden die Ausleger mit Schraubhalterungen ausgestattet.


    Die Halterungen entstanden aus 3mm breiten und 0,5mm starken Messingblechstreifen und 0,5mm Messingdraht.


    Die Masten sind gesandstrahlt und können jetzt lackiert werden.


    Hier ein paar Bilder:










    Nachdem ich mir entsprechende Bohrschablonen angefertigt habe ist jetzt der Serienbau kein Problem mehr.


    Die Detailierung ist für mich ausreichen, wichtiger ist mir da die Stabilität.



    Grüße aus Algermissen


    Stephan

  • Moin Stephan,


    die Masten sind die gut gelungen, prima !


    Viele Grüße ins Nachbardorf Algermissen

    Bleib(t) gesund !


    Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde


    Martin


    Feld- und Waldbahnmodelle 1:45, 0e, 16,5 mm

    DelTang R/C-Funkloks

  • Moin zusammen,


    nach fast einem Jahr geht es ein wenig weiter mit dem VT 135.


    Puffer und Kupplungen sind jetzt montiert.


    Als nächstes habe ich das Dach aus einem 12 mm Balsabrett ausgeschnitten.







    Größe passt!


    Für die Winterlandschaft mit verschneitem Dach könnte es so bleiben. :/ Weiße Farbe drauf........ :)


    Nö, dann doch lieber weiterbearbeiten.


    Zuerst einmal ein Profil seitlich einfräsen, damit man weis wo man aufhören muss und die Richtung kennt. ;)



    Dann geht es mit dem Handhobel weiter



    Nun verschleifen und drei mal mit Porenfüller streichen



    Dann noch grundiert. So schaut es dann auf dem Triebwagen aus.



    Nach dem ich den ESU Lok Sound 5 Decoder verbaut habe konnte schon eine kleine Probefahrt durchgeführt werden.

    Von dem verbauten Antrieb bin ich begeistert! Er hat sehr gute Langsamfahreigenschaften.



    Mal schauen ob ich hierzu morgen einen kleinen Film dazu einstellen kann.


    Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.


    Grüße aus Algermissen


    Stephan

  • Moin Stephan,


    das ist ja mal wieder ein interessanter Bericht aus dem Nachbardorf !


    Ich wünsche auch dir einen guten Rutsch in das neue Jahr.


    Ich hoffe, wir sehen uns bald, es sind ja nur 6 km.

    Bleib(t) gesund !


    Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde


    Martin


    Feld- und Waldbahnmodelle 1:45, 0e, 16,5 mm

    DelTang R/C-Funkloks

  • Moin zusammen,


    dieses Wochenende bekam der KDL 15 nach langer Zeit endlich eine Beleuchtung.


    Ein Rangierschlepper Kdl 01 entsteht - Fahrzeugbau - Spur Null Magazin Forum (spurnull-magazin.de)


    Nach der Montage konnten gleich noch in die Dämmerung hinein zwei neue Trecker weitertransportiert werden. :)





    Ebenfalls ging es mit dem VT 135 weiter.


    Der Aufbau wurde gespachtelt und verschliffen und die Leisten unterhalb der Fenster rundherum angebracht.


    Die Signalhörner fanden auch ihren Platz und eine Lampe aus der Restekiste wurde auch schon mal provisorisch montiert.




    Die Lampe ist ein wenig zu groß vom Durchmesser.


    Also kurz die Drehbank angeschmissen und die Leuchten angefertigt.











    Am Triebwagen schauen sie dann so aus:




    So das wars erstmal für heute.


    Euch noch einen schönen Restsonntag !


    Grüße aus Algermissen


    Stephan

  • Moin Stephan,


    das sieht super aus, ich gratuliere.


    Viele Grüße ins Nachbardorf

    Bleib(t) gesund !


    Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde


    Martin


    Feld- und Waldbahnmodelle 1:45, 0e, 16,5 mm

    DelTang R/C-Funkloks

  • Moin zusammen,


    ich habe heute mal mit der Inneneinrichtung für den VT angefangen .


    Zange Messingdraht und los geht es



    Kurz eine Löthilfe angefertigt



    Und zusammengelötet:







    Und schon kann die Sitzfläche montiert werden



    Schonmal probesitzen



    Jetzt noch eine Stellprobe im VT



    Passt! :)


    Dann will ich man noch mal ein wenig Draht krumm machen!


    Euch einen guten Start ins Wochenende.


    Grüße aus Algermissen


    Stephan

  • Hallo Stephan,


    das sieht gut aus und wird eine echte Fleißarbeit werden !

    Bleib(t) gesund !


    Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde


    Martin


    Feld- und Waldbahnmodelle 1:45, 0e, 16,5 mm

    DelTang R/C-Funkloks

  • Hallo zusammen,


    vielen herzlichen Dank für die vielen positiven Bewertungen!


    Ja, da hat der Martin recht die letzten Tage war Fleißarbeit mit den Sitzbänken angesagt.


    Da ist so eine Stunde im Keller nix. ;)


    Aber es ist geschafft und heute Nachmittag konnten die Bänke auf dem Fahrzeugboden montiert werden.



    Im Triebwagen schaut das Ganze dann so aus:




    Oh, da sind die Probesitzer ja wieder. :/ Ist wohl dicke Luft, sitzen jetzt getrennt. ^^




    Gestern sind mir dann auf der Suche nach einer Tube Sekundenkleber in diversen Schubladen viel brauchbares Material zum Verbauen in die Hände gefallen. Unter anderem eine LED-Innenbeleuchtung . Gleichmal auf die richtige Länge gekürzt. Passt sehr gut , in jedem Bereich ist eine LED .




    Im Dach habe ich für die Aufnahme der Innenbeleuchtung eine Nut eingefräst.




    Die letzte Aktion heute war die Anfertigung einer Trittstufe . Irgendwie müssen die Reisenden ja rein kommen ;)

    Nachdem ich die letzten Tage ein großer Freund von Messingdraht geworden bin :) und mir gestern auch ein Neusilbergitterätzblech

    in die Hände fiel wurde das vorhandene Material verwendet.






    Am Triebwagen schaut es dann so aus.






    So das war es erstmal für diese Wochenende.


    Euch morgen einen guten Start in die Woche!


    Grüße aus Algermissen


    Stephan

  • Moin Stephan,


    ich bin begeistert und beantrage gleich einen Besuchstermin bei dir.


    Bis ins Nachbardorf sind es ja nur 6 Kilometer.

    Bleib(t) gesund !


    Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde


    Martin


    Feld- und Waldbahnmodelle 1:45, 0e, 16,5 mm

    DelTang R/C-Funkloks

  • Moin Stephan,

    ich bin ganz begeistert. Obwohl ich selber schon lange Fahrzeuge und Gebäude baue, gibt es immer wieder etwas, bei dem ich dann denke: Wow, darauf hättest Du auch kommen können. Total super Deine Idee für die Sitzbänke. Es macht mir Spaß, Deinen Bau des Triebwagens zu verfolgen.


    MfG


    Elso

  • Moin,


    heute ging es ein wenig mit Fummelarbeit am Triebwagen weiter. LEDs mussten noch in die Lampen eingebaut werden


    und die Kabel hierfür verlegt werden. Hier ein paar Bilder.






    Vergangene Woche habe ich nach langer Wartezeit zwei Messingbausätze für Lokal Bahn Wagen von Herrn Uhde geliefert bekommen.


    Heute habe ich mit dem Bau des ersten Wagenkastens begonnen.


    Anstatt des Lenz Fahrwerks verwende ich ein 0SM Fahrwerk.










    Die geätzten Messingbauteile sind sehr präzise und lassen sich sehr gut verarbeiten.


    So das war es erstmal für heute.


    Grüße aus Algermissen


    Stephan

  • Moin Stephan,


    vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.


    Der Triebwagen gefällt mir außerordentlich gut. Der ist sehr kompakt und bestens für kleinere Anlagen geeignet.


    Ich muß unbedingt mal im Nachbardorf vorbeikommen um dein Modell zu sehen.


    Auch die Messingbausätze von Herrn Uhde machen einen ausgezeichneten Eindruck.


    Ich wünsche dir viel Spaß beim weiterbauen.

    Bleib(t) gesund !


    Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde


    Martin


    Feld- und Waldbahnmodelle 1:45, 0e, 16,5 mm

    DelTang R/C-Funkloks

    Edited once, last by martin ().

  • Moin und frohe Ostern,


    es wurden nicht nur Eier gefärbt. Der Triebwagen hat gestern und heute auch sein Farbkleid


    bekommen. Hier ist er jetzt in Farbe!















    Dann geht es jetzt mit der Inneneinrichtung weiter.


    Euch noch ein schönes Restostern!


    Grüße aus Algermissen


    Stephan

  • Moin Stephan,


    dein Triebwagen gefällt mir außerordentlich !


    ich muss wohl doch mal wieder ins Nachbardorf kommen,

    Bleib(t) gesund !


    Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde


    Martin


    Feld- und Waldbahnmodelle 1:45, 0e, 16,5 mm

    DelTang R/C-Funkloks

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!